sozialpolitikblog
Ein Stacheldraht in Nahaufnahme vor dem Sonnenuntergang.
sozialpolitikblog-Gespräch, 15.02.2024

„Wir müssen Begriffe der Migration dekonstruieren“

Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zur Migrationsforschung entsteht an der Universität Osnabrück. Es ist der erste in Deutschland, der sich mit Migration im engeren Sinne beschäftigt, sagt Prof. Aladin El-Mafaalani, der eins der Teilprojekte leitet. Im Interview spricht er über die Themen des SFB, interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Verhältnis zur Sozialpolitikforschung.



Interview: Ute Klammer

Herzlichen Glückwünsch zur Einwerbung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Produktion von Migration“! Das war in Deutschland überfällig. Wer ist daran beteiligt und wo wird der SFB angesiedelt sein?

Der SFB ist in Osnabrück angesiedelt. Es sind nahezu alle Professuren des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) beteiligt. Sprecher ist Professor Andreas Pott, das IMIS steht unter Leitung von Professorin Helen Schwenken. Insgesamt werden etwa 50 Personen in 15 Projekten mitarbeiten. Wir freuen uns sehr, dass das der erste Sonderforschungsbereich ist, der sich mit Migration im engeren Sinne beschäftigt.

Der SFB hat den Titel „Produktion von Migration“. Das heißt, ihr wollt die Migration sozusagen dekonstruieren und zeigen, wie wir in Deutschland Migration oder Vorstellungen von Migration produzieren. Kannst du das mal etwas genauer erläutern?


Wir gehen davon aus, dass Migration und besonders auch das Wissen über Migration einem Aushandlungsprozess unterliegt. Das sind einmal Figuren der Migration, also wie und von wem werden Personenkategorien hergestellt, also wie der Flüchtling oder der migrantische Schüler. Darum geht es im ersten Forschungsbereich. Der zweite Forschungsbereich beschäftigt sich damit, wie Infrastrukturen hergestellt werden, die Migration ermöglichen oder beschränken. Hier geht es um so etwas wie das Visum oder Grenzmanagement. Und der dritte Bereich beschäftigt sich mit Räumen der Migration, zum einen in Stadtgebieten, aber eben auch mit Grenzen als Raum. Also es geht beispielsweise um Binnengrenzen innerhalb der EU, aber auch die EU-Außengrenze. Es geht auch um Räume des Verschwindens, wo Menschen sterben, gerade an der EU-Grenze. Alles folgt der Logik, systematisch reflexive Migrationsforschung zu betreiben. Wir reflektieren auch die Funktion von Forschung und Wissenschaft kritisch.

Welche Veränderungen in der Produktion von Migration beobachtet ihr? Was ist euer Ausgangspunkt am Anfang eures Forschungsprozesses?


Als ich vor etwa 15 Jahren in der Migrationsforschung anfing, war diese noch ein sehr junges Forschungsfeld. Inzwischen hat sich das enorm ausdifferenziert. Es gibt viel konventionelle Migrationsforschung. Dort nutzt man die gesellschaftlichen Begriffe einfach ganz funktional und forscht nach bestimmten Problemlagen oder Phänomenbereichen. Dann gibt es die kritische Migrationsforschung, die normativer und politischer an Fragestellungen herangeht. Wir sehen uns in der noch jungen reflexiven Migrationsforschung verortet. Es geht ums Dekonstruieren der Wissensproduktion und -bestände, also auch das, was Wissenschaft selbst erzeugt. Zum Beispiel verwendet die Migrationsforschung üblicherweise Begriffe wie Migrationshintergrund oder Integration. Uns interessiert, wie solche Begriffe entstehen, wie sie ausgehandelt werden und sich verändern. Wir haben dabei einen Fokus auf die Europäische Union, aber globale Kontexte werden wir auch betrachten. Auch methodisch werden wir das sehr vielfältig machen. In jedem Forschungsbereich arbeiten zwischen drei und fünf Disziplinen zusammen. Insgesamt sind neun Disziplinen Teil des SFB.

Dass so viele Disziplinen beteiligt sind, ist beeindruckend. Wie schafft ihr es, Interdisziplinarität in einem so großen Projektverbund herzustellen? Wie wollt ihr es schaffen, dass die Disziplinen wirklich zueinander sprechen und nicht ihre eigene Forschung in Einzelprojekten machen?


