Publikationen

DIFIS-Impuls 2025/2: Auswirkungen des „Bildungs- und Teilhabepakets“ auf arme Kinder und Jugendliche

Über die Armut von Kindern und Jugendlichen wird phasenweise emotionalisiert debattiert. Dies zeigt sich auch im Streit über die Kindergrundsicherung, für deren Einführung es absehbar keine politische Einigung gibt.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2010 (menschenwürdiges Existenzminimum) bietet eine Grundlage, um Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen strukturell zu verbessern.
Daten zeigen: Der Rechtsanspruch armer Kinder und Jugendlicher auf Leistungen für Bildung und Teilhabe wird nicht ausgeschöpft.

zurück zur Übersicht