Veranstaltung
Digitale Veranstaltungsreihe des Forschungsfelds 5: Kita-Sozialarbeit als Akteurin der Armuts(folgen)prävention
23.07.2025
23. Juli 2025, 14:00 - 16:00, online
Die digitale Veranstaltungsreihe im Arbeitsforum Armuts(folgen)prävention für Kinder und Jugendliche (Forschungsfeld 5 „Sozialpolitik als Prozess“) des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) möchte unterschiedliche Aspekte des Themenbereichs in einem Wissenschaft-Praxis-Dialog aufgreifen. Dabei wird ein breites Verständnis von Armut zugrunde gelegt, das verschiedene Dimensionen umfasst und insbesondere eine infrastrukturelle und ressortübergreifende Perspektive einbezieht. Impulse aus wissenschaftlicher und umsetzender Perspektive und viel Diskussionszeit sollen Austausch und Vernetzung dialogorientiert fördern.
Wir laden Sie zum nächsten Termin der Reihe ganz herzlich ein und bitten um Anmeldungen bis zum 21.07.25 über den hinterlegten Link.
23. Juli 2025, 14:00 - 16:00 (online): Kita-Sozialarbeit als Akteurin der Armuts(folgen)prävention
Kita-Sozialarbeit in Berlin: Stand und Perspektiven
Prof. Dr. Christian Brüggemann | Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik
Frühzeitig fördern – nachhaltig stärken: Die Rolle der KITA-Sozialarbeit im Rahmen bundesweiter Präventionsstrategien. Umsetzung in Fröbel-Kindergärten und Familienzentren.
Ulrike Rubruck | Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
Wir freuen uns auf den Austausch!
Prof. Dr. Constanze Janda | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Fellow am DIFIS
Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey | Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen
Marina Ruth | DIFIS, Universität Duisburg-Essen
zurück zur Übersicht