FIS-Forum 2023: Sozialpolitik für die nächste(n) Generation(en)
21.09-22.09.2023 - GLS Campus Berlin
Ob Inflation, Klimawandel oder Krieg: Eine Ballung von Krisen und neuen Herausforderungen für Gesellschaft und Politik prägt unsere Gegenwart. Während die gesellschaftlichen Konflikte zunehmen, wachsen bei einem Anteil (junger) Menschen die Zweifel, ob die Politik rechtzeitig Antworten und Lösungen liefern wird. Die Politik insgesamt ist aufgefordert, dieses verlorene Vertrauen wiederzugewinnen. Mit Blick auf das Feld der Sozialpolitik fragt das diesjährige FIS-Forum vor diesem Hintergrund nach den Gestaltungsmöglichkeiten einer Sozialpolitik für die nächste(n) Generation(en).
Programm
Das FIS Forum 2023 findet am 21. und 22. September 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Wir freuen uns, Sie auf dem GLS Campus in Berlin begrüßen zu dürfen. Sie erwartet folgendes Programm:
Tag 1 (21.09)
13:00 - 13:45 | Anmeldung |
13:45 - 14:00 | Begrüßung (DIFIS und BMAS) |
14:00 - 15:00 | Keynote (+Diskussion und Fragen) "Ansatzpunkte für die künftige Sozialpolitik aus der Perspektive der Bevölkrungsforschung" C. Katharina Spieß (Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und Professur für Bevölkerungsökonomie, Johannes-Gutenberg Universität Mainz) |
15:05 - 16:35 | Parallele Panels (Slot 1) |
16:35 - 17:45 | Rundgang - 10 Posterbeiträge und Rentenrallye |
16:45 - 17:35 | sozialpolitikblog-Gespräche |
17:45 - 18:15 |
Vortrag |
18:15 - 19:30 | Zukunftsforum – Gute Forschung für die Sozialpolitik von morgen
|
Tag 2 (22.09.)
8:30 - 9:00 | Ankommen |
9:00 - 9:30 | Moderiertes Gespräch Wie gelingt Wissenschaftskommunikation im Zusammenspiel von Wissenschaft und Journalismus? mit Okan Bellikli (Politikjournalist, Gründer Fachgruppe Sozialjournalismus) und Kai Marquardsen ( Professor für Armut und soziale Ungleichheit im Kontext der Sozialen Arbeit, FH Kiel) |
9:30 - 11:00 |
Parallele Panels (Slot 2) |
11:00 - 11:30 | Pause |
11:30 -13:00 |
Diskussionsrunde: sozialökologische Transformation und Sozialpolitik für die nächste Generation
|
13:00 - 14:00 |
Mittagspause (Buffet im Hotel Oderberger) |
14:00 - 14:45 | DIFIS-Kollegiumsversammlung |
14:45 - 15:00 | Pause |
15:00 - 16:30 |
Parallele Panels (Slot 3) |
16:40 - 16:50 |
Wrap-up und Verabschiedung |
Presse und Social Media
Sie möchten direkt vom FIS-Forum aus von ihrem Eindruck berichten oder an einer Diskussion auf Twitter teilnehmen? Dann beteiligen Sie sich mit unserem Hashtag #fisforum2023.
Die Anmeldungen für das FIS-Forum sind geschlossen. Falls Sie sich kurzfristig zu einer Teilnahme entscheiden, bitten wir um eine kurze Mitteilung an info@difis.org. Wir geben Ihnen dann weitere Informationen.
Aufgrund einer oftmals angespannten Hotellage in Berlin, empfehlen wir Ihnen eine rechtzeitige Hotelbuchung. Hotels in Nähe zum Veranstaltungsort:
Hotel Birgit, Schwedter Straße 15, 10119 Berlin
Motel One Hackescher Markt, Dircksenstraße 36, 10179 Berlin / Alexander Platz, Grunerstraße 11, 10179 Berlin / Hauptbahnhof, Invalidenstraße 54, 10557 Berlin
Meiniger Hotel Berlin Alexanderplatz, Schönhauser Allee 19, 10435 Berlin
Der GLS Campus liegt zentral mitten in Berlin und ist gut mit dem öffentlichen Nachverkehr zu erreichen.
Den Veranstaltungsort erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am besten über die Haltestelle "Eberswalder Straße" (U-Bahnlinie U2) oder die Tram-Haltestelle "Schwedter Straße" (Tram-Linien 12 und M1).
Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet: GLS Campus Berlin | Kastanienallee 82 | 10435 Berlin.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Nicole Vetter
info@difis.org