sozialpolitikblog
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023

„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“

Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle. 


Interview: Johanna Ritter

Die Koalition steckte in der Klemme mit dem Haushalt. Wie kommt es, dass in dieser Situation Einsparpotentiale ausgerechnet dort gesucht wurden, wo es um das Existenzminimum von Menschen geht?


Ich kann es mir nur so erklären, dass hier eine Nebelkerze gezündet wurde. Auf die Anpassung der Regelbedarfe zum 1.1.2024 kann nicht verzichtet werden. Das Bundesverfassungsgericht hat seit 2010 eine dezidierte Rechtsprechung zur Grundsicherung erlassen. Das Existenzminimum muss in jeder Lebenslage gewährleistet sein. Das beinhaltet auch, dass plötzliche Preissteigerungen zeitnah vom Gesetzgeber zu berücksichtigen sind. In den vergangenen drei Jahren haben sich enorme Kaufkraftverluste in der Grundsicherung aufsummiert. Die Anpassung zum 1.1.2024 folgt einer gesetzlich in § 28a SGB XII vorgeschriebenen Formel und ist auch längst vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales verkündet worden. Letztendlich hat wohl mit der Einigung zum Haushalt am 12.12.2023 die Vernunft gesiegt.


Warum wurde die Anpassungsregel zum 1.1.2023 geändert?


Die bis 2022 geltende Anpassungsformel war nicht geeignet, auf ein dynamisches Inflationsgeschehen zu reagieren. Ausgangspunkt für die Fortschreibung der Regelbedarfe war ein Vergleich des Jahreszeitraums, der Ende Juni des Vorjahres endete, mit demselben Jahreszeitraum des Vorvorjahres. Es war also eine extrem rückwärtsgewandte Betrachtungsweise. Das war lange Zeit jedoch kein Problem, da wir eine konstante Inflation von um die 2 Prozent hatten. Das änderte sich, als im Herbst 2021 die Inflation anzog. Die alte Anrechnungsformel ergab eine Anpassung der Regelbedarfe zum Januar 2022 um 0,76 Prozent, während im letzten Quartal 2021 die Inflation bereits bei 5,9 Prozent lag. Deswegen wurde die Anpassungsformel 2022 geändert: Es wird jetzt zusätzlich ein zweiter Vergleichszeitraum herangezogen und zwar von April bis Juni des Vorjahres im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorvorjahres. Der Regelsatz zum folgenden Januar bildet dann zwar immer noch nicht das letzte halbe Jahr ab, aber es ist immerhin etwas aktueller. Das ist geltendes Gesetz und wurde von der Koalition am 22.12.2022 beschlossen. Die erste Anpassung aufgrund der neuen Formel ergab eine Steigerung von 11,75 Prozent zum 1.1.2023. Die nächste Anpassung, um die so stark gestritten wird, ergibt eine Anpassung in Höhe von 12 Prozent zum 1. Januar 2024.


Nun wird ja argumentiert, dass die Inflationsrate wieder sinkt. Ändert das denn etwas?


Die hohen Anpassungen reflektieren die starke Entwertung der Regelbedarfe in der Vergangenheit. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sich die Inflation derzeit abschwächt und im November 2023 bei „nur“ noch 3,2 Prozent liegt. Denn erstens ist die Preisentwicklung für Lebensmittel mit 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat immer noch hoch und zweitens kommt die aktuelle Inflation zu der der letzten Jahre noch hinzu. Etwas anderes würde nur gelten, wenn die Preise auf breiter Front sinken würden – wovon derzeit keine Rede sein kann.


