Veranstaltung
Save The Date: DIFIS Service Talk: „Wo liegen welche Daten zur Sozialpolitikforschung? Datenbestände und Nutzungsmöglichkeiten“ (online)
10.12.2025
Datenportale sind zu zentralen Infrastrukturen der Sozialpolitikforschung geworden. Sie bündeln Informationen, schaffen Transparenz und ermöglichen den Zugang zu empirischen Grundlagen für Forschung, Politik und Praxis. Dabei unterscheiden sich ihre Ansätze und Zielsetzungen teils erheblich – von der Bereitstellung von Hintergrundinformationen über international vergleichende Makrodaten bis hin zu umfassenden Mikrodaten der amtlichen Statistik.
Im DIFIS Service Talk „Wo liegen welche Daten zur Sozialpolitikforschung? Datenbestände und Nutzungsmöglichkeiten“ werden drei zentrale Portale vorgestellt, die mit jeweils unterschiedlichen Zugängen und Funktionen zur Wissensbasis sozialpolitischer Forschung beitragen:
- Sozialpolitik aktuell – ein Informationsportal, das laufende sozialpolitische Entwicklungen, Analysen und Dokumentationen zusammenführt (Input: Dorothea Voss, Leiterin Digitalportal Sozialpolitik-aktuell.de, Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen), zum Portal
- WeSIS (Welfare State Information System) – ein historisch und weltweit vergleichendes Makrodatenportal zu Sozialpolitik (Input: Nils Düpont, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Informationsinfrastrukturprojekt des Sonderforschungsbereichs 1342 Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik), zum Portal
- Datenangebote des Forschungsdatenzentrums der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder – eine umfassende informationelle Infrastruktur mit Mikrodaten der amtlichen Statistik (Input: Hanna Brenzel, Leiterin des Forschungsdatenzentrums des Statistischen Bundesamtes im Referat „Forschungsdatenzentrum, Methoden der Datenanalyse“.), zum Portal
Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, welche Datenbestände und Nutzungsmöglichkeiten es für die Sozialpolitikforschung gibt – und wie unterschiedliche Portale dazu beitragen können, den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit zu stärken.
Der Service Talk richtet sich an Forschende, Fachleute aus Politik und Verwaltung sowie alle, die in ihrer Arbeit sozialpolitische Daten nutzen oder bereitstellen. Ziel ist es, einen Überblick über zentrale Datenportale zu geben und Impulse für ihre künftige Nutzung, Verknüpfung und Weiterentwicklung zu setzen.
Wir laden Sie herzlich ein, am Service Talk teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Bitte melden Sie sich bis 03.12.2025 bei Eveeno an. Den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.


