Publikationen

DIFIS-Studie 2025/8: Armut und ihre Erforschung aus der Akteursperspektive Konzepte, Diskurse, Forschungsstand

Armut zu untersuchen, ohne ihre soziale Bedeutung zu reflektieren, bleibt entweder leer oder verhaftet im Common Sense. Abhilfe verspricht die Einbeziehung der Akteursperspektive, die es ermöglicht, Armut als komplexes soziales Phänomen zu erfassen. Der Anspruch, nicht nur über Armut zu forschen, sondern die Perspektiven der Betroffenen zu rekonstruieren, ist in der Forschung vielfach formuliert worden – wirft jedoch zugleich neue Fragen auf. Diese Untersuchung bietet auf Grundlage des nationalen wie internationalen Forschungsstandes der letzten 20 Jahre einen Überblick über zentrale Konzepte, Diskurse und Forschungsergebnisse. Eine ergänzende Bibliografie soll zudem den Einstieg in dieses vielschichtige Forschungsfeld erleichtern. Die Bibliografie können Sie hier als Excel-Datei sowie hier als RIS-Datei herunterladen.

zurück zur Übersicht