FIS-Forum 2025
FIS-Forum 2025: Solidarität im Sozialstaat - Forschung für eine inklusive Gesellschaft
03.-04.11.2025 | Leipzig
Thematische Einführung
Das FIS-Forum 2025 stellt als zentrales Dialogformat des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis dar. Selten standen Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor so großen Herausforderungen wie heute – sowohl global als auch innerhalb einzelner Staaten. Als zentrales Prinzip sozialstaatlicher Absicherung ist Solidarität eng mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit, der Inklusion und der Teilhabe verknüpft. Doch sozialstaatliche Solidarität ist nicht selbstverständlich: Institutionelle Hürden und Ausschlüsse begrenzen den Zugang zu Sozialleistungen und erschweren die Inanspruchnahme. Angesichts wachsender sozialer und regionaler Ungleichheiten, demografischer Veränderungen, Migration und globaler Krisen braucht es neue Ansätze, um Solidarität zukunftsfähig zu gestalten. Hier setzt das FIS-Forum 2025 an: Es untersucht innovative Forschungsimpulse in den Bereichen soziale Gerechtigkeit, inklusive Sozialpolitik, gesellschaftliche Solidarität, Nachhaltigkeit sowie die Zukunft des Sozialstaats – mit dem Ziel, Wege für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu finden.
Call for Abstracts FIS-Forum 2025
Hier finden Sie den Call zum FIS-Forum 2025.
Calls for Abstracts zum Oberthema
Alle Calls von Forschungsfeldern und Issue Networks, die das Oberthema aufgreifen, sind im Hauptcall zum FIS-Forum enthalten. Hier finden Sie zum Teil noch weiterführende Informationen zu einzelnen Calls von Forschungsfeldern und Issue Networks.
Call for Abstracts (Forschungsfeld 2)
Hier finden Sie den Call des Forschungsfelds 2 "Regulierungsbedarfe in Zeiten der Transformation".
Call for Abstracts (Forschungsfeld 6)
Hier finden Sie den Call des Forschungsfelds 6 "KI und Arbeitsmarkt".
Wir freuen uns über Einreichungen bis zum 04.05.2025
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Weitere Details zur Veranstaltung, einschließlich Programm und Anmeldung, folgen im weiteren Verlauf der Veranstaltungsplanung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Nicole Vetter
info@difis.org
Für die Teilnahme an der Tagung entstehen keine Kosten. Die Reisekosten für die aktive Teilnahme sind in der Regel selbst zu tragen. In bestimmten Fällen können wir in begrenztem Umfang eine Unterstützung gewähren. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte bei Bedarf unter info@difis.org.
Auf dem FIS-Forum 2025 werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verwendung – auch zu einem späteren Zeitpunkt – einverstanden.