sozialpolitikblog
Ein Buchcover, welches längs zur Hälfte blau und orange ist. Oben steht der Name des Autor "Armin Falk" in schwarzer Schrift. Darunter in großer, weißer Schrift der Titel "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein".
Sebastian Fehrler, 01.12.2022

Von Fallstricken moralischen Verhaltens und ihrer Bedeutung für die Politik

Rezension zu „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“, von Armin Falk

Rezension zu „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“, von Armin Falk


„Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“, ein 2022 erschienenes Sachbuch von Armin Falk, liest sich über weite Teile wie eine Moralpredigt, wobei zunächst von einem konsequentialistischen Moralbegriff ausgegangen wird, am Ende aber für eine deontologische Ethik („mehr Kant wagen“) geworben wird (paradoxerweise mit konsequentialistischer Begründung). Persönlich stimme ich vielen normativen Aussagen im Buch zu, trotzdem halte ich die Trennung von positiven und normativen Aussagen, wie sie in ökonomischen Arbeiten üblich ist, für sinnvoll. Im Folgenden werde ich daher zunächst auf einige (positive) Ergebnisse der im Buch dargestellten Forschung eingehen, bevor ich am Ende auf Folgerungen für die (Sozial)politik und für zukünftige Forschung eingehe.

Zielkonflikt zwischen Moral und Eigennutz

Armin Falk befasst sich mit Zielkonflikten zwischen Moral und Eigennutz und der Bedeutung dieser u.a. für die Klimakrise und den sozialen Zusammenhalt. Er gibt dabei einen guten Überblick über grob drei Jahrzehnte verhaltensökonomischer Forschung zu moralischem und unmoralischem Verhalten. Unmoralisches Verhalten wird dabei als absichtsvolles oder aus niedrigen Motiven erfolgendes Herbeiführen von Schaden oder Schmerz von anderen definiert. Moralisches Verhalten zeichnet sich durch positive Effekte auf andere aus. In vielen der beschriebenen Experimente gibt es zwei Handlungsoptionen: eine moralische, bei der weniger verdient wird, und eine unmoralische, bei der man mehr Geld verdient, die aber negative Auswirkungen auf andere Versuchspersonen oder am Experiment unbeteiligte Dritte – in einigen von Nora Szechs und Armin Falks Experimenten sind dies auch Mäuse – hat. Wenig überraschend wird mehr unmoralisches Verhalten beobachtet, wenn die Opportunitätskosten für die moralische Option größer sind, also z.B. das Retten eines Mäuselebens teurer wird.

Interessant sind die Auswirkungen der verschiedenen untersuchten Faktoren, die das Verhalten in solchen Situationen beeinflussen. Reputationseffekte können moralisches Verhalten befördern, wenn es um das Ansehen als moralisch handelnder Mensch geht. Steht dagegen der Ruf besonders schlau oder fähig zu sein zur Disposition, so kann sich dies negativ auf moralisches Verhalten auswirken. Situationen zu vermeiden, in denen aktiv eine moralische oder unmoralische Entscheidung getroffen werden muss, sowie Möglichkeiten sich hinter Nichtwissen oder unklaren Verantwortungsstrukturen oder Kausalzusammenhängen zu verstecken, führen ebenfalls zu deutlich eigennützigerem Verhalten. In diesem Zusammenhang spielen Narrative eine gewichtige Rolle. Die Rolle, die Nora Szech und Armin Falk Märkten zuschreiben, die sie auf Grund der Diffusion von Verantwortung für problematisch halten, bzw. die Evidenz, die sie für diese Zuschreibung anführen, ist umstritten und wurde bereits an anderer Stelle ausführlich diskutiert (siehe Breyer und Weimann, 2015; Bartling, Fehr und Özdemir, 2021).

Ratschläge an die Politik

Neben bekannten Rezepten wie mehr Transparenz (Steuertransparenz, das Offenlegen von Nebeneinkünften von Politikerinnen und Politikern, Produktlabel für bessere Konsumentenentscheidungen) oder dem Setzen von gewünschten Entscheidungen als Defaults (Ökostrom, Organspende), die im Buch anhand einiger interessanter Beispiele diskutiert werden, propagiert Armin Falk auch weniger bekannte Ansätze.

Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, den Armin Falk durch (wahrgenommene) zunehmende Ungleichheit und mangelnde Anerkennung gefährdet sieht, plädiert er für Ansätze, Segregation zu überwinden und mehr miteinander ins Gespräch zu kommen. Er befürwortet u.a. Mentoring-Programme, bei denen Kindern aus benachteiligten Verhältnissen Mentoren und Mentorinnen aus besseren Verhältnissen zugeordnet bekommen, die sich regelmäßig mit ihnen treffen. Die Auswirkungen solcher Programme wurden bereits sehr positiv evaluiert. Faktoren, die zu mehr Segregation und weniger Austausch führen, wie steigende Mieten oder die in Deutschland mit vier Jahren sehr kurze gemeinsame Schulzeit ohne Selektion und die Abschaffung des Wehr- und Zivildienstes, sieht Armin Falk entsprechend sehr kritisch.

Eine im Buch diskutierte Studie von Gautam Rao (2019) über indische Privatschulen zeigt sehr eindrücklich den Einfluss von Segregation bzw. deren Aufweichung. Die staatlich angeordnete Aufnahme von armen Kindern in elitäre Privatschulen führte bei den Schülern und Schülerinnen aus privilegierten Verhältnissen zu einer deutlichen Abnahme von Diskriminierung gegenüber den ärmeren Schülerinnen und Schülern.

Zur Bekämpfung der Klimakrise spricht sich Armin Falk für die CO2-Bepreisung und die Schaffung von Klimaclubs aus. Er schreibt Narrativen, die die Krise relativieren, eine große Wirkung zu, unter anderem ganz aktuell dem Narrativ, dass eine höhere CO2-Bepreisung besonders die sozial Schwachen treffen würde und daher nicht gerecht wäre. Armin Falk spricht sich vor diesem Hintergrund gegen eine Vermischung von Sozialpolitik und Klimapolitik aus. An dieser Stelle liegt er meiner Meinung nach falsch. Eine CO2-Bepreisung hat immer auch eine Verteilungswirkung, die aber erst mit der Verwendung der Steuergelder klar wird. Wie er richtig ausführt, würde z.B. eine Rückerstattung über eine Kopfpauschale die Einkommensungleichheit reduzieren, da die reicheren Haushalte deutlich mehr CO2 ausstoßen. Die beiden Aspekte Klima und Ungleichheit in einem Narrativ zu verbinden (z. B. „CO2-Bepreisung für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit“), wäre aus meiner Sicht ein erfolgsversprechender Weg, wenn man in Zeiten hoher Inflation Mehrheiten von klimapolitischen Zielen überzeugen möchte. Es braucht hierfür keine Trennung von Klima- und Sozialpolitik, sondern im Gegenteil eine gut verständliche Klimasozialpolitik mit überzeugendem Narrativ.

Zukünftige Forschung

Armin Falk spricht sich überzeugend für mehr Förderung von Forschung aus, ohne die eine evidenzbasierte Politikgestaltung nicht möglich ist. Er plädiert in diesem Zusammenhang für einen vereinfachten Zugang zu administrativen Daten und für mehr feldexperimentelle Studien zur Politikevaluierung. Den Nutzen, den die Erreichung dieser beiden Ziele haben könnte, macht er anhand von Beispielen aus den USA und Skandinavien deutlich. 

