sozialpolitikblog
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023

Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!

Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Sommerregen nach langer Trockenperiode. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Länder, Kommunen und Gesundheitsfachleute unterstützen und Präventions- sowie Klimaanpassungsstrategien sinnvoll ergänzen.


Endlich! – Das haben sicher viele gedacht, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen, als Gesundheitsminister Karl Lauterbach am bundesweiten Hitzeaktionstag vor zwei Wochen bei der gemeinsamen Bundespressenkonferenz mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), dem Deutschen Pflegerat und der Bundesärztekammer die Entwicklung eines nationalen Hitzeschutzplans ankündigte. Seit Jahren warnen Gesundheitsexpert*innen vor Hitze, der größten durch den Klimawandel verstärkten Gesundheitsgefahr in Deutschland (Traidl-Hoffmann & Trippel 2021). Doch bislang haben nur einzelne Kommunen, einzelne Pflege- und Gesundheitseinrichtung sowie einzelne Praxen Hitzeschutzpläne entwickelt und umgesetzt. Der Bund verwies meist an Länder und Kommunen und förderte vereinzelte Projekte. Das Anfang des Jahres vorgestellte Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen kam zu dem Schluss: Unser Gesundheitswesen ist nicht ausreichend auf zunehmende Hitzewellen vorbereitet (SVR 2023).

 

In unserem Nachbarland sieht das anders aus. Nach der Hitzewelle im Jahr 2003 mit 70.000 vorzeitigen Todesfällen in Europa (Robine et al. 2007) führte Frankreich einen nationalen Hitzeaktionsplan mit klar definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben für die beteiligten Akteur*innen und einem dreistufigen Eskalationssystem ein. Dies will Lauterbach sich jetzt zum Vorbild nehmen – auch wenn unsere föderalen Strukturen und die Rolle der Selbstverwaltung zum Teil andere Prozesse verlangen als das zentralisierte Frankreich.

 

Gute Informations- und Aufklärungsmaterialien zu den Gesundheitsgefahren von Hitze gibt es inzwischen auch in Deutschland, zum Beispiel von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die allgemeine Bevölkerung, von KLUG für Gesundheitsfachleute und nun auch vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) für Kommunen. Die Frage ist: Wie erreichen diese Informationen insbesondere vulnerable Gruppen, pflegende Angehörige, politische Entscheidungstragende und Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie Beschäftigte im Gesundheitswesen? Wie können die Empfehlungen so umgesetzt werden, dass auch wirklich weniger Menschen an den Folgen von Hitze leiden oder gar sterben?

Hitzeaktionspläne in Gesundheitseinrichtungen und Kommunen fehlen oft

Klar ist: Hitzeschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der alle Verantwortung übernehmen müssen. Ja, Gesundheitseinrichtungen brauchen zusätzliche Ressourcen, um Hitzebelastung durch bauliche Maßnahmen zu reduzieren. Doch bei einer Umfrage des CPHP unter Führungskräften in Gesundheitseinrichtungen im vergangenen Jahr gab ein Viertel der Befragten an, nicht zu wissen, ob die Gebäude und Infrastruktur ihrer Einrichtung auf Gefährdung etwa durch Extremwetterereignisse wie Hitze, Stürme, Fluten und Schwachstellen analysiert werden. Ebenso viele wussten nicht, ob Hitzeaktionspläne existieren und umgesetzt werden (Baltruks et al. 2022). Hitzeschutz als Führungsaufgabe ist also noch nicht überall angekommen. Fast 50 Prozent der Städte und Gemeinden hatten im Jahr 2021 noch nicht einmal geplant, einen Hitzeaktionsplan zu erstellen (SRU 2023). Trotz klarer Faktenlage und wachsendem Bewusstsein über die Risiken von Hitze, ist also zu wenig zu langsam in Gang gekommen.

 

Wie sinnvoll ist ein nationaler Hitzeaktionsplan wie Lauterbach ihn angekündigt hat im föderalen Deutschland? Aus meiner Sicht: durchaus sinnvoll – vor allem in Bezug auf Aktivitäten, die auf Bundesebene geregelt werden müssen oder sollten, zum Beispiel das Monitoring von hitzebezogener Sterblichkeit und Krankheitslast, nationale Informationskampagnen und die Etablierung eines bundesweiten Hitzewarnsystems. Auch eine Zielsetzung, an der sich Länder und Kommunen orientieren können, ist wichtig. Die gemeinschaftliche Umsetzung und genaue Ausformulierung von Hitzeaktionsplänen müssen letztlich kommunal und in den Einrichtungen erfolgen. Es muss nicht jede Kommune das Rad neu erfinden. Seit 2008 gibt es von der Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen für Hitzeaktionspläne und inzwischen vom Berliner Hitzeschutzbündnis verschiedene Musterhitzeaktionspläne. Klar muss sein, welche Unterstützung von Bundes- und welche von Landesebene kommt.

