sozialpolitikblog
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022

Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld

Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung. 


Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung vereinbart, ein „Klimageld“ einzuführen, um die Bürger*innen von steigenden CO2-Preisen zu entlasten. Durch das Klimageld soll eine sozial ausgewogene CO2-Bepreisung erreicht werden, die den Rückhalt der Gesellschaft genießt. Es soll daher grundsätzlich an alle Bürger*innen in Deutschland (an Kinder evtl. zu einem reduzierten Anteil) ausgezahlt werden.

 

Als ersten Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Klimagelds, schafft das Jahressteuergesetzes 2022 die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen (IBAN) aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen, die schnell und zielgerichtet bei den Bürger*innen ankommen sollen, gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.

Möglichkeiten zur Auszahlung an die Bevölkerung

Bisher existiert kein Kanal für flächendeckende staatliche Zahlungen an die Gesamtbevölkerung. Unsere Analyse im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne untersucht die Vor- und Nachteile verschiedener Auszahlungswege aus Verwaltungssicht und unter verhaltensökonomischen Gesichtspunkten (Kellner et al. 2022). Indirekte Kanäle wie eine Verrechnung mit Krankenkassenbeiträgen oder Lohnsteuerabgaben leiden unter einer geringen Sichtbarkeit und erreichen ohnehin nicht die Gesamtbevölkerung. Daher erscheint der Aufbau eines Direktauszahlungssystems als vorteilhafteste Lösung.

 

Als primäres Identifikationsmerkmal dient dazu die Steuer-ID: sie erfasst alle in Deutschland geborenen, erwerbstätigen oder mit Wohnsitz gemeldeten Personen in einem zentralen Register. Die Steuer-ID ist bereits mit Kerndaten aus den Melderegistern wie Anschrift und Geburtsdatum verbunden.

Zentrale Erfassung von Kontoverbindungen

Diese Datenbank muss in einem ersten Schritt mit den Bankverbindungen aller im Inland wohnhaften Personen verknüpft werden. In vielen Fällen existieren diese Informationen bereits bei verschiedenen öffentlichen Stellen. So verfügen Renten- und Familienkassen, BaföG-Ämter, die Agentur für Arbeit und die Finanzämter zusammengenommen über die IBANs von bis zu 75 Mio. Bürger*innen. Das Jahressteuergesetz 2022 bildet die rechtliche Grundlage, um diese Daten beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zusammenzuführen. Für Minderjährige soll dabei die Bankverbindung der kindergeldberechtigten Betreuungsperson verwendet werden.

 

Für die übrige Bevölkerung ist eine Erfassung aus dritten Quellen erforderlich. Dazu ist im Gespräch, private Kreditinstitute zur Weitergabe der Bankdaten zu verpflichten. Eine möglicherweise schnellere und mit geringerem legislativen Aufwand verbundene Option besteht darin, alle verbleibenden Personen postalisch unter ihrer Meldeadresse zu kontaktieren und um die Mitteilung ihrer IBAN zu bitten. Dies könnte im Idealfall über einen QR-Code in einem Onlineportal oder bei Bedarf per schriftlicher Rückantwort erfolgen.

Bisher nur Erfassung, aber kein Auszahlungskanal

Im Jahressteuergesetz 2022 werden für das BZSt Mehrkosten von knapp 30 Mio. Euro bis 2025 veranschlagt. Diese umfassen allerdings lediglich den Aufwand für die Erfassung und Verwaltung des Datensatzes. Ein Auszahlungskanal – sowie die dafür anfallenden Kosten – wurden noch nicht spezifiziert. Das Finanzministerium rechnet frühestens ab 2024 mit einer ersten Auszahlung, abhängig davon, wie schnell der Datensatz konsolidiert wird.