In der Diskussion müsste deutlich werden, dass es bei diesen Fragen wirklich um das gesellschaftliche Existenzminimum geht. Der Gesetzgeber hat einen Gestaltungsspielraum bei der Festsetzung des Verfahrens zur Ermittlung der Regelbedarfe, die das Existenzminimum sichern sollen. Den hat er in der Vergangenheit auch sehr ausgiebig genutzt in dem Sinne, dass die Regelbedarfe sich seit Jahren an der unteren Grenze des verfassungsrechtlich Hinnehmbaren bewegen. Das hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 23.7.2014 auch deutlich so ausgedrückt (BVerfG – 1 BvL 10/12, Rn. 120). Es müsste auch hervorgehoben werden, dass das Existenzminimum nicht nur für Bürgergeldempfänger:innen wichtig ist.


Für wen ist das Existenzminimum noch wichtig?


Das menschenwürdige Existenzminimum, das aus dem Menschenwürdepostulat des Art. 1 Abs. 1 GG in Zusammenwirken mit dem Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG abgeleitet wird, ist eine der wichtigsten Konstruktionslinien des deutschen Sozialstaats. Diese bestimmt nicht nur die Höhe des Existenzminimums für Grundsicherungsempfänger:innen, sondern zum Beispiel auch die Höhe der Leistungen für Kinder, die vom getrenntlebenden Elternteil Unterhalt erhalten. Was die Steuerpflichtigen an Steuern zahlen, ist ebenfalls vom Existenzminimum bestimmt, denn der Staat darf mit Steuern nicht in den Einkommensbereich eingreifen, der dem Existenzminimum dient – dies wird mit den Steuerfreibeträgen sichergestellt. Wenn also die Regelbedarfe der Grundsicherung zu niedrig sind, erhalten Grundsicherungsempfänger:innen und Kinder getrenntlebender Eltern zu wenig Mittel, Steuerzahler:innen zahlen zu hohe Steuern. Es gibt niemanden in Deutschland, der nicht von dieser Untergrenze irgendwie betroffen wäre.


Wie kommt diese Grenze zustande?


Alle fünf Jahre wird die Einkommens- und Verbrauchstichprobe durchgeführt, an der ungefähr 60.000 Haushalte teilnehmen, die genau Buch führen, was sie an Einnahmen und Ausgaben haben. Für die Berechnung der Regelbedarfe der erwachsenen Grundsicherungsempfänger:innen werden dann die Verbrauchsausgaben der untersten 15 Prozent der nach ihren Einkommen geschichteten Haushalten betrachtet. Aus den Verbrauchsausgaben der Referenzgruppe nimmt der Gesetzgeber noch mal Positionen heraus, die er für nicht regelbedarfsrelevant hält, zum Beispiel die Ausgaben für Schnittblumen, Hundefutter, Restaurantbesuche, Ferienreisen, Autos und Ausgaben für Benzin et cetera. Ungefähr 25 Prozent der Ausgaben wird als nicht regelsatzrelevant aus der Berechnung ausgeschlossen. Es ist – wie gesagt - davon auszugehen, dass die Regelbedarfe weit am unteren Rand des menschenwürdigen Existenzminimums liegen. Und wenn dann die Regelbedarfe durch eine galoppierende Inflation entwertet werden, tritt ein verfassungswidriger Zustand ein.


Ich komme noch mal auf meine erste Frage zurück. Wie kommt es dann zu diesem Diskurs um die Existenzsicherung in der Haushaltsdebatte?


Ich vermute, dass es den Boden bereiten soll für ganz andere, tiefergehende Eingriffe in den Sozialstaat, zum Beispiel die Abwicklung der Rente mit 63.


Rüttelt man auf diesem Weg nicht auch am Grundrechtsschutz für Menschen, die von Grundsicherung leben?


Ja, das zieht natürlich Klagen nach sich. Es sind schon heute viele Klagen unterwegs von Leuten, die sagen, dass der Regelbedarf 2021 und 2022 schon weit unter der existenzsichernden Grenze lag. Diese Auffassung vertrete ich auch. Wenn jetzt die Anpassung des Bürgergelds zum 1. Januar 2024 nicht realisiert worden würde, gehe ich davon aus, dass Sozial- und Landessozialgerichte die Frage sehr schnell dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt hätten. Aufgrund der existentiellen Bedeutung für Millionen von Menschen hätte das Gericht dann wohl auch relativ schnell entschieden.


