News
Maria Teresa Gutierrez als Gastwissenschaftlerin am DIFIS
Forschungsschwerpunkt während des Gastaufenthalts
Maria Teresa Gutierrez wird vom 02.12. für zwei Wochen am DIFIS im Rahmen ihres Gastwissenschaftler*innen-Aufenthalts an ihrem Forschungsvorhaben „Geschlechtergleichstellung und soziale Inklusion als transversaler Ansatz für eine gerechte Transition zu nachhaltiger Beschäftigung in einer sich wandelnden Arbeitswelt“ zusammen mit dem Forschungsfeld 2 „Herausforderungen der modernen Arbeitswelt“ arbeiten.
Zur Person
Maria Teresa Gutierrez bringt langjährige Erfahrung aus dem „Beschäftigungsintensiven Investitionsprogramm (EIIP)“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ein, welches seit über fünf Jahrzehnten Infrastrukturausbau mit Beschäftigungsschaffung, Armutsreduktion und lokalem wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt verknüpft. Ihr Aufenthalt fokussiert auf die vergleichende Analyse des deutschen und jordanischen Ansatzes zur Förderung einer ökologisch nachhaltigeren und sozial gerechteren Ökonomie, insbesondere im Kontext der Transformation der Arbeitsmärkte im Zuge der „grünen Transformation“. Dadurch ergeben sich Synergien nicht nur mit dem Forschungsfeld 2, sondern ebenfalls mit Forschungsfeld 1 „Sozialpolitik und ökologische Nachhaltigkeit“ und Forschungsfeld 3 „Transnationale Sicherung in der Migrationsgesellschaft“.
Inklusive Gestaltung wirksamer sozialpolitischer Maßnahmen für ländliche Regionen
Die Forschung von Maria Teresa Gutierrez bietet wesentliche Impulse zur Entwicklung inklusiver Strategien, die eine nachhaltige Transformation unterstützen. Ihr Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die die Gestaltung wirksamer sozialpolitischer Maßnahmen für ländliche Regionen in Deutschlands unterstützen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf Konzepte der Geschlechtergleichstellung und sozialen Inklusion. Beide Länder – Deutschland und Jordanien – stehen vor ähnlichen Herausforderungen, sowohl in Bezug auf die ökologische Transformation als auch auf die Integration marginalisierter Gruppen, einschließlich der Integration von Geflüchteten und der Anpassung an die Erfordernisse des modernen Arbeitsmarktes.
Ausblick und erwartete Ergebnisse: evidenzbasierte Perspektiven auf eine nachhaltige und inklusive Sozialpolitik
Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Maria Teresa Gutierrez die Forschungsaktivitäten des DIFIS-Instituts bereichern und wertvolle, evidenzbasierte Perspektiven auf die Verknüpfung von Infrastrukturentwicklung, Geschlechtergleichstellung und sozialem Wandel liefert. Ziel ist somit auch, einen substanziellen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger und inklusiver Sozialpolitiken leisten zu können. Die Ergebnisse sollen im Anschluss an den Aufenthalt als DIFIS-Impuls veröffentlicht werden. Nach Veröffentlichung finden Sie den Impuls hier.
Wir heißen Frau Gutierrez herzlich willkommen und wünschen ihr eine produktive und inspirierende Zeit bei uns am Institut. Wir freuen uns auf einen intensiven wissenschaftlichen Austausch und gemeinsame Fortschritte in diesen hochrelevanten Forschungsfeldern!
Kontakt
Der Gastwissenschaftler*innen-Aufenthalt von Maria Teresa Gutierrez wird betreut vom DIFIS-Forschungsfeld 2 „Herausforderungen der modernen Arbeitswelt“. Für Rückfragen zu Frau Gutierrez' Aufenthalt können Sie sich gerne an Jenny Hahs wenden. Sie ist zu erreichen unter jenny.hahs@difis.org.