sozialpolitikblog
Philipp Gräfe, 14.07.2025
Von der Bürokratie-Misere in die „Bürokratopia“?
Dass es um den deutschen Verwaltungsstaat schlecht bestellt zu sein scheint, ist mittlerweile nicht nur Stammtischerkenntnis, sondern weitestgehend Konsens unter Politik- und Medienschaffenden sowie Verwaltungswissenschaftler*innen geworden. In ihrer Analyse geht Julia Borggräfe den Ursachen der Verwaltungsmisere nach, hebt aber zugleich heraus, warum wir Verwaltung brauchen und wie wir sie besser machen können. Philipp Gräfe hat den Band gelesen und für sozialpolitikblog rezensiert.
weiterlesen
Katrin Menke, 03.07.2025
Reproduktionspolitiken als neues Feld der Sozialpolitikforschung
Inwiefern ist und sollte der Sozialstaat in Fragen der menschlichen Fortpflanzung involviert sein? Dieser Frage geht der Sammelband „Reproduction Policy in the Twenty-First Century“ nach, der von Hannah Zagel herausgegeben wurde. Zwölf Kapitel liefern Analysen der Reproduktionspolitiken etwa von Deutschland, Polen, den USA, Südkorea oder Uganda – und damit erste Einsichten in ein noch junges, globales Forschungsfeld der Sozialpolitikforschung. Katrin Menke hat den Band gelesen und für sozialpolitikblog rezensiert.
weiterlesen