Allein mit mehr Experimenten wäre es allerdings nicht getan. Um verlässliche Erkenntnisse zu gewinnen, müssten diese Studien hohen wissenschaftlichen Standards genügen. Die Vermeidung von HARKING (hypothesizing after the results are known) und p-Hacking (der selektiven Präsentation von statistisch signifikanten Ergebnissen) sowie die Gewährleistung, dass auch Nullresultate veröffentlicht werden, sind dabei äußerst wichtig. In diesem Zusammenhang möchte ich nachdrücklich für die Präregistrierung von Forschungsdesigns werben, zumindest von Feldexperimenten, deren Ziel der Test eines kausalen Zusammenhangs (z.B. der Effekt einer bestimmten Politikmaßnahme) ist. Feldexperimentelle Studien, deren Design sinnvoll präregistriert wurde, haben auf Grund der höheren Glaubwürdigkeit der Ergebnisse grundsätzlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Zudem ist die Dokumentation und Publikation von Nullresultaten (z. B. zu politischen Maßnahmen, die eben nicht wirken) genauso wichtig wie die von glitzernden Sensationsbefunden und Erfolgsgeschichten. Mit Ausnahme der Entwicklungsökonomik hat sich diese Einsicht in den Wirtschaftswissenschaften leider noch viel zu wenig durchgesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“ die Relevanz (verhaltens)ökonomischer Forschung für evidenzbasierte (Sozial)politik aufzeigt und damit einen sinnvollen Beitrag leistet.

Literatur

Bartling, B., Fehr, E., & Özdemir, Y. (2021). Does Market Interaction Erode Moral Values? The Review of Economics and Statistics, https://doi.org/10.1162/rest_a_01021.

 

Breyer, F., & Weimann, J. (2015). Of morals, markets and mice: Be careful drawing policy conclusions from experimental findings! European Journal of Political Economy, 40, 387–390. https://doi.org/10.1016/j.ejpoleco.2015.06.003

 

Rao, G. (2019). Familiarity does not breed contempt: Generosity, discrimination, and diversity in Delhi schools. American Economic Review, 109(3), 774–809, https://doi.org/10.1257/aer.20180044


Sebastian Fehrler 2022, Von Fallstricken moralischen Verhaltens und ihrer Bedeutung für die Politik, in: sozialpolitikblog, 01.12.2022, https://difis.org/blog/?blog=40

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Ein Labyrinth aus der Vogelperspektive
sozialpolitikblog-Gespräch, 04.11.2024
Lost in Social Policy: Warum ein Dialog nötig ist
Das diesjährige FIS-Forum mit Social Policy Biennale widmet sich einem brisanten Thema für Praxis, Politik und Forschung. Ute Klammer und Frank Nullmeier vom DIFIS beleuchten die Herausforderungen und die Fragmentierung der sozialen Sicherungssysteme. Im Interview geben sie Einblicke in ihre Erwartungen an das Jahrestreffen und fordern einen offenen Austausch für eine bürgernahe Sozialpolitik.
weiterlesen

