Veranstaltung

Workshop: Individualisierung als Herausforderung solidarischer Sozialsysteme

22.05.2025 - 23.05.2025

Universität Siegen, Campus Unteres Schloss

Die zunehmende Individualisierung von Risiken durch KI-gestützte Analysen und personalisierte Versicherungssysteme stellt solidarische Sozialsysteme vor grundlegende Herausforderungen. Wie verändert sich das Verhältnis von Eigenverantwortung und kollektiver Absicherung? Welche technologischen, gesellschaftlichen und politischen Faktoren treiben diesen Wandel an? Und welche Steuerungsoptionen gibt es, um solidarische Prinzipien zu bewahren?

In Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Siegen laden wir Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen ein, sich an unserem interdisziplinären Workshop zu beteiligen. In kurzen „elevator pitches“ und intensiver Gruppenarbeit diskutieren wir Ursachen, Wirkungen und politische Handlungsmöglichkeiten der Individualisierungstendenzen und entwickeln gemeinsam ein Forschungsprogramm.

 Folgende Arbeitsgruppen sind geplant:

  • Neue Möglichkeiten durch Digitalisierung und Datengewinnung: Selbstoptimierung
  • Neue Möglichkeiten durch Digitalisierung und Datengewinnung: Risikosegmentierung
  • Individualisierungstendenzen in den Sozialversicherungszweigen
  • Narrative Verschiebungen: Autonomie, Verantwortung und Solidarität

Auf Grundlage der Workshop-Ergebnisse soll eine DIFIS-Studie erarbeitet und veröffentlicht werden.

Wichtige Information: Es besteht die Möglichkeit, ein Abstract für den Workshop einzureichen (Deadline: 31.03.2025). Alle Informationen dazu finden Sie hier.

zurück zur Übersicht