 

Das BZSt verfügt selbst nicht über die benötigten Kapazitäten, um regelmäßige Auszahlungen an 83 Mio. Bürger*innen zu veranlassen. Für die Handhabung dieses hohen Transaktionsvolumens erscheint das IT-System der Bundesagentur für Arbeit deutlich besser geeignet. Die Familienkasse tätigt bereits 17 Mio. Überweisungen pro Monat über dieses System. Sie verfügt zudem über die personelle Kompetenz und technische Ausstattung, um den zu erwartenden Publikumsverkehr bei Auszahlungsproblemen oder der Vergabe von Bar-Gutscheinen handhaben zu können. Bei einer engen Verzahnung von BZSt und Familienkasse sowie einer Entwicklung des Auszahlungswegs parallel zur Datenerfassung könnte die erste Zahlung auch bereits 2023 vorgenommen werden (Konopka 2022).

Direktzahlungskanal nicht nur für Klimageld nutzbar

Der staatliche Direktauszahlungskanal ist dabei nicht auf eine Nutzung für das Klimageld beschränkt, sondern soll die „unbare Auszahlung von Leistungen aus öffentlichen Mitteln“ (JStG 2022, S. 40) im Allgemeinen ermöglichen. Dies eröffnet die Option, den Kanal für andere flächendeckende Sozialtransfers zu nutzen.

 

Insbesondere die in schneller Folge beschlossenen Entlastungspakete der Bundesregierung verdeutlichen die Vorteile eines Direktauszahlungskanals: Ist dieser erst einmal etabliert, kann kurzfristig und flexibel auf Krisensituationen reagiert werden. So wurde etwa in Österreich bereits ein ähnlicher Auszahlungsweg für den dortigen „Klimabonus“ geschaffen. In Folge der Energiepreiskrise und allgemeinen Preissteigerungen wurde die erste Auszahlung mit einem flächendeckenden Inflationsausgleich verbunden. Eine entsprechende Einmalzahlung wurde in Deutschland zunächst nur für Erwerbstätige über den Auszahlungsweg der Lohn- und Gehaltszahlungen beschlossen. Zwar wurden ähnliche Zahlungen für Empfänger*innen gesetzlicher Renten sowie Studierende nachgereicht, jedoch besteht dadurch das Risiko von Doppelzahlungen, während andere Teile der Bevölkerung weiterhin nicht erreicht werden.

 

Zudem entfallen bei einer Direktauszahlung Vorlaufzeiten zur Implementierung - wie im Fall der geplanten Gaspreisbremse. Ebenso wenig ist die Kooperation dritter, nicht-staatlicher Akteure erforderlich. Für die Bürger*innen würde eine monatliche Direktzahlung in Form eines Energiegelds zu einer effektiven und sozial ausgeglichenen Entlastung führen (Kalkuhl el al. 2022). Darüber hinaus ist eine verbrauchsunabhängige Direktzahlung sichtbarer, leichter verständlich und anreizkompatibler als ein undurchsichtiger Mix aus Einzelmaßnahmen.

Gerechte Verteilung der Transferleistungen

Undifferenzierte Zahlungen an alle Einkommensgruppen werden häufig als ungerecht wahrgenommen. Unsere Analysen zeigen jedoch, dass eine einheitliche Pro-Kopf-Zahlung an alle Bürger*innen vor allem einkommensschwachen Haushalten zu Gute kommt (Kalkuhl et al. 2021). Dies liegt unter anderem daran, dass ein einheitlicher Fixbetrag für Menschen mit niedrigen Einkommen einen deutlich höheren relativen Einkommenszuwachs bedeutet. Die bedingungslose Auszahlung stellt darüber hinaus sicher, dass alle bedürftigen Bürger*innen eine Zahlung erhalten, was durch ein antragsbasiertes System nicht gewährleistet werden kann.

 

Der soziale Ausgleich kann zudem verstärkt werden, indem die Direktzahlungen bei Erwerbstätigen automatisch zum steuerpflichtigen Einkommen hinzugerechnet werden. Grundsätzlich ist auch eine vollständige Abschöpfung ab einer festzulegenden Einkommensgrenze durch pauschale Steuerabzüge möglich.