 

Fraglich ist, wie sich der nationale Hitzeaktionsplan sich zum geplanten Klimaanpassungsgesetz (BMUV 2023) und der sich gerade in Überarbeitung befindlichen Deutschen Klimaanpassungsstrategie verhalten wird. Auch der neue Nationale Präventionsplan (Sozialdemokratische Partei Deutschland et al. 2021) ist hier relevant, insbesondere in Bezug auf die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie die Bedeutung der Verhaltensprävention. Eine Bundesrahmengesetzgebung für Hitzeschutz ist sinnvoll, wenn sie die verschiedenen politischen Initiativen auf Bundesebene mit gleichen oder ähnlichen Zielen verbindet.

Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sind Fundamente des Hitzeschutzes

Bei aller Zuversicht über die zunehmenden Hitzeschutzaktivitäten sollten wir zwei Dinge nicht vergessen:

 

Erstens, die vorwiegend vom globalen Norden verursachten ökologischen Katastrophen wirken sich bereits jetzt in vielen Ländern mit weniger ausgebauten Sozialstaaten und öffentlichen Infrastrukturen gravierend aus. Wir sollten die Hitzegefahr in Deutschland ernst nehmen, aber auch anerkennen, dass Millionen Menschen im globalen Süden jedes Jahr durch zunehmende Hitzeperioden, Dürren, Überschwemmungen und andere durch die Klimakrise verstärkte Extremwetterereignisse ihre Ernten, ihr Zuhause, ihre Lebensgrundlagen und allzu oft auch ihre Leben verlieren (IPCC 2022). Währenddessen kommt der globale Norden seit Jahren weder seinen Klimaschutz- noch seinen finanziellen Verpflichtungen laut Pariser Klimaabkommen nach. Ein essentieller Bestandteil von Hitzeschutzpolitik muss daher vor allem die konsequente und schnelle Reduktion der Treibhausgasemissionen sein.  
 

Denn zweitens sind die Möglichkeiten zur Klimaanpassung begrenzt und werden immer schwieriger und kostspieliger je zögerlicher Klimaschutz, der wirkungsvoll und sozial gerecht ist, betrieben wird. In einer Demokratie kann die notwendige sozial-ökologische Transformation nur gelingen, wenn nicht nur auf die technische Effektivität von Maßnahmen geguckt, sondern auch Gerechtigkeit und Zusammenhalt fokussiert werden. Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, sind am stärksten durch ihre Auswirkungen gefährdet: Dazu gehören Wohnungslose oder Menschen in hitzeanfälligen Wohnverhältnissen, wie Dachgeschossen und Wohnungen mit schlechter thermischer Isolierung, und urbanen Hitzeinseln, also Orten in der Stadt die sich stärker aufwärmen als umliegende Gebiete. Darüber hinaus sind Babys und Kleinkinder oder jene, die draußen zum Beispiel in Bau- oder Landwirtschaft arbeiten, Menschen mit bestimmten Behinderungen oder Vorerkrankungen, Hochaltrige sowie Menschen mit Fluchterfahrungen besonders gefährdet (Romanello et al. 2021).

Hitzeschutz gehört auch in die Sozialpolitik 

Die Sozial- und Gesundheitspolitik muss also sowohl im Klimaschutz als auch in der Klimaanpassung maßgeblich dazu beitragen, dass die Resilienz von Individuen und Sozialstaat gestärkt wird. Aufklärung ist wichtig, aber das individuelle Handeln muss auch von gesundheitsschützenden Rahmenbedingungen ermöglicht werden. So muss Hitzeschutz beispielsweise stärker im Arbeitsschutz verankert werden, um Arbeitnehmer*innen von Erntehelfer*innen bis hin zu Paketlieferant*innen besser zu schützen (Schoirer et al. 2021). Die Städteplanung und -verwaltung muss Frischluftschneisen und Grünflächen, öffentliche Trinkwasserbrunnen und Toiletten sowie öffentliche Kühlungsorte bereitstellen und bekanntmachen (SRU 2023). Im Gesundheitswesen Tätige – vor allem jene, die nah an Patient*innen und damit oft vulnerablen Menschen arbeiten, wie die Pflege, Hebammen, Ergo- und Physiotherapie, aber auch Apotheker*innen, Sozialarbeiter*innen und Ärzt*innen – sollten aktiv das Gespräch über Hitzeschutz suchen, Beratung zu Verhaltensänderungen anbieten und Anpassungen in der eigenen Behandlung vornehmen. Dazu braucht es neben Hitzethemen in Aus- und Weiterbildung auch die Befähigung der verschiedenen Gesundheitsberufe – nicht nur der vom BMG genannten Hausärzt*innen – zum aufsuchenden Kontakt vulnerabler Menschen, sowie Zeit und den interdisziplinären Austausch. Das BMG will erstmal ein Gutachten zur Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen erstellen lassen (BMG 2023). Dabei ist die Frage vielleicht eher, wie das vorhandene Wissen und die verschiedene Expertise der vielen relevanten Berufsfelder zum Ziel des Hitzeschutzes eingesetzt und verbreitet werden können. 