Jeder der Forschungsbereiche besteht aus fünf Teilprojekten und in jedem Forschungsbereich sind die Disziplinen auf eine sinnvolle Weise gemixt. Aber es gibt auch darüber hinaus Kooperationsstrukturen. Neben dem Graduiertenkolleg, in dem alle Teilprojekte vertreten sind, wird es Reflexivitätslabore geben. Dort soll eine systematische Zusammenarbeit entstehen. Einzelne Teilprojekte bearbeiten ähnliche Fragestellungen auch über die drei Forschungsschwerpunkte hinweg und dafür soll es Räume für den Austausch geben. Spricht man zum Beispiel über die Figur „Flüchtling“, über „Grenzmanagement“ als Infrastruktur oder über „Grenzen“ als Raum, dann arbeitet man an einem ähnlichen Gegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven. Außerdem haben wir noch Kooperationsstrukturen auf der Ebene der Datenerhebung und -auswertung eingebaut. Wir haben uns vier Jahre lang Zeit für die Entwicklung dieses Antrags gelassen und in dieser Zeit mussten sich die verschiedenen Disziplinen natürlich auch schon annähern. Uns verbindet nicht eine Theorietradition, sondern die reflexive Perspektive.

Mir ist aufgefallen, dass der SFB wenig sozialpolitische Schwerpunkte setzt. Im Bereich der Infrastrukturen könnte man das erwarten, denn die sozialstaatliche Rahmung hat ja Einfluss auf Migration. Es wird zum Beispiel viel über Push- und Pull-Faktoren durch sozialstaatliche Leistungen geredet, also darüber, dass Menschen ihre Entscheidung, wohin sie migrieren, von den sozialstaatlichen Leistungen abhängig machen. Skandinavische Länder signalisieren jetzt zum Beispiel teilweise, dass Menschen, die einwandern, keine oder weniger Leistung erhalten. Woran liegt es, dass ihr euch weniger mit sozialpolitischen Fragestellungen beschäftigt?


Es stimmt, das ist ein zentrales Thema in der Debatte. Aber wir wollen uns mit diesem Schwerpunkt darauf zurückbesinnen, mit Migrationsforschung auch wirklich Migration zu meinen und nicht das Ankommen in einem Aufnahmeland. Die Integration und die Perspektive aufnehmender Staaten berücksichtigen wir dabei aber durchaus, zum Beispiel wenn es um städtische Räume geht oder darum, wie migrantische Figuren im Aufnahmeland beschrieben werden – und da kann und wird Sozialpolitik auch eine Rolle spielen. Aber insgesamt liegt unser Schwerpunkt auf der Erforschung der Bewegung, also der Migration selbst, und deswegen spielen bestimmte Überlegungen, die innerhalb eines nationalstaatlichen Kontexts wichtig sind, für uns eine etwas nachgelagerte Rolle. Deswegen geht es so viel um Grenzen und so viel um Infrastrukturen, die es ermöglichen zu migrieren oder eben eine Beschränkung herzustellen, das also, was Migration im Kern ermöglicht. Und wir wollten euch in der Sozialpolitikforschung natürlich noch etwas übrig lassen.

Eine gute Idee, über eine stärkere Kooperation der beiden Felder Sozialpolitik- und Migrationsforschung nachzudenken. Ich habe auch gesehen, dass ihr einen starken Praxisbezug wollt. Lässt sich da auch etwas erwarten für die konkrete Migrationspolitik?


Ich glaube schon, dass man eine ganze Menge für die migrationspolitische Praxis aus unserer Forschung herausziehen kann. In unserem Transferprojekt arbeiten wir mit Museen zusammen. Das mache ich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Psychologie, Geschichtswissenschaft und Informatik. Wir scannen Gedenkorte oder Museen, in denen Migration eine Rolle spielt, ein und ermöglichen dann etwa jungen Menschen oder Minderheiten diese digitalisierten Gedenkort zu begehen und auch umzugestalten, so wie es aus ihrer Perspektive richtiger, plausibler wäre. Mir schwebt vor, dass man das auch zur Austragung von Konflikten nutzen könnte. Also, stell dir zum Beispiel ein Denkmal von einer Figur der deutschen Kolonialgeschichte vor und dann wird dieses Denkmal im digitalen Raum umgestaltet und damit zum Ort einer konkreten Aushandlung. Da können wir auch viel aus der Geschichtsdidaktik lernen.