Ausblick und zeitliche Perspektive

Der aktuell geplante Weg zum Klimageld erscheint langwierig und kompliziert. Zum einen wird der Großteil des Budgets für die Zusammenführung von IBAN und Steuer-ID im Jahressteuergesetz erst 2024 und 2025 veranschlagt. Die Übermittlung von Daten der Zahlungsdienstleister soll sogar ein weiteres Jahr in Anspruch nehmen. Somit könnte die Erstellung des konsolidierten Datensatzes bis mindestens 2026 dauern. Zum anderen ist bisher nicht bekannt, wie nach der Erfassung die eigentliche Auszahlung erfolgen soll. Somit ist fraglich, ob der aktuelle Ansatz überhaupt noch in dieser Legislaturperiode abgeschlossen werden kann.

 

Ein Blick nach Österreich zeigt jedoch, dass eine schnelle Umsetzung von Direktauszahlungen durchaus möglich ist: Dort vergingen vom Beschluss bis zur ersten Auszahlung nur 12 Monate. Bei entsprechendem politischen Handlungswillen wäre ein ähnlich ambitioniertes Ziel auch in Deutschland realisierbar. Der oben vorgeschlagene Weg über die Familienkasse würde die technisch nötigen Rahmenbedingungen setzen.

Literatur

Jahressteuergesetzt 2022 (JStG). Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022. Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses. Drucksache 20/4729. Stand: 30.11.2022. URL: https://dserver.bundestag.de/btd/20/047/2004729.pdf

 

Kalkuhl, M., Amberg, M., Bergmann, T., Knopf, B., Edenhofer, O. (2022). Gaspreisdeckel, Mehrwertsteuersenkung, Energiepauschale – Wie kann die Bevölkerung zielgenau und schnell entlastet werden? MCC-Arbeitspapier. URL:
www.mcc-berlin.net/Publications/2022_MCC_Gaspreise_und_Entlastungsmaßnahmen.pdf

 

Kalkuhl, M., Knopf, B. und Edenhofer, O. (2021). CO2-Bepreisung: Mehr Klimaschutz mit mehr Gerechtigkeit. MCC-Arbeitspapier. URL: https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/C18_MCC_Publications/2021_MCC_Klimaschutz_mit_mehr_Gerechtigkeit.pdf

 

Kellner, M., Roolfs, C., Rütten, K., Bergmann, T., Hirsch, J., Haywood, L., Konopka, B. und Kalkuhl, M. (2022). Entlastung der Haushalte von der CO2-Bepreisung: Klimageld vs. Absenkung der EEG-Umlage. Kopernikus-Projekt Ariadne. URL: https://ariadneprojekt.de/publikation/entlastung-der-haushalte-von-der-co2-bepreisung/

 

Konopka, B. (2022). Familienkasse zahlt Klimageld aus. KlimaBlog. URL: https://klimablog.org/2022/09/19/familienkasse-zahlt-klimageld-aus/


Bildnachweis: openPetition


Maximilian Kellner 2022, Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld, in: sozialpolitikblog, 22.12.2022, https://difis.org/blog/?blog=43

