Veranstaltung
SAMF-Jahrestagung 2023: Digitale Arbeit: Zur Gestaltung neuer Selbst- oder Fremdbestimmung
11.05.2023 - 12.05.2023
Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt von Kommunikationstechniken, automatisierten Produktionssystemen sowie von Algorithmen und künstlicher Intelligenz hat umfassende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Damit Digitalisierung mit Selbst- anstelle von Fremdbestimmung einhergeht, sind Staat und Gesellschaft gefragt, soziale, wirtschaftliche und politische Teilhabechancen der Erwerbspersonen in der Arbeit und auf Arbeitsmärkten zu erhalten und zum Teil neu zu erzeugen.
Die SAMF-Tagung wird Herausforderungen dieser Entwicklungen benennen. Sie wird die Verflechtungen von technologischen Möglichkeiten und ihrem konkreten Einsatz in der fortschreitenden Flexibilisierung von Arbeit und deren Auswirkungen sowie die grundlegenden Macht- und Einflussverschiebungen zwischen Akteursgruppen auf Arbeitsmärkten aufzeigen. Dabei wird sie wichtige Probleme der Gestaltung von individueller Selbstbestimmung in der digitalen Arbeit herausarbeiten, denen staatliche, verbandliche und betriebliche Akteure gegenüberstehen.
Anmeldung bis 04.05.2023
Veranstaltungsort: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Konzeption: SAMF-Vorstand (olaf.struck@uni-bamberg.de) Der Teilnahmebeitrag für Nicht-Mitglieder des SAMF e.V. beträgt 60 Euro (30 Euro für Studierende). Ein Aufnahmeantrag, gestellt bis zum 30.04.2022 (Jahresbeitrag 48 Euro), befreit vom Teilnahmebeitrag. Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite der Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V. unter folgendem Link: https://samf.de/anmeldung
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer inklusive Programm herunterladen.
zurück zur Übersicht