Serkan Topal, Fabian Hoose, 17.10.2024
Regulierung von Plattformarbeit: Für wen und wie?
Plattformarbeit ist oft prekär. Eine neue Richtlinie der EU soll den Beschäftigungsstatus von Plattformarbeitenden klären und sichern. Wie die Arbeitenden selbst, Plattformanbieter, Gewerkschaften und andere Stakeholder auf die Regulierung und soziale Absicherung blicken, hat ein Forschungsprojekt erkundet.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt".
Kirsten Hoesch, 25.07.2024
Perspektivwechsel entlang der ‚Phantomgrenze‘
Mit „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ macht Steffen Mau unterschiedliche Sichtweisen in Ost und West auf die Geschichte seit der Wende deutlich und bietet eine Orientierungshilfe, schreibt Kirsten Hoesch in ihrer Rezension. Sie beleuchtet die Neuerscheinung mit Blick auf dessen Diagnose zu soziostrukturellen Unterschieden und Herausforderungen des Wohlfahrtsstaats.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen" von Michael Opielka. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Titel des 63. Bands des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.
Frank Nullmeier, 31.08.2023
Sozialethik heute – aus katholischer Sicht
Wie kann man aus theologischer Perspektive begründet etwas über Sozialpolitik aussagen? Das 63. Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften widmet sich der Selbstreflektion, nimmt Grundsatzdebatten auf und überrascht mit einer Öffnung zum ökosozialen Denken. Prof. Dr. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Ein Buchcover, auf dem ein Bild von einem Zimmer mit vielen Tragebetten abgebildet ist, in dem Kinder liegen. Am Fenster steht eine Schwester. Oben steht in orangefarbener Schrift der Titel "Kur oder Verschickung?".
Frauke Hamann, 22.06.2023
Kindeswohl oder „Mir geht es gut. Und wie geht es euch?“
Von 1945 bis 1993 gab es die sogenannte „Kinderverschickung“. Viele Kinder erlebten in den Kurheimen körperliche und psychische Gewalt. Der Historiker Hans-Walther Schmuhl legt nun im Auftrag der DAK Gesundheit eine Studie über die Situation in den damaligen DAK-Einrichtungen vor. Frauke Hamann hat die Publikation gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Ein Buchcover, welches im oberen Drittel roten und im unteren Drittel dunkelblauen Hintergrund hat. Der Titel "SELBST verwalten!" steht in pink auf Dunkelblau.
Frank Nullmeier, 04.05.2023
Für eine zukünftig wirksamere Selbstverwaltung
Rechtzeitig zu den Sozialwahlen im Mai 2023 haben Bernard Braun, Tanja Klenk und Uwe Klemens einen Band zusammen­gestellt, der für die Selbst­verwaltung als ganz besonderer Form der partizipativen Gestaltung des Sozial­staates wirbt und dabei zugleich alle Probleme, Schwächen und Veränderungs­optionen sichtbar werden lässt. Eine Rezension von Frank Nullmeier.
weiterlesen
Ein Hubwagen trägt eine Palette mit Holzklötzen, auf denen Menschen aufgemalt sind. Links daneben liegt eine Palette auf der ein Klotz mit der Aufschrift "Job" liegt.
Frank Nullmeier, 30.03.2023
Für eine interdisziplinäre Analyse von Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik!
Das Lehrbuch von Fabian Beckmann und Florian Spohr betont die Vorzüge einer soziologischen und politikwissenschaftlichen Analyseperspektive auf Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.
weiterlesen
Ein Buchcover mit dem Titel "Spannungsfeld Nichtinanspruchnahme" in schwarz auf weißem Untergrund. Auf der oberen Hälfte des Covers sind Streifen in Blau-, Orange-, und Weißtönen.
Christoph Gille, 23.03.2023
Sozialstaatsforschung von unten
Nichtinanspruchnahme als Thema einer Sozialstaatsforschung von unten. Warum nehmen Menschen Sozial­leistungen nicht in Anspruch? Jennifer Eckhardt untersucht dieses Thema nicht nur als Frage gelingender Armuts­bekämpfung, sondern auch als Legitimations­problem des Sozialstaats.
weiterlesen
Ein Buchcover mit dem Titel in weißer und roter Schrift "Election Campaigns & Welfare State Change". Das Cover zeigt eine Langhantel, die von einer Person gehoben wird.
Sonja Blum, 09.02.2023
Von Wahlkämpfen und wohlfahrtsstaatlichem Wandel
Eine Rezension zum Buch "Electoral Campaigns and Welfare State Change: Democratic Linkage and Leadership under Pressure" von Staffan Kumlin und Achim Goerres
weiterlesen
Ein einfarbiges orangenes Buchcover. Auf einem weißen Feld steht in lilafarbener Schrift der Titel "Community-Kapitalismus".
Frank Nullmeier, 25.08.2022
„Verzivilgesellschaftung“ der sozialen Frage?
Der neoliberale Kapitalismus tritt in ein neues Stadium. Gemeinschaft wird propagiert und zur Stabilisierung der Verhältnisse insbesondere in den sozialen Dienstleistungssektoren benutzt – so die zentrale These dieses Buches. Der neue „Community-Kapitalismus“ ist die „Verknüpfung von Posterwerbs- und Gemeinschaftspolitik“.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Das Buchcover mit dem Titel „Grundsicherung weiterdenken“, herausgegeben von Florian Blank, Claus Schäfer, Dorothee Spannagel auf dem eine U-Bahn Karte zu sehen ist.
Felix Wilke. 02.06.2022
Grundversorgung - Wie sich das Grundsicherungssystem weiterentwickeln könnte
„Grundsicherung weiterdenken“, so heißt der Titel eines 2021 in der Reihe „Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung“ erschienenen Sammelbands, der zeitlich kaum passender hätte erscheinen können. Im Zuge der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs wurde in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrfach mit weitreichenden Änderungen im Grundsicherungsrecht experimentiert.
weiterlesen