News

Veranstaltungsbericht: „Diversity within and between life courses: Potentials and challenges for social policy"

Vom 19. bis 20. Februar 2025 fand der von der ESPAnet Germany und vom Forschungsfeld 4 „Lebensläufe und Sozialpolitik“ ausgerichtete PhD-Workshop „Diversity within and between life courses: Potentials and challenges for social policy” im Haus der Wissenschaft in Bremen mit insgesamt 30 Wissenschaftler*innen statt. Im Fokus des englischsprachigen Workshops standen die Vorträge der Doktorand*innen, die ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentierten, welche von ausgewählten wissenschaftlichen Expert*innen kommentiert und im Anschluss im Plenum diskutiert wurden.

Organisiert wurde dieser 8. PhD-Workshop der ESPAnet Germany durch Die European Social Policy Association (ESPAnet), die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). Diese Institutionen wurden vertreten durch Florian Blank (Hans-Böckler-Stiftung, WSI), Michaela Schulze (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit), Katja Möhring (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), Hannah Zagel (Technische Universität Dortmund), Pia Schober (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) und Miriam Laschinski (DIFIS/ Universität Bremen).

Begleitend zum Thema hat Maximilian Reichert einen DIFIS-Blogbeitrag mit dem Titel „Turbulenzen in Erwerbsverläufen während der kritischen Phase des Übergangs zur Elternschaft“ geschrieben, welcher unter diesem Link zu finden ist.

Das Workshop-Programm zum Nachlesen finden Sie hier.

zurück zur Übersicht