Publikationen

DIFIS-Studie 2025/7: Sozialgerichtsforschung. Erkenntnisse und Handlungsbedarf

Die vorliegende Studie bietet einen systematischen Überblick über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland in den vergangenen 25 Jahren. Im Zentrum steht die Analyse bestehender Forschungsarbeiten zum sozialgerichtlichen Verfahren, inklusive dessen vorgelagertem Widerspruchsverfahren, sowie zu alternativer Streitbeilegung. Dabei zeigt sich, dass zwar punktuelle Forschungsansätze zu zentralen Aspekten wie institutionellen Praktiken, Akteurskonstellationen und Verfahrensrealitäten vorliegen, diese bislang jedoch nur in Ansätzen systematisch aufgearbeitet und vertieft untersucht wurden. Ergänzend werden daher angrenzende Forschungsfelder betrachtet, die wichtige Anknüpfungspunkte bieten, um bestehende Forschungslücken zu schließen. Insgesamt wird deutlich, dass insbesondere empirische, interdisziplinäre und akteursbezogene Forschungsansätze weiter gestärkt werden sollten, um die Sozialgerichtsbarkeit in ihrer Funktion für den Sozialstaat umfassend zu verstehen und weiterzuentwickeln.

zurück zur Übersicht