sozialpolitikblog
Metallenes Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024

Zugang verweigert

Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.


Die Krise am Wohnungsmarkt hat breite Teile der Bevölkerung erreicht. Selbst Menschen, die über ein mittleres Einkommen verfügen, gelingt es in Ballungszentren nur noch schwer, eine bezahlbare Mietwohnung zu finden. Noch schwerer wird es, wenn eine Wohnung bestimmten Bedürfnissen entsprechen muss, also zum Beispiel barrierefrei sein oder Platz für drei oder mehr Kinder bereithalten. Wohnen wird deswegen in aktuellen sozialpolitischen Analysen als DIE neue soziale Frage gesehen (vgl. auch die DIFIS-Studie von Weishaupt 2024).

Der Preisanstieg auf dem Mietmarkt hat eine seiner Ursachen im fehlenden Wohnraum. Das Pestel Institut (2024) geht für das Jahr 2024 von einem Defizit von 800.000 Wohnungen aus. Auch das Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft weist auf eine enorme Lücke zwischen Nachfrage und Angebot hin (Feld et al. 2024). Der Bestand an Sozialwohnungen geht kontinuierlich zurück und liegt im Jahr 2023 bei nur noch rund 1,1 Millionen. Den kommunalen Richtlinien für die Unterkunftskosten im Bereich SGB II oder XII entsprechen immer weniger Mietwohnungen (Holm et al. 2021) – insbesondere in den Ballungszentren nimmt die soziale Segregation deswegen zu.

Wohnungslose Menschen auf dem Mietmarkt

Unter der Dynamik am Wohnungsmarkt leiden diejenigen besonders, die am dringendsten auf Wohnraum angewiesen sind: wohnungslose Menschen. Für den Stichtag 31. Januar 2022 ging die Wohnungslosenberichterstattung des Bundes von 263.000 wohnungslosen Menschen aus (BMAS 2022). Im aktuellen Jahr 2024, in dem die Berichterstattung zum ersten Mal wiederholt wird, dürfte die Zahl deutlich höher liegen. Sowohl die Bundesstatistik über Wohnungsnotfälle (DeStatis 2023) als auch zum Beispiel die Wohnungsnotfallstatistik in NRW (MAGS 2023) verzeichnen in den letzten beiden Jahren einen deutlichen Anstieg wohnungsloser Menschen.

 

Bei der großen Konkurrenz am Wohnungsmarkt haben wohnungslose Menschen kaum eine Chance, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Und das liegt nicht nur an einem meist niedrigen Einkommen und den komplizierten Bewilligungsverfahren bei den Behörden, die sich als strukturelle Benachteiligung erweisen – welche Vermieterin will schon auf die Bewilligung vom Amt warten? Es liegt auch an der Diskriminierung, die wohnungslose Menschen erfahren.

 

Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit den beiden ehemaligen Wohnungslosen Arnd Liesendahl und Michael Müller haben wir eine Studie durchgeführt, in der wohnungslose Menschen zu den Wegen und den Erfahrungen bei der Wohnungssuche befragt wurden (Gille et al. 2024). Die Ergebnisse beruhen auf den Aussagen von knapp 300 ehemalig und aktuell wohnungslosen Menschen in Deutschland. 70 Prozent waren zum Zeitpunkt der Befragung wohnungslos, ein Viertel auch obdachlos.

Drei Viertel aller befragten Wohnungslosen haben Diskriminierung erlebt

Die Ergebnisse zeigen: Wohnungslose Menschen sind bei der Wohnungssuche massiven Diskriminierungen ausgesetzt. Rund drei Viertel der Befragten haben bei der Wohnungssuche Diskriminierung erfahren. Dabei zeigt sich: Sehr viele werden just aufgrund ihrer Wohnungslosigkeit diskriminiert. Von den Menschen mit Diskriminierungserfahrung geben 72 Prozent an, dass sie aufgrund von Wohnungslosigkeit diskriminiert wurden; das ist die Hälfte aller Befragten. Neben Wohnungslosenfeindlichkeit erleben 71 Prozent der diskriminierten Personen klassistische Abwertungen. Außerdem erfahren die Betroffenen Diskriminierungen aufgrund von Rassismus, Agism oder Queerfeindlichkeit.

 

In den Interviews berichten die Befragten anschaulich von ihren Erfahrungen. Diese Schilderungen zeigen: Die Diskriminierungen sind manifest und nicht nur latent, zahlreich und zum Teil äußerst massiv. Das reicht von schlichten Aussagen wie „an Wohnungslose vermieten wir nicht“, über Empfehlungen „wenn du wohnungslos bist, geh in die Notunterkunft“, moralische Bewertungen „man wird belehrt, dass es nie zur Wohnungslosigkeit gekommen wäre, wenn man seinen Pflichten nachgekommen wäre“ bis hin zu offensiven Beleidigungen „Penner nehmen wir nicht“ oder „Wir nehmen keine Assis vom Amt“. Statistisch signifikante Zusammenhänge der Diskriminierungserfahrung mit anderen soziodemografischen Merkmalen zeigen sich nicht, also zum Beispiel mit Geschlecht, Einkommen, Nationalität oder der Dauer der Wohnungslosigkeit. Ein Hinweis, dass das Merkmal „Wohnungslosigkeit“ alle anderen möglichen Diskriminierungsgründe überlagert. Anders gesagt: Nichts behindert so sehr wie die Wohnungslosigkeit.

 

Bei der Suche nach einer Wohnung sind wohnungslose Menschen also nicht nur die letzten in der Schlange. Ihnen ist der Zugang zu Wohnraum aufgrund von Diskriminierung generell versperrt. Die festgestellten Diskriminierungen verfestigen die Wohnungslosigkeit: Wer einmal wohnungslos ist, hat es schwerer als andere Personen, einen Mietvertrag abzuschließen.

 

Damit wird ausgerechnet denjenigen der Zugang zum Wohnungsmarkt verweigert, die am meisten auf ihn angewiesen sind. Gelingt es einzelnen Befragten trotz dieser Barrieren eine Wohnung anzumieten, kann sich die prekarisierte Lebenslage dennoch verfestigen. Dann berichten sie zum Beispiel über Preisdiskriminierungen, erhebliche Zugeständnisse beim Wohnungszustand oder sexuelle und betriebliche Ausbeutungsverhältnisse, die mit dem Mietverhältnis einhergehen können.

Wie die Sozialpolitik handeln kann

Aus unserer Studie ergeben sich vier zentrale Aufforderungen für sozialpolitisches Handeln:

 

Erstens sind auch wohnungslose Menschen auf mehr bezahlbaren Wohnraum angewiesen. Das kann unter anderem durch (Preis-)Regulierungen, strukturelle und finanzielle Förderung gemeinnütziger Wohnungswirtschaft, Umnutzungen und aktive Bodenpolitik erreicht werden.

 

Zweitens müssen sozialpolitische Leistungen und Infrastrukturen verbessert werden, die wohnungslose Menschen unmittelbar betreffen: ein garantierter Zugang zum Internet, der Abbau von sozialrechtlichen Hindernissen für EU-Bürger*:innen oder ein wirksamer Schutz vor den exkludierenden Wirkungen negativer Schufa-Auskünfte sind Beispiele dafür.

 

Drittens muss der Diskriminierungsschutz so ausgebaut werden, dass auch wohnungslose Menschen von ihm profitieren können, zum Beispiel durch die Aufnahme des sozialen Status als Diskriminierungsgrund in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), hinausreichende Angebote der Beratungsstellen im Bereich Antidiskriminierung in die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und eine verbesserte Dokumentation.

 

Viertens benötigen wohnungslose Menschen aber vor allem spezifische Zugänge zum Wohnungsmarkt. Dazu zählen zum Beispiel öffentliche Garantieerklärungen für mögliche Mietausfälle, Ausnahmeregelungen bei den Kosten der Unterkunft, feste Belegungsquoten für wohnungslose Personen im öffentlichen und privaten Wohnungssegment, den Einsatz von Sozialmakler:innen und die konsequente Umsetzung von Housing First.

 

Im Angesicht der strukturellen Ausschlüsse, die wohnungslose Menschen erfahren, kann das Menschenrecht auf Wohnen für wohnungslose Menschen ohne solche Instrumente nicht eingelöst werden. Das muss entsprechend auch beim Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit berücksichtigt werden (BMWSB 2024), der im Frühjahr 2024 verabschiedet werden soll.

Literatur

BMAS - Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2022): Ausmaß und Struktur von Wohnungslosigkeit. Der Wohnungslosenbericht 2022 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. https://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Pressemitteilungen/2022/bundesregierung-legt-ersten-wohnungslosenbericht-vor.html (08.03.2024).


BMWSB – Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2024): Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit 2024. BMWSB hat die Länder- und Verbändeanhörung eingeleitet. https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2024/03/nap.html (08.03.2024).


Gille, C.; Liesendahl, A.; Müller, M.; van Rießen, A. (2024): Zugang verweigert. Barrieren und Diskriminierung wohnungsloser Menschen am Wohnungsmarkt. DOI: 10.20385/OPUS4-4330. https://diskriminierungneindanke.de/ (08.03.2024)


Feld, L. P.; Carstensen, S.; Gerlin, M.; Wandzik, C.; Simons, H. (2024): Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2024 des Rates der Immobilienweisen. https://zia-deutschland.de/fruehjahrsgutachten/(08.03.2024)


Holm, A.; Regnault, V.; Sprengholz, M.; Stephan, M. (2021): Die Verfestigung sozialer Wohnversorgungsprobleme. Working Paper, 217. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.


MAGS – Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (2023): Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2022 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen. https://www.mags.nrw/hilfe-bei-wohnungslosigkeit (15.01.2024).