Gehen Sie davon aus, dass in Zukunft noch mehr geklagt wird, um das Existenzminimum zu realisieren?


Das passiert heute schon. Es sind meistens engagierte Einzelpersonen. Eine Musterklage wäre da sicherlich wirksamer.


In der öffentlichen Debatte wurden nun aber auch Dinge vermischt: Neben der Anpassung des Regelsatzes ging es zum Beispiel auch um Sanktionen oder die Vermögensgrenze.


Ja, im Augenblick wird alles vermischt. So zum Beispiel in Bezug auf die Studie des ifo Instituts und des ZEW im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums zu einer Reform der Erwerbsanreize. Das ist grundsätzlich ein wichtiges Thema. Denn es kann ja nicht sein, dass Leute im Sozialleistungsbezug 1000 Euro brutto mehr verdienen, aber am Ende netto nur 12 Euro mehr haben, weil der Entzug der Sozialleistungen und das gleichzeitige Hineinwachsen in die Sozialversicherungs- und Steuerpflicht ihr Einkommen schmälert. Häufig wird von 4,5 Millionen Bürgergeld-Bezieher:innen geredet, so als ob die alle morgen erwerbstätig sein könnten. Dabei sind darunter viele Kinder und Jugendliche, Personen, die Kinder betreuen und Alte pflegen, Menschen, die sich in Sprachkursen oder Qualifizierungsmaßnahmen befinden oder Menschen ohne Ausbildung und mit erheblichen Erwerbseinschränkungen.


Insgesamt stehen einfach zu wenige Mittel für wirksame Maßnahmen der Qualifizierung zur Verfügung. Es gibt durchaus Menschen, die aktivierungsfähig wären, die auch arbeiten wollen. Aber das kostet natürlich. Diese Menschen müssten zum Beispiel erst einmal eine medizinische Reha machen oder Sprachkurse absolvieren. Wenn man das Ziel hat, mehr Menschen in Arbeit zu bringen, dann müsste man diese Mittel erhöhen statt mit Kürzungen der Existenzsicherung zu drohen.


Was lässt sich für die sozialpolitische und die sozialrechtliche Forschung aus der Debatte um das Bürgergeld lernen?


Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum in Form der Regelbedarfe der Grundsicherung, offensiv verteidigen als letzte Grenze, bei der es um die Existenzsicherung vieler Menschen geht, und die nicht unterschritten werden darf. Auch wenn die Nicht-Anpassung der Regelbedarfe zum 1.1.2024 jetzt noch einmal abgewendet wurde müssen wir klar machen, welche Bedeutung diese Grenze für alle anderen Rechtsgebiete hat, also für Steuerzahler:innen, für unterhaltsberechtigte Kinder, für Menschen in Einrichtungen, für Menschen, die im Alter arm sind. Wir müssen die Verfahren, in denen über diese existenzsichernde Grenze politisch entschieden wird, begleiten. Sowohl mit empirischen Methoden als auch von der sozialrechtlichen Seite und an den Gerichten. In der medialen Debatte zum Bürgergeld der vergangenen Tage habe ich wissenschaftliche Stimmen vermisst.

 


Anne Lenze 2023, „Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“, in: sozialpolitikblog, 14.12.2023, https://difis.org/blog/?blog=92