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Lebenslagen und Gemeinwohl"
Remi Maier-Rigaud, 18.07.2024
Die Kölner Tradition: Mehr als nur Empirie
Sozialpolitikforschung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen empirischer Analyse und normativen Zielsetzungen einer lebenswerten Gesellschaft zu finden. So lautet das Verständnis der Kölner Tradition der Sozialpolitikforschung, das in einer Festschrift für Professor Frank Schulz-Nieswandt gewürdigt wird. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Balanceakt eines normativ-kritizistischen Sozialpolitikverständnisses und seine Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft.
weiterlesen
Die Flagge Europas, wehend an einer Fahnenstange.
sozialpolitikblog-Gespräch. 28.05.2024
Welche Bedeutung hat die Europawahl für die Sozialpolitik?
Die Europawahlen stehen unmittelbar bevor. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Welche Bedeutung kommt diesen Wahlen für die Sozialpolitik zu? Im ersten Teil dieses Interviews zur Europawahl ziehen PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer eine Bilanz der Von-der-Leyen-Kommission.
weiterlesen
Häuserkomplex mit mehreren Etagen. Durch die Fenster ist zu sehen. dass in manchen Wohnungen Licht brennt, in anderen nicht.
Malte Bei der Wieden, Viktoria Noka, 23.05.2024
Eine soziale Wärmewende für Mieter*innen
Damit die Energiewende im Gebäudesektor gelingt, müssen Wohnhäuser dringend saniert und erneuerbare Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wer eine Wohnung mietet, kann solche Investitionsentscheidungen nicht selbst treffen – und trägt die Kosten dafür über höhere Mieten mit. Insbesondere Haushalte mit geringeren Einkommen wohnen zur Miete. Die Wärmewende für Mietwohnungen zu gestalten, ist also eine der wichtigsten sozialen Fragen. Politische Instrumente gäbe es.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Eine Waage in einem Gerichtssaal als Symbolbild für Gerechtigkeit.
Horst Bruns, 09.11.2023
SGB XIV – Das neuste Buch im Sozialgesetzbuch
Gewalt­opfer sollen besser unterstützt werden. Das ver­spricht der Gesetz­geber mit den neuen Regelungen zum Sozialen Ent­schädigungs­recht. Am 1. Januar 2024 soll das SGB XIV in Kraft treten. Ob die Novellierung ihrem An­spruch gerecht wird, diskutiert Horst Bruns von der Hoch­schule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Ein Überholverbotsschild: Ein roter Kreis in dem links ein rotes Auto und rechts ein schwarzes Auto abgebildet sind.
Patricia Zauchner, 15.06.2023
Die Ablehnung von Rangumkehrungen als Gerechtigkeitsprinzip
Umverteilung von wohlhabenden zu weniger wohl­habenden Menschen soll zu mehr Gleich­heit führen, aber Rang­um­kehrungen in der Einkom­mens­skala werden vielfach ab­ge­lehnt. Rang­umkehrungen werden auch von der Politik gefürchtet und können die Akzeptanz von Um­ver­teilung unter­graben. Der Blog­beitrag von Patricia Zauchner bietet einen kurzen Einblick in ihre Dissertation, die diese Themen untersucht und in Kürze veröffentlicht wird.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Eine Familie mit zwei Kindern ist schick gekleidet und läuft auf ein Privatflugzeug zu.
Christian Neuhäuser, 16.03.2023
Limitarismus: Reichtum als sozialpolitisches Problem
Der Limitarismus ist eine relativ neue Position innerhalb der Gerechtigkeitstheorie. Die Grundidee besteht darin, dass Akteure nicht nur reich, sondern auch zu reich sein können. Das ist immer dann der Fall, wenn ihr Reichtum auf normativ problematischen Grundlagen beruht oder normativ problematische Konsequenzen besitzt. Christian Neuhäuser diskutiert die Argumente für eine mögliche Begrenzung von Reichtum und für Reichensteuern unter Berücksichtigung des Konzeptes des Limitarismus.
weiterlesen
Eine Frau steht im Regen unter grauen Wolken unter einem zerrissenen gelben Regenschirm und blickt hinauf.
Florian Blank, 08.12.2022
Sozialversicherung und Klimapolitik
In der Debatte um Berührungsflächen von sozialen und ökologischen Fragen, von Umwelt- und Sozialpolitik, klafft eine Lücke: Die Sozialversicherung kommt kaum vor.
weiterlesen
Ein Einbahnstraßenschild. Es ist länglich, blau und in einem weißem großen Pfeil, der nach rechts zeigt, steht "Einbahnstraße".
Madeleine Hofmann, 10.11.2022
Einbahnstraße Generationensolidarität?
Wenn wir die Sozialpolitik der Bundesrepublik voranbringen wollen, müssen wir über Generationengerechtigkeit sprechen. Wie also sieht eine generationengerechte Sozialpolitik aus?
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen