Vernetzen
Als Kristallisationspunkt für die Sozialpolitikforschung zielt das DIFIS auf die bundesweite Vernetzung und die Intensivierung des interdisziplinären wissenschaftlichen Austausches. Synergien zwischen den Projekten, Nachwuchsgruppen und Professuren, die durch das FIS finanziert wurden und werden – sowohl untereinander als auch mit anderen sozialpolitischen Forschungsvorhaben – sollen genutzt werden. Dafür werden Austauschformate geschaffen, die bestehende Netzwerke von wissenschaftlichen Fachvereinigungen ergänzen und dichtere Diskussions- und Arbeitszusammenhänge über Disziplingrenzen hinweg gewährleisten.
FIS-Forum und Sozialpolitik-Biennale
Als zentrales Dialogformat zur Förderung des Transfers von Wissen innerhalb der Wissenschaft, aber auch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis dient das jährlich stattfindende zweitägige FIS-Forum. Ab 2021 übernimmt das DIFIS Die Verantwortung für die Organisation; alle zwei Jahre findet das FIS-Forum in Form einer international ausgelegten Sozialpolitik-Biennale statt. 2021 wird das FIS-Forum – sofern es die Corona-Lage zulässt – in hybrider Form in Duisburg ausgerichtet; Termin ist der 18.-19. November. Wir freuen uns auf den Austausch mit zahlreichen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis!
Hier finden Sie alle Informationen rund um das FIS-Forum 2022 (inkl. Social Policy Biennale)
Early-Career-Vernetzungsinitiative
Dieses Format richtet sich an Promovierende mit sozialpolitischen Themen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig mit erfahrenen Kolleg*innen auszutauschen und nachhaltig Kontakte zu knüpfen. FIS-Alumni können dabei die Rolle von Mentor*innen übernehmen. In den Netzwerken werden Workshops zur Karriereentwicklung sowie Diskussionsveranstaltungen mit Praktiker*innen organisiert.
PostDoc-Treffen
Als weiteres Austauschformat schafft das PostDoc-Treffen eine lnteraktionsform, die den interdisziplinären Austausch zum Ziel hat. Damit werden zudem Karriereoptionen im Bereich der Sozialpolitikforschung sichtbarer und die Möglichkeiten einer individuellen Verortung in diesem Forschungsfeld transparenter.
Issue Networks
In diesen themenspezifischen Workshop-Serien, die als inter- und intradisziplinäre temporäre Arbeitsgruppen konzipiert sind, erfolgt der Austausch über neue Forschungsergebnisse, die Erarbeitung gemeinsamer Publikationen oder politischer Empfehlungen. Innerhalb dieses Netzwerks sollen Forscher*innen aller sozialpolitischen Fächer gemeinsam an komplexen, fächerübergreifenden Fragestellungen arbeiten.