Dann gibt es das Projekt zu städtischen Räumen. Hier könnten Kommunen sicher ganz viel draus ziehen. In einem anderen Projekt geht es um bewohnte Räume, die in der Klimakrise verschwinden bzw. unbewohnbar werde. Also, ich bin mir sicher, dass unsere Forschung für viele Kontexte der Praxis – und eben nicht nur im deutschen, nationalstaatlichen Kontext – relevant wird. Ob es Migrationspolitik beeinflussen wird, kann man nie vorhersagen. Aber wir beschäftigen uns mit vielen Themen, die für verschiedene Professionen der migrationspolitischen Praxis wichtig sind.

Das Thema Migration und Klima wird sicher in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auch wir versuchen, diese Themen am DIFIS zusammen zu bringen. Zum Schluss möchte ich dich aber fragen: Womit wirst du dich in deinem Projekt beschäftigen?


In meinem Projekt geht es um die Aushandlung oder den Diskurs darüber, was Migration ist. Mich interessiert, wie daran Betroffene selbst bzw. soziale Bewegungen und Aktivist*innen selbst beteiligt sind, wie sie selbst auch die Figur der Diskriminierung produzieren. Denn sie arbeiten ja mit an den gesellschaftlichen Wissensbeständen und das ist in einer Einwanderungsgesellschaft sehr wichtig. Und genau da befinden wir uns gerade. Ich fokussiere mich darauf, welche Konflikte innerhalb von Bewegungen stattfinden. Das sind Konflikte darüber, was eigentlich das Thema ist, wie man sich selbst thematisiert und figuriert. Also, welchen Begriff verwenden Akteur*innen von sozialen Bewegungen für sich? Das ist hoch umstritten. Es ist ein hochspannendes Feld, um zu verstehen, wie Wissen über Migration entsteht und in welchen Kategorien wir Migration denken. Schaut man sich zum Beispiel Antidiskriminierungsbewegungen an, dann sieht man, dass sie sich neben dem eigentlichen Problem, der Diskriminierung, permanent auch mit konfliktreichen Kategorien von Differenz und Migration beschäftigen. Das wurde in Deutschland noch kaum untersucht.

Also das hört sich sehr komplex, aber auf jeden Fall auch sehr spannend an. Wir wünschen euch viel Erfolg und würden uns freuen, als DIFIS an geeigneter Stelle mit euch zu kooperieren. Vielen Dank für das Gespräch!


Aladin El-Mafaalani 2024, „Wir müssen Begriffe der Migration dekonstruieren“, in: sozialpolitikblog, 15.02.2024, https://difis.org/blog/?blog=102