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Eine weiße, analoge Wanduhr im Licht der Sonne.
Josef Hilbert, Gerhard Naegele, Hans-Peter Klös, 27.03.2024
Digitalisierung und Kommunalisierung in der Pflegeversorgung
In der Pflegeversorgung gibt es zahlreiche Herausforderungen. Während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, wächst die Zahl der Pflegekräfte und familiär Pflegender nicht an. Welche Potentiale neue Technologien in Kombination mit kommunaler Versorgung bieten können, erkunden die Autoren dieses Beitrags.
weiterlesen
Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
In einem Park sitzen Menschen unterschiedlichen Alters auf Bänken. Menschen mit Kinderwagen gehen vorbei. Alle sind aus der Ferne von hinten zu sehen.
Gerhard Bäcker, 13.03.2024
Was bringt das Rentenpaket II?
Die Bundesregierung hat sich auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Keine Selbstverständlichkeit, sagt Gerhard Bäcker, Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Interview. Auch die Folgen des Generationenkapitals und der Beitragserhöhung schätzt er im Gespräch mit sozialpolitikblog ein.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Ein Stacheldraht in Nahaufnahme vor dem Sonnenuntergang.
sozialpolitikblog-Gespräch, 15.02.2024
„Wir müssen Begriffe der Migration dekonstruieren“
Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zur Migrationsforschung entsteht an der Universität Osnabrück. Es ist der erste in Deutschland, der sich mit Migration im engeren Sinne beschäftigt, sagt Prof. Aladin El-Mafaalani, der eins der Teilprojekte leitet. Im Interview spricht er über die Themen des SFB, interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Verhältnis zur Sozialpolitikforschung.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Porträtfoto von Franz-Xaver Kaufmann vor einer Bibliothek.
09.01.2024
Trauer um Franz-Xaver Kaufmann
Franz-Xaver Kaufmann war einer der Begründer der modernen Sozialpolitikforschung in Deutschland und hat diese von Beginn seines Wirkens an interdisziplinär verstanden und unter Nutzung der Vorgehensweisen und Wissensbestände etlicher Disziplinen betrieben. Am 7. Januar 2024 ist er im Alter von 91 Jahren in Bonn verstorben.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen" von Michael Opielka. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Mehrere leicht geöffnete Bücher in der Draufsicht fotografiert.
Wolfgang Schroeder, 16.11.2023
Weiter so für die Weiterbildung?
Der Bundestag hat ein Gesetz für die Reform der Weiterbildung beschlossen. Was sich dadurch für Betriebe und Beschäftigte verändert, was Interessenverbände an dem Gesetz kritisieren und ob die Reform Weiterbildung nachhaltig stärkt, diskutiert Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel.
weiterlesen
Eine Waage in einem Gerichtssaal als Symbolbild für Gerechtigkeit.
Horst Bruns, 09.11.2023
SGB XIV – Das neuste Buch im Sozialgesetzbuch
Gewalt­opfer sollen besser unterstützt werden. Das ver­spricht der Gesetz­geber mit den neuen Regelungen zum Sozialen Ent­schädigungs­recht. Am 1. Januar 2024 soll das SGB XIV in Kraft treten. Ob die Novellierung ihrem An­spruch gerecht wird, diskutiert Horst Bruns von der Hoch­schule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Ein Schriftzug in weißem Neonlicht mit dem Titel "Enjoy today" leuchtet in weiß vor einem dunklen Hintergrund.
Alexandra Manske, 21.09.2023
Und ewig grüßt das Murmeltier? Die Reform der Altersabsicherung von Selbstständigen
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor. Die Ampel-Koalition plant, mehr von ihnen zur Einzahlung in die Rentenversicherung zu verpflichten. Ob das Reformvorhaben Potential hat, die Altersvorsorge für Selbstständige zu verbessern, analysiert Dr. habil. Alexandra Manske von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Ein Löwenjunges brüllt. Foto: iStock | xp33gt