 

Die Liste der notwendigen Arbeitsfelder ist lang – genug Gesprächsstoff also für die geplante interministerielle Arbeitsgruppe sowie die „Konzertierte Aktion Hitze“ mit zentralen Akteur*innen des Gesundheitssektors, die das Gesundheitsministerium einberufen will (BMG 2023). Auf diese Liste sollten auch gleich die anderen Gesundheitsrisiken des Klimawandels und weiterer ökologischer Krisen gesetzt werden, die das Gesundheitswesen und die Gesellschaft immer stärker beschäftigen werden. 

Literatur:

Baltruks D., Mezger N.C.S., Schulz C.M., Voss M. (2022). Umsetzungsbereitschaft unter Ärzt:innen und Führungskräften für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen braucht Unterstützung. https://cphp-berlin.de/umsetzung-von-klimaschutz-und-nachhaltigkeit-unter-aerztinnen-und-fuehrungskraeften-im-gesundheitswesen-braucht-unterstuetzung/ (abgerufen am 27.06.2023).

 

Bundesgesundheitsministerium (2023). Hitzeschutzplan für Gesundheit – Impuls des BMG. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/H/Hitzeschutzplan/30623_BMG_Hitzeschutzplan.pdf (abgerufen am 27.06.2023).

 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (2023). Referentenentwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetz. https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-bundes-klimaanpassungsgesetzes (abgerufen am 27.06.2023).

 

IPCC (2022): Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change.

 

Robine J.M. et al. (2007). Report on excess mortality in Europe during summer 2003. https://ec.europa.eu/health/ph_projects/2005/action1/docs/action1_2005_a2_15_en.pdf (abgerufen am 27.06.2023).

 

Romanello M.R. et al. (2021). The Lancet Countdown on health and climate change: code red for a healthy future. The Lancet 398(10311): 1619-1662.

 

Sachverständigenrat für Umweltfragen (2023). Sondergutachten: Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken. https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/02_Sondergutachten/2020_2024/2023_06_SG_Umwelt_und_Gesundheit_zusammendenken.pdf?__blob=publicationFile&v=10 (abgerufen am 27.06.2023).

 

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) (2023). Resilienz im Gesundheitswesen: Wege zur Bewältigung künftiger Krisen. Gutachten 2023. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

 

Schoierer J. et al. (2021). Hitzebelastungen im Arbeitssetting: die Sicht der Arbeitsmedizin. In: Günster C. et al. (eds.), Versorgungs-Report: Klima und Gesundheit. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

 

Sozialdemokratische Partei Deutschland, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Freie Demokratische Partei (Hg.) (2021). Mehr Fortschritt wagen - Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Ko- alitionsvertrag_2021-2025.pdf (abgerufen am 27.06.2023).

 

Traidl-Hoffmann C. & Trippel K. (2021). Überhitzt. Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH.

 

World Health Organization Europe (2008). Heat health action plans.


Dorothea Baltruks 2023, Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!, in: sozialpolitikblog, 29.06.2023, https://difis.org/blog/?blog=69

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Eine Person hält ein Schild auf einer Demonstration mit der Aufschrift: "Protect safe legal abortion", zu Deutsch "Schützt sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch"
Hannah Zagel, 26.10.2023
(Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren
Familienplanung wird häufig als Privatsache angesehen. Doch Prozesse um das Planen oder Vermeiden, Durchleben oder Beenden von Zeugung und Schwangerschaft werden staatlich gesteuert und sind politisch umkämpft. Dr. Hannah Zagel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Reproduktion als Politikfeld und eine neue, internationale Datenbank.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Ein Weidenkorb mit roten und grünen Äpfeln und gelben Birnen.
Traute Meyer, 27.07.2023
Warum Ländervergleiche für Sozialpolitik wichtig sind
Sozialpolitik ist angesichts von Krisenlagen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Hilft in solcher Situation der Vergleich mit anderen Ländern? Ja, findet Prof. Traute Meyer von der University of Southampton. Denn davon können sozialpolitische Praktiker*innen und Forschende lernen – auch über ihr Verhältnis zueinander.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Auf hellblauem Hintergrund liegen vier Würfeln mit den Zahlen von eins bis vier farblich beschriftet. Eine hand hält mit zwei Fingern den ersten Würfel mit der Eins fest.
Hans-Peter Klös, Gerhard Naegele, 11.05.2023
Prioritätensetzung in der Sozialpolitik – eine vernachlässigte Debatte
Die Finanzierung der Sozialpolitik in Deutschland stößt schon jetzt an ihre Grenzen und wird demografisch bedingt noch voraussetzungsvoller. Daher ist eine normativ breit akzeptierte und empirisch gestützte Debatte über Prioritätensetzungen überfällig.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Eine Frau hat ihren Kopf auf einer Hand aufgestützt und sitzt vor einem Laptop. Sie hat ein Formular oder eine Rechnung in der anderen Hand und schaut darauf.
Ralph Henger, 02.02.2023
Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz, welches zum 01.01.2023 eingeführt wurde, bekommen einkommensschwache Haushalte spürbar mehr staatliche Unterstützung. Die jetzige Reform stellt die mit Abstand größte und zugleich am schnellsten umgesetzte Wohngeldreform dar, bedeutet aber auch einen erhebliche Belastungen für die Wohngeldstellen.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen