Dr. Lara Altenstädter
ist seit Januar 2025 als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Wissenschaftsmanagement und Transfer am DIFIS tätig. In ihrer vorangegangenen zehnjährigen Tätigkeit an der Universität Duisburg-Essen hat sie umfangreiche Expertise in Forschung und Lehre am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik sowie am Institut für Soziologie erworben und promovierte 2022 zum Thema „Der beruflichen Habitus von Juniorprofessor*innen“. Sie ist zudem seit 2020 im Vorstand des Essener Kollegs für Geschlechterforschung (EKfG) und organisiert das dort angesiedelte interdisziplinäre Nachwuchsforum. Von 2021 bis 2024 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Forschungs- und Praxisprojekt EXENKO „Exzellenz entdecken und kommunizieren“ tätig. Im Projekt wurden Dialoge zwischen verschiedenen Akteur*innengruppen und Workshopformate eingesetzt, um u.a. Kommunikationsbrücken zu bauen und so schlussendlich die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in Hochschule und Öffentlichkeit gezielt zu verbessern.
Ihr wissenschaftliches Wissen und ihre Erfahrung in der Konzipierung und Durchführung komplexer Austauschformate kann sie jetzt in ihre Schnittstellenposition im DIFIS einbringen und so den Dialog innerhalb der Wissenschaft sowie zwischen Wissenschaftler*innen und (sozial)politischen Akteur*innen mitgestalten und weiter vorantreiben.

Tel. +49 203 37 91835
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
Raum LE 624
Universität Duisburg-Essen
lara.altenstaedter@difis.org
Publikationen, Vorträge und weitere Informationen zur Person