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
In einem Park sitzen Menschen unterschiedlichen Alters auf Bänken. Menschen mit Kinderwagen gehen vorbei. Alle sind aus der Ferne von hinten zu sehen.
Gerhard Bäcker, 13.03.2024
Was bringt das Rentenpaket II?
Die Bundesregierung hat sich auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Keine Selbstverständlichkeit, sagt Gerhard Bäcker, Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Interview. Auch die Folgen des Generationenkapitals und der Beitragserhöhung schätzt er im Gespräch mit sozialpolitikblog ein.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Menschen stehen in einer Warteschlange.
Hannes Schammann, Sybille Münch, Thorsten Schlee, 02.11.2023
Funktionierende Ausländerbehörden für die Einwanderungsgesellschaft
Die Zahl der in Deutsch­land lebenden Ausländer*innen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Doch nicht allein die steigenden Einwanderungs­zahlen fordern die Ausländer­behörden zunehmend. Warum die Behörden über­lastet sind und wie sich das ändern lässt, analysieren die Autor*innen einer neuen Studie.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Ein Löwenjunges brüllt. Foto: iStock | xp33gt
sozialpolitikblog-Gespräch 07.09.2023
„Die Generation Z revolutioniert die Arbeitswelt nicht“
Faul und fordernd – so wird die junge Generation und ihre Haltung zur Arbeit häufig beschrieben. Diese Zuschreibungen lassen sich nicht wissenschaftlich belegen, sagt Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Was die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt verändert und vor welchen Herausforderungen sie steht, erläutert er im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Ein Weidenkorb mit roten und grünen Äpfeln und gelben Birnen.
Traute Meyer, 27.07.2023
Warum Ländervergleiche für Sozialpolitik wichtig sind
Sozialpolitik ist angesichts von Krisenlagen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Hilft in solcher Situation der Vergleich mit anderen Ländern? Ja, findet Prof. Traute Meyer von der University of Southampton. Denn davon können sozialpolitische Praktiker*innen und Forschende lernen – auch über ihr Verhältnis zueinander.
weiterlesen
Eine Person mit einer Landkarte in den Händen steht auf einer Serpentinenstraße zwischen grünen Wiesen, die am Meer mündet.
sozialpolitikblog-Gespräch 06.07.2023
"Alterssicherung braucht empirische Forschung"
Dr. Dina Frommert hat am 1. Juli 2023 die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert sie sich zu kurz- und langfristigen Herausforderungen für die Gesetzliche Rentenversicherung sowie Forschungsförderung und eigener Forschung.
weiterlesen
An einer hellen Steinwand hängt ein Glasschild mit der blauen Aufschrift "Deutsche Rentenversicherung". Links neben der Schrift ist ein Zeichen in Form von zwei Sprechblasen in gelb und blau.
sozialpolitikblog-Gespräch 01.06.2023
Das FNA - engagierte Forschungsförderung zu Fragen der Alterssicherung
Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung feierte 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Brigitte L. Loose ist die Leiterin des FNA und spricht über die Entstehung des Netzwerks, seine Rolle in der Sozialpolitikforschung, beteiligte Forschungsdisziplinen und Zukunftsperspektiven.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Kritzeleien auf orangenem Grund. Links liegt frotal eine große Glühbirne auf der Zeichnung.
sozialpolitikblog-Gespräch 02.03.2023
Sozialpolitikforschung braucht Wissenschafts­kommunikation!
In Zeiten von Corona, Krieg und Inflation braucht es nicht nur das Fachwissen von Experten zu Viren, Militär und Wirtschaft, sondern vor allem eine verständliche Kommu­nikation der wissen­schaft­lichen Erkenntnisse.
Julia Kropf ist Moderatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Im sozialpolitikblog-Gespräch spricht sie über Wissenschafts­kommunikation in Krisenzeiten, ihre Bedeutung für die Sozialpolitik­forschung und warum Podcasts ein guter Weg sind, wissenschaftlichen Themen Gehör zu verschaffen.
weiterlesen
Eine Darstellung des Lebenszyklus in schwarzweiß durch ein Baby, einem kleinen Jungen, einem Mann mit Aktentasche und Telefon und einem alten Mann mit Gehstock und Hut.
sozialpolitikblog-Gespräch 16.02.2023
Späte Freiheit
"Das Älterwerden ist für viele angstbesetzt. Aber wir sollten auch an die positiven Seiten des Alters denken: an Gelassenheit, späte Freiheit, möglicherweise auch an die Weiterentwicklung in Richtung Weisheit." Im sozialpolitikblog-Gespräch berichtet Clemens Tesch-Römer aus der Alternsforschung, von Befunden des deutschen Alterssurvey und beleuchtet drängende Forschungsfragen.
weiterlesen
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Person, die von hinten fotografiert wurde und in einem dunklen Raum alleine vor einem Fenster steht und hinaufblickt.
sozialpolitikblog-Gespräch 26.01.2023
"Es geht tatsächlich darum, ein, zwei gute Freunde oder Freundinnen um sich herum zu haben."
In diesem Interview mit Yvonne Wilke geht es rund um das Thema Einsamkeit, um die Arbeit des von ihr geleiteten Kompetenzzentrums Einsamkeit, um eine Einsamkeitspolitik und die Rolle von Sozialpolitik und Forschung zur Linderung von Einsamkeit.
weiterlesen
Eine Grafik von einem Mann, der vor blauem Hintergrund eine schwarze große Kugel, auf der ein $-Zeichen abgebildet ist, eine schwarze Steigung hinaufschiebt.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.01.2023
„In Deutschland wird sehr gut zurückgezahlt, da können sich alle darauf verlassen“
In Deutschland nehmen aktuell 600.000 Menschen die Leistungen der Schuldnerberatungen in Anspruch. Die Gründe dafür reichen von Krankheit, über Trennung bis hin zur Arbeitslosigkeit. Ines Moers, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. spricht im sozialpolitikblog-Gespräch über Schulden, die Schuldnerberatung und warum man sich so früh wie möglich Hilfe suchen sollte.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen