sozialpolitikblog
Das Buchcover mit dem Titel „Grundsicherung weiterdenken“, herausgegeben von Florian Blank, Claus Schäfer, Dorothee Spannagel auf dem eine U-Bahn Karte zu sehen ist.
Felix Wilke. 02.06.2022

Grundversorgung - Wie sich das Grundsicherungssystem weiterentwickeln könnte

Rezension zu „Grundsicherung weiterdenken“, hrsg. von Florian Blank et al.

„Grundsicherung weiterdenken“, so heißt der Titel eines 2021 in der Reihe „Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung“ erschienenen Sammelbands, der zeitlich kaum passender hätte erscheinen können. Im Zuge der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs wurde in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrfach mit weitreichenden Änderungen im Grundsicherungsrecht experimentiert.


Auch wenn diese krisenbedingten Änderungen nicht im Fokus des Sammelbands stehen (konnten), so bietet das Buch eine gute Orientierung, in welche Richtung sich das Grundsicherungssystem weiterdenken lässt. Und zwar in einem doppelten Sinne: Zum einen verfolgt das Buch das Ziel „die Grenzen zwischen der Grundsicherung "im engeren Sinne" ... zu überschreiten und die Sozialversicherung ebenso wie andere sozialstaatliche Leistungen und die öffentlichen Infrastrukturen in die Überlegungen miteinzubeziehen“ (12). Zum anderen sollen Ideen formuliert werden, wie das bestehende Grundsicherungssystem und angrenzende Systeme der Daseinsvorsorge so weiterentwickelt werden könnten, dass sie dem normativ formulierten Anspruch an materieller und sozialer Teilhabe besser als bislang gerecht werden.

Konzeptionell schließt der Sammelband damit eine Lücke im sozialpolitischen Diskurs. Er hebt sich von den bislang dominierenden, mehr oder weniger kritisch angelegten Beschreibungen des Grundsicherungssystems ab. Er grenzt sich aber gleichzeitig explizit von Vorschlägen eines umfassenden Systemumbaus ab. Insbesondere zum bedingungslosen Grundeinkommen äußern sich gleich mehrere Autor*innen kritisch. Neben Beiträgen ehemaliger oder aktueller Forscher*innen des gewerkschaftsnahen WSI lassen sich im Sammelband Aufsätze einer ganzen Reihe renommierter Sozialpolitikforscher*innen wiederfinden.

Der Sammelband gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil widmet sich der Bestandsaufnahme des Grundsicherungssystems – wobei die Autor*innen bereits in diesem Abschnitt wichtige Impulse zum Weiterdenken der Grundsicherung liefern. Gerhard Bäcker beschreibt die Wechselbeziehungen zwischen Sozialversicherung und Grundsicherung – die gerade mit Blick auf mögliche Reformen nicht aus den Augen verloren werden dürfen. In gewohnt fundierter und kritischer Weise arbeitet Irene Becker im Anschluss das Verfahren zur Bestimmung von Regelleistungen auf und unterbreitet darauf aufbauend einen Vorschlag zur Ausgestaltung der im Koalitionsvertrag festgehaltenen Kindergrundsicherung.

Der darauffolgende Beitrag von Florian Blank zum Asylbewerberleistungsgesetz hat durch den Ukraine-Krieg eine ganz besondere Aktualität. Blank beschreibt in seinem Beitrag die speziellen Regelungen des Asylbewerberleistungsgesetzes und fragt kritisch, „inwiefern ein spezielles System überhaupt gerechtfertigt ist“ (101). Immerhin fallen die Leistungen im Umfang noch hinter die Regelleistungen des SGB II bzw. SGB XII zurück und stehen zudem einer Erwerbsintegration entgegen. Aus der Perspektive von Blank ist die für Juni 2022 angekündigte Öffnung des Grundsicherungssystems für ukrainische Geflüchtete sicher zu begrüßen.

Der verbleibende Teil des Buches (etwa 2/3 des Umfangs) widmet sich unter je eigener Themenstellung einem breiteren Begriffsverständnis von Grundsicherung. Als gemeinsamer Ausgangspunkt kann die These gelten, dass der im Grundsicherungsrecht normativ postulierte Anspruch materieller und sozialer Teilhabe durch das Grundsicherungssystem allein nicht abzudecken ist (siehe beispielsweise den Beitrag von Schäfer). Die Beiträge von Knuth und Spannagel heben die Rolle von Arbeit als Teilhabeinstrument hervor (Teil 2). Überzeugend zeigt Knuth die Diskursverschiebungen im Zusammenhang mit öffentlich geförderter Beschäftigung auf, die immer stärker unter Teilhabegesichtspunkten bewertet wird. Von Spannagel werden nach einer eingehenden Analyse von Aufstocker*innen Vorschläge unterbreitet, um deren Erwerbsarmut zu vermindern.

Im Anschluss (Teil 3) werden zentrale Bereiche sozialer Absicherung vorgestellt, die aus Sicht der Herausgeber*innen für ein erweitertes Grundsicherungsverständnis notwendig sind. Abgedeckt werden die Themenfelder digitale Infrastruktur (Klenk), öffentlicher Wohnungsbau (Dullien & Krebs), Gesundheit (Gerlinger), Beratung (Meißner) und Bildung (Banscherus). Die Leser*innen erhalten jeweils für sich lesenswerte Beiträge, in denen auf einer fundierten Analyse konstruktive Vorschläge zur Weiterentwicklung der jeweiligen Bereiche unterbreitet werden. Allerdings tritt das Grundsicherungssystem in den Beiträgen stark in den Hintergrund (mit Ausnahme des Beitrags von Meißner). Bezeichnenderweise nutzen Klenk und Gerlinger eher den Begriff der „Daseinsvorsorge“ statt Grundsicherung. Die Leser*innen erfahren mithin zu wenig über die Schnittstellen zwischen der Grundsicherung und den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Bildung und digitaler Infrastruktur und dem Reformpotential an diesen Schnittstellen.

Europäischer Kontext des Grundsicherungssystems

Im vierten Teil des Buches wird das Grundsicherungssystem in den europäischen Kontext gesetzt. Diese Einbettung ist unmittelbar sinnfällig, um einen Blick für mögliche Varianten, aber auch für die EU-rechtlichen Rahmenbedingungen zu erhalten. Der sehr lesenswerte Beitrag von Bahle skizziert die Mindestsicherungssysteme in den unterschiedlichen ‚Regimetypen’, die in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung häufig nur randständig betrachtet werden. Aus der Darstellung der vielfältigen Systeme wird die im Beitrag von Bäcker herausgearbeitete Wechselwirkung zwischen bedürftigkeitsgeprüfter Mindestsicherung und anderen Sozialleistungen (etwa: Sozialversicherungen) sehr gut sichtbar. Wie in „kommunizierenden Röhren“ (247), so Bahle, führt ein Absinken vorgelagerter Sicherungssysteme zu einer Bedeutungszunahme der Mindestsicherung. Bei Reformen können und sollen daher die Sicherungssysteme nie solitär in den Blick genommen werden. Benz arbeitet im Anschluss die Regelungskompetenzen auf EU-Ebene von regulativer Politik bis zu weichen Instrumenten (wie der Offenen Methode der Koordinierung) heraus. Bei Hanesch wird am Beispiel der EU-Initiative zur Einführung einer Kindergarantie wieder explizit die Grundsicherung weitergedacht. Die Initiative möchte Kindern in den EU-Staaten den Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen sichern.

Anschlussfähiger Debattenbeitrag

Wird der Sammelband in seiner Gänze betrachtet, so ist den Herausgeber*innen ein erfrischender und für die Politikgestaltung anschlussfähiger Debattenbeitrag gelungen, der gleichermaßen relevant für Praktiker*innen der Sozialpolitik wie für Wissenschaftler*innen ist. Dass ein Sammelband, der über das bestehende Grundsicherungssystem hinausdenken möchte, immer auch Erwartungen an Themen erweckt, die dann nicht oder nicht in erhoffter Tiefe bearbeitet werden, sollte nicht überraschen. So liegt der Schwerpunkt des Buches deutlich auf der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Andere, perspektivisch an Bedeutung gewinnende Systeme wie die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung werden nicht separat behandelt. Ein Manko ist dagegen, dass sich im Sammelband kein Beitrag findet, der explizit an den Zugangshürden im bestehenden Leistungsrecht ansetzt. Gleich mehrere Beiträge sprechen zwar die sichtbarste Folge von Zugangshürden in Form hoher Nichtinanspruchnahmequoten an und machen deutlich, dass neben dem ‚Was’ an Leistungen auch das ‚Wie‘ des Leistungszugangs zentral für die Bewertung der Leistungsfähigkeit des Grundsicherungssystems ist. Wie sich allerdings ein Leistungsrecht auf administrativer Ebene so weiterdenken lässt, dass deutlich mehr Menschen von ihrem Leistungsanspruch Gebrauch machen, wird im Sammelband nicht diskutiert. Dabei wären einige der behandelten Themenkomplexe hoch anschlussfähig, um Veränderungspotentiale beim Zugang zur Grundsicherung aufzuzeigen (z.B. bei den Themen Digitalisierung, Beratung, internationaler Vergleich). Ungeachtet dieser einschränkenden Bemerkungen haben die Herausgeber*innen einen sorgfältig durchdachten Sammelband vorgelegt, der ausdrücklich zum Lesen empfohlen werden kann. Durch den Open Access Vertrieb geht das sogar kostenlos.


