Veranstaltung

Praxisworkshop des DIFIS in Kooperation mit der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

24.06.2025

Bildung und Teilhabe – rechtliche und praktische Chancen

Präsenzveranstaltung in Hagen


Kinder und Jugendliche wollen an der Gesellschaft teilhaben. Für sie sind der Schulbesuch und die Gestaltung ihrer Freizeit wichtige Teile ihres Lebens. Doch wer hilft, wenn dies infolge von Armut nicht oder nur eingeschränkt möglich ist? Seit über zehn Jahren sind im Sozialrecht für bedürftige Kinder und Jugendlichen Leistungen zu Bildung und Teilhabe vorgesehen. Kommen diese aber immer an?

Der Praxisworkshop richtet sich daher an Mitarbeitende in der Sozial- und allgemeinen Kommunalverwaltung, in der Sozialen Arbeit, Schulsozialarbeit und an Schulen sowie an Wohlfahrtsverbände und Träger von Angeboten im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets; ebenso an Forschende und Verantwortliche in der Politik. Der inter- und transdisziplinäre Austausch trägt der Herausforderung Rechnung, dass strukturelle Verbesserungen auf kommunaler Ebene das gemeinsame Handeln und eine gute Abstimmung zwischen den Akteur*innen in der Verwaltung und den Trägern, Einrichtungen und politischen Verantwortlichen erfordern.

In dem Workshop sollen zudem Erkenntnisse aus der Wissenschaft im Austausch mit „der Praxis“ überprüft werden; außerdem sollen Verantwortliche in der Politik an diesem Prozess beteiligt werden.

Um Anmeldung unter diesem Link wird gebeten. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Organisation:

Horst Bruns (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW)
Norbert Neske-Rixius (ehemals Ministerium für Schule und Bildung NRW)
Marina Ruth (Koordinatorin des Forschungsfeldes 5 „Sozialpolitik als Prozess“ im DIFIS)

zurück zur Übersicht