sozialpolitikblog-Gespräch 07.09.2023
„Die Generation Z revolutioniert die Arbeitswelt nicht“
Faul und fordernd – so wird die junge Generation und ihre Haltung zur Arbeit häufig beschrieben. Diese Zuschreibungen lassen sich nicht wissenschaftlich belegen, sagt Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Was die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt verändert und vor welchen Herausforderungen sie steht, erläutert er im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Drei Personen hängen in Schutzkleidern an Seilen an einem gläsernen Hochhaus und putzen die Fenster.
Frederic Hüttenhoff, 20.07.2023
Die Mindestlohnerhöhung hilft den Betroffenen nicht
Die letzte Anpassung des Mindest­lohns fiel mit 82 Cent gering aus. Einen angemessenen Mindest­schutz für Beschäftigte bietet der Mindest­lohn bis heute nicht. Eine neue EU-Richtlinie könnte für erneute Dynamik sorgen, schreibt Frederic Hüttenhoff vom IAQ.
weiterlesen
Eine Transformation von Papierfaltern bestehend aus einem Papierknäuel, einem Papierboot, einem Papierschwan und einem Papiervogel in Grautönen.
Michaela Evans, Daniela Böhringer, 13.07.2023
Die doppelte Transformation und soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt
Wie wirkt sich das Zusammenspiel von digitaler und ökologischer Transformation auf die soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt aus? Michaela Evans (Mitglied im Rat der Arbeitswelt) und Daniela Böhringer (Geschäftsstelle des Rats der Arbeitswelt) befassen sich mit dieser Frage.
weiterlesen
Eine Person mit einer Landkarte in den Händen steht auf einer Serpentinenstraße zwischen grünen Wiesen, die am Meer mündet.
sozialpolitikblog-Gespräch 06.07.2023
"Alterssicherung braucht empirische Forschung"
Dr. Dina Frommert hat am 1. Juli 2023 die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert sie sich zu kurz- und langfristigen Herausforderungen für die Gesetzliche Rentenversicherung sowie Forschungsförderung und eigener Forschung.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
An einer hellen Steinwand hängt ein Glasschild mit der blauen Aufschrift "Deutsche Rentenversicherung". Links neben der Schrift ist ein Zeichen in Form von zwei Sprechblasen in gelb und blau.
sozialpolitikblog-Gespräch 01.06.2023
Das FNA - engagierte Forschungsförderung zu Fragen der Alterssicherung
Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung feierte 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Brigitte L. Loose ist die Leiterin des FNA und spricht über die Entstehung des Netzwerks, seine Rolle in der Sozialpolitikforschung, beteiligte Forschungsdisziplinen und Zukunftsperspektiven.
weiterlesen
Aus einem Laptopbildschirm kommt eine Roboterhand, die eine digitale blaue Kugel berührt. Auf die Tastatur des Laptops tippen zwei Hände.
Tanja Klenk, 25.05.2023
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Denkpause oder Tempo machen?
Welche Regeln braucht eine Arbeitswelt 4.0, die ganz wesentlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein wird? Mit dieser Frage befasst sich die Politik sowohl auf supra- wie auch auf nationaler Ebene seit langem, ohne jedoch bisher zu substantiellen Regelungen gelangt zu sein.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Kritzeleien auf orangenem Grund. Links liegt frotal eine große Glühbirne auf der Zeichnung.
sozialpolitikblog-Gespräch 02.03.2023
Sozialpolitikforschung braucht Wissenschafts­kommunikation!
In Zeiten von Corona, Krieg und Inflation braucht es nicht nur das Fachwissen von Experten zu Viren, Militär und Wirtschaft, sondern vor allem eine verständliche Kommu­nikation der wissen­schaft­lichen Erkenntnisse.
Julia Kropf ist Moderatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Im sozialpolitikblog-Gespräch spricht sie über Wissenschafts­kommunikation in Krisenzeiten, ihre Bedeutung für die Sozialpolitik­forschung und warum Podcasts ein guter Weg sind, wissenschaftlichen Themen Gehör zu verschaffen.