Prof. Dr. Felix Wilke (sozialpolitikblog) 2022, Grundversorgung - Wie sich das Grundsicherungssystem weiterentwickeln könnte, in: sozialpolitikblog, 02.06.2022, https://difis.org/blog/?blog=10

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
Anne Lenze, 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
Constanze Janda, 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Titel des 63. Bands des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.
Frank Nullmeier, 31.08.2023
Sozialethik heute – aus katholischer Sicht
Wie kann man aus theologischer Perspektive begründet etwas über Sozialpolitik aussagen? Das 63. Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften widmet sich der Selbstreflektion, nimmt Grundsatzdebatten auf und überrascht mit einer Öffnung zum ökosozialen Denken. Prof. Dr. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Ein Buchcover, auf dem ein Bild von einem Zimmer mit vielen Tragebetten abgebildet ist, in dem Kinder liegen. Am Fenster steht eine Schwester. Oben steht in orangefarbener Schrift der Titel "Kur oder Verschickung?".
Frauke Hamann, 22.06.2023
Kindeswohl oder „Mir geht es gut. Und wie geht es euch?“
Von 1945 bis 1993 gab es die sogenannte „Kinderverschickung“. Viele Kinder erlebten in den Kurheimen körperliche und psychische Gewalt. Der Historiker Hans-Walther Schmuhl legt nun im Auftrag der DAK Gesundheit eine Studie über die Situation in den damaligen DAK-Einrichtungen vor. Frauke Hamann hat die Publikation gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Ein Buchcover, welches im oberen Drittel roten und im unteren Drittel dunkelblauen Hintergrund hat. Der Titel "SELBST verwalten!" steht in pink auf Dunkelblau.
Frank Nullmeier, 04.05.2023
Für eine zukünftig wirksamere Selbstverwaltung
Rechtzeitig zu den Sozialwahlen im Mai 2023 haben Bernard Braun, Tanja Klenk und Uwe Klemens einen Band zusammen­gestellt, der für die Selbst­verwaltung als ganz besonderer Form der partizipativen Gestaltung des Sozial­staates wirbt und dabei zugleich alle Probleme, Schwächen und Veränderungs­optionen sichtbar werden lässt. Eine Rezension von Frank Nullmeier.
weiterlesen
Ein Hubwagen trägt eine Palette mit Holzklötzen, auf denen Menschen aufgemalt sind. Links daneben liegt eine Palette auf der ein Klotz mit der Aufschrift "Job" liegt.
Frank Nullmeier, 30.03.2023
Für eine interdisziplinäre Analyse von Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik!
Das Lehrbuch von Fabian Beckmann und Florian Spohr betont die Vorzüge einer soziologischen und politikwissenschaftlichen Analyseperspektive auf Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.
weiterlesen
Ein Buchcover mit dem Titel "Spannungsfeld Nichtinanspruchnahme" in schwarz auf weißem Untergrund. Auf der oberen Hälfte des Covers sind Streifen in Blau-, Orange-, und Weißtönen.
Christoph Gille, 23.03.2023
Sozialstaatsforschung von unten
Nichtinanspruchnahme als Thema einer Sozialstaatsforschung von unten. Warum nehmen Menschen Sozial­leistungen nicht in Anspruch? Jennifer Eckhardt untersucht dieses Thema nicht nur als Frage gelingender Armuts­bekämpfung, sondern auch als Legitimations­problem des Sozialstaats.
weiterlesen
Ein Buchcover mit dem Titel in weißer und roter Schrift "Election Campaigns & Welfare State Change". Das Cover zeigt eine Langhantel, die von einer Person gehoben wird.
Sonja Blum, 09.02.2023
Von Wahlkämpfen und wohlfahrtsstaatlichem Wandel
Eine Rezension zum Buch "Electoral Campaigns and Welfare State Change: Democratic Linkage and Leadership under Pressure" von Staffan Kumlin und Achim Goerres
weiterlesen
Ein Buchcover, welches längs zur Hälfte blau und orange ist. Oben steht der Name des Autor "Armin Falk" in schwarzer Schrift. Darunter in großer, weißer Schrift der Titel "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein".
Sebastian Fehrler, 01.12.2022
Von Fallstricken moralischen Verhaltens und ihrer Bedeutung für die Politik
Rezension zu „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“, von Armin Falk
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Ein blauer Ringordner mit der seitlichen Aufschrift "Bürgergeld" liegt auf einem weißen Ringordner mit der in rot durchgestrichenen Aufschrift "Hartz 4".
Jutta Schmitz-Kießler, 01.09.2022
„Hartz 4“ wird zu „Bürgergeld“ – Großer Wurf oder alles beim Alten?
Grundsicherungsleistungen sind das basale soziale Sicherungsnetz: Sie garantieren, dass keiner verhungern muss oder aus der Gesellschaft vollständig ausgegrenzt wird. Sie greifen, wenn (finanzielle) Notlagen weder aus eigener Kraft noch mit familiärer Hilfe oder vorgelagerten Sozialleistungen überwunden werden können.
weiterlesen
Ein einfarbiges orangenes Buchcover. Auf einem weißen Feld steht in lilafarbener Schrift der Titel "Community-Kapitalismus".
Frank Nullmeier, 25.08.2022
„Verzivilgesellschaftung“ der sozialen Frage?
Der neoliberale Kapitalismus tritt in ein neues Stadium. Gemeinschaft wird propagiert und zur Stabilisierung der Verhältnisse insbesondere in den sozialen Dienstleistungssektoren benutzt – so die zentrale These dieses Buches. Der neue „Community-Kapitalismus“ ist die „Verknüpfung von Posterwerbs- und Gemeinschaftspolitik“.
weiterlesen