Pestel Institut (2024): Bauen und Wohnen 2024 in Deutschland. Hannover. https://bauen-und-wohnen-in-deutschland.de/wp-content/uploads/2024/01/Studie-Bauen-und-Wohnen-2024-in-Deutschland.pdf (08.03.2024)


Weishaupt, Timo J. (2024): Wohnungs- und Sozialpolitik in der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung: Zusammenhänge, Entwicklungsstand, Forschungslücken. DIFIS Studie 2024/01. Duisburg/Bremen: DIFIS.

 


Christoph Gille und Anne van Rießen 2024, Zugang verweigert, in: sozialpolitikblog, 21.03.2024, https://difis.org/blog/?blog=109

Zurück zur Übersicht

Weitere Posts des*der Autors*in

 

Weitere Beiträge zum Thema

Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Eine Person hält ein Schild auf einer Demonstration mit der Aufschrift: "Protect safe legal abortion", zu Deutsch "Schützt sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch"
Hannah Zagel, 26.10.2023
(Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren
Familienplanung wird häufig als Privatsache angesehen. Doch Prozesse um das Planen oder Vermeiden, Durchleben oder Beenden von Zeugung und Schwangerschaft werden staatlich gesteuert und sind politisch umkämpft. Dr. Hannah Zagel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Reproduktion als Politikfeld und eine neue, internationale Datenbank.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Ein Weidenkorb mit roten und grünen Äpfeln und gelben Birnen.
Traute Meyer, 27.07.2023
Warum Ländervergleiche für Sozialpolitik wichtig sind
Sozialpolitik ist angesichts von Krisenlagen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Hilft in solcher Situation der Vergleich mit anderen Ländern? Ja, findet Prof. Traute Meyer von der University of Southampton. Denn davon können sozialpolitische Praktiker*innen und Forschende lernen – auch über ihr Verhältnis zueinander.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Auf hellblauem Hintergrund liegen vier Würfeln mit den Zahlen von eins bis vier farblich beschriftet. Eine hand hält mit zwei Fingern den ersten Würfel mit der Eins fest.
Hans-Peter Klös, Gerhard Naegele, 11.05.2023
Prioritätensetzung in der Sozialpolitik – eine vernachlässigte Debatte
Die Finanzierung der Sozialpolitik in Deutschland stößt schon jetzt an ihre Grenzen und wird demografisch bedingt noch voraussetzungsvoller. Daher ist eine normativ breit akzeptierte und empirisch gestützte Debatte über Prioritätensetzungen überfällig.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Eine Frau hat ihren Kopf auf einer Hand aufgestützt und sitzt vor einem Laptop. Sie hat ein Formular oder eine Rechnung in der anderen Hand und schaut darauf.
Ralph Henger, 02.02.2023
Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz, welches zum 01.01.2023 eingeführt wurde, bekommen einkommensschwache Haushalte spürbar mehr staatliche Unterstützung. Die jetzige Reform stellt die mit Abstand größte und zugleich am schnellsten umgesetzte Wohngeldreform dar, bedeutet aber auch einen erhebliche Belastungen für die Wohngeldstellen.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Über einer gebeugten Hand links auf dem Bild schwebt eine Ein-Euro-Münze, über einer gebeugten Hand rechts auf dem Bild schweben drei 500-Euro-Scheine.
Christopher Smith Ochoa, 20.10.2022
Zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik: Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (ARB) ist das Ergebnis eines wiederkehrenden Ringens zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik um die Deutungshoheit in Verteilungsfragen. Der Blogbeitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte des ARB, seine Erstellung und sein konkretes Wirken im Bereich der Sozialpolitik-forschung.
weiterlesen
Auf dem Bürgersteig unter einer Brücke liegen Matratzen, Koffer und links steht ein Stuhl. Dahinter auf einer großen weißen Plakatwand steht die Aufschrift "Intentionally left blank".
Birgit Fix, 06.10.2022
Das Menschenrecht auf Wohnen endlich einlösen
Viele Menschen haben in Deutschland kein eigenes Dach über dem Kopf. Vor allem in Ballungsgebieten fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Lange hat die Bundespolitik weggeschaut und das Thema Kommunen und Länder überlassen. Das hat sich nun geändert.
weiterlesen
Ein aufgeklappter Stimmzettelbrief, auf dem ein blauer Stimmzettelumschlag für die Briefwahl liegt.
FF6_Paul Marx, 30.06.2022
Politische Ungleichheit als Problem politischer Sozialisation
In Deutschland wird viel über „politische Ungleichheit“ diskutiert. Hinter dem Begriff verbergen sich mindestens zwei Phänomene: Erstens beteiligen sich Menschen mit verschiedenen Bildungs- und Einkommensniveaus in ungleichem Maß an Politik. Zweitens finden sich die Präferenzen von ärmeren Menschen weniger in Gesetzesänderungen wieder - nicht zuletzt im Bereich der Sozialpolitik.
weiterlesen