weiterlesen
Auf einer Glasscheibe hängt ein Schild mit der Aufschrift "Fachkräfte gesucht". Es spiegeln sich Häuser im Hintergrund in der Scheibe.
Ruth Abramowski, Jennie Auffenberg, Karin Gottschall, 23.02.2023
Neubelebung der Sozialpartnerschaft aufgrund des Fachkräftemangels?
Lange Zeit war die Sozialpartnerschaft gerade in den stark wachsenden Bereichen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und der Langzeitpflege wenig ausgeprägt. Nun aber scheinen sich die Machtverhältnisse zugunsten der Arbeitnehmer*innen zu verändern – insbesondere durch einen gravierenden Fachkräftemangel. Die Sozialpartnerschaft als enge Zusammenarbeit von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen hat wieder eine Chance.
weiterlesen
Eine Darstellung des Lebenszyklus in schwarzweiß durch ein Baby, einem kleinen Jungen, einem Mann mit Aktentasche und Telefon und einem alten Mann mit Gehstock und Hut.
sozialpolitikblog-Gespräch 16.02.2023
Späte Freiheit
"Das Älterwerden ist für viele angstbesetzt. Aber wir sollten auch an die positiven Seiten des Alters denken: an Gelassenheit, späte Freiheit, möglicherweise auch an die Weiterentwicklung in Richtung Weisheit." Im sozialpolitikblog-Gespräch berichtet Clemens Tesch-Römer aus der Alternsforschung, von Befunden des deutschen Alterssurvey und beleuchtet drängende Forschungsfragen.
weiterlesen
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Person, die von hinten fotografiert wurde und in einem dunklen Raum alleine vor einem Fenster steht und hinaufblickt.
sozialpolitikblog-Gespräch 26.01.2023
"Es geht tatsächlich darum, ein, zwei gute Freunde oder Freundinnen um sich herum zu haben."
In diesem Interview mit Yvonne Wilke geht es rund um das Thema Einsamkeit, um die Arbeit des von ihr geleiteten Kompetenzzentrums Einsamkeit, um eine Einsamkeitspolitik und die Rolle von Sozialpolitik und Forschung zur Linderung von Einsamkeit.
weiterlesen
Eine Grafik aus einer alten Zeitschrift über die deutsche Sozialversicherung. Ein Baum bildet einen Finanzüberblick. Links und rechts sind Abbildungen zur Krankenversicherung, Invaliden-Fürsorge, Altersversicherung und Hinterbliebenen-Fürsorge.
Wilfried Rudloff, 19.01.2023
Historische Forschungen zum deutschen Sozialstaat
Neben zweier Groß- und Langzeitprojekte zur historischen Sozialpolitikforschung in Deutschland sind weitere diesbezügliche Forschungsprojekte von Gewicht ebenfalls abgeschlossen. Der Beitrag bietet eine Zwischenbilanz und einen Ausblick auf mögliche Wege einer künftigen historischen Sozialpolitikforschung. Zusätzlich wird diskutiert, wie sich die historische Sozialstaatsforschung künftig strategisch positionieren sollte.
weiterlesen
Eine Grafik von einem Mann, der vor blauem Hintergrund eine schwarze große Kugel, auf der ein $-Zeichen abgebildet ist, eine schwarze Steigung hinaufschiebt.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.01.2023
„In Deutschland wird sehr gut zurückgezahlt, da können sich alle darauf verlassen“
In Deutschland nehmen aktuell 600.000 Menschen die Leistungen der Schuldnerberatungen in Anspruch. Die Gründe dafür reichen von Krankheit, über Trennung bis hin zur Arbeitslosigkeit. Ines Moers, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. spricht im sozialpolitikblog-Gespräch über Schulden, die Schuldnerberatung und warum man sich so früh wie möglich Hilfe suchen sollte.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Über einer gebeugten Hand links auf dem Bild schwebt eine Ein-Euro-Münze, über einer gebeugten Hand rechts auf dem Bild schweben drei 500-Euro-Scheine.
Christopher Smith Ochoa, 20.10.2022
Zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik: Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (ARB) ist das Ergebnis eines wiederkehrenden Ringens zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik um die Deutungshoheit in Verteilungsfragen. Der Blogbeitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte des ARB, seine Erstellung und sein konkretes Wirken im Bereich der Sozialpolitik-forschung.
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022
Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten
Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.
weiterlesen
Ein blauer Ringordner mit der seitlichen Aufschrift "Bürgergeld" liegt auf einem weißen Ringordner mit der in rot durchgestrichenen Aufschrift "Hartz 4".
Jutta Schmitz-Kießler, 01.09.2022
„Hartz 4“ wird zu „Bürgergeld“ – Großer Wurf oder alles beim Alten?
Grundsicherungsleistungen sind das basale soziale Sicherungsnetz: Sie garantieren, dass keiner verhungern muss oder aus der Gesellschaft vollständig ausgegrenzt wird. Sie greifen, wenn (finanzielle) Notlagen weder aus eigener Kraft noch mit familiärer Hilfe oder vorgelagerten Sozialleistungen überwunden werden können.
weiterlesen
Auf weißem Hintergrund steht in Großbuchstaben das Wort "Sozialstaat" ununterbrochen. Ein "Sozial" im Bereich links oben ist als Akzent rot gefärbt.
Pieter Vanhuysse, 04.08.2022
Sozialpolitik persönlich nehmen: Wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wohlfahrtseinstellungen beeinflussen
Die berühmten „Big-Five“-Persönlichkeitsmerkmale – Neurotizismus, Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extrovertiertheit – sind in der Psychologie ein bewährtes Konzept und Arbeitsinstrument. Die „Big Five“ erfassen die tieferen psychologischen Grundlagen, die die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und wie sie auf die verschiedenen Reize des Lebens reagieren. Insbesondere ein Merkmal hat dabei Einfluss auf die Einstellung zum Wohlfahrtsstaat.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Ein rotes Graffiti an einer hellen Wand zeigt den Schriftzug "Streik!" und eine erhobene Faust.
Eva Kocher, 02.06.2022
Das Streikrecht auf der Suche nach einer neuen Wirklichkeit
Deutschland ist ein streikarmes Land. Und trotzdem wird das deutsche Arbeits- und Wirtschaftssystem ganz wesentlich durch die Potenzialität des Streiks und damit durch das Arbeitskampfrecht mitkonstituiert. Das Streikrecht bestimmt nicht nur wesentliche Funktionsbedingungen eines funktionierenden Tarifvertragssystems.
weiterlesen
Sieben uralte und verstaubte Bücher lehnen auf einem Regalbrett.
Cornelius Torp, 02.06.2022
Does History Matter? Zur Rolle der Geschichtswissenschaft in der Sozialpolitikforschung
Wenn man als Historiker – üblicherweise als einziger Vertreter seines Faches – als Referent auf sozialpolitischen Fachtagungen auftritt, hat das zuweilen den Charakter einer „Vorgruppe“ bei einem Rockkonzert, die zuständig dafür ist, den Saal auf „Temperatur“ zu bringen. Für die nachfolgenden Redner und Rednerinnen jedenfalls spielt die historische Dimension zumeist keine Rolle, sie richten ihr Augenmerk auf gegenwärtige sozialpolitische Probleme und beziehen sich in ihren Analysen auf möglichst aktuelle empirische Daten.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen
Das Buchcover mit dem Titel „Grundsicherung weiterdenken“, herausgegeben von Florian Blank, Claus Schäfer, Dorothee Spannagel auf dem eine U-Bahn Karte zu sehen ist.
Felix Wilke. 02.06.2022
Grundversorgung - Wie sich das Grundsicherungssystem weiterentwickeln könnte
„Grundsicherung weiterdenken“, so heißt der Titel eines 2021 in der Reihe „Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung“ erschienenen Sammelbands, der zeitlich kaum passender hätte erscheinen können. Im Zuge der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs wurde in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrfach mit weitreichenden Änderungen im Grundsicherungsrecht experimentiert.
weiterlesen