sozialpolitikblog
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024

Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation

Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.


Das Bürgergeld steht seit seiner Einführung in der Kritik, die Einwände sind vielfältig. Die zunehmend aufgeheizte Debatte entzündet sich häufig an der Höhe der Regelbedarfe. Dadurch würde sich Arbeit nicht mehr lohnen, „notorische Jobverweigerer“ würden ohne jegliche Bemühungen ein gutes Auskommen haben, sodass für diese Fälle hundertprozentige Sanktionierungen notwendig seien – mittlerweile sind sie wiedereingeführt worden. Diesen Argumentationslinien zugrunde liegenden Annahmen und Sichtweisen wurden zwar mehrfach entkräftet, zum Beispiel vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) und seitens der Arbeitsagenturen. Sie halten sich aber hartnäckig.

Im Zusammenhang mit der letzten Regelbedarfserhöhung wird nun ein weiteres Denkmuster verbreitet: Angesichts sinkender Inflation sei die Anhebung von Bürgergeld und Grundsicherung zum Januar 2024 um 12 Prozent – nach der bereits deutlichen Erhöhung um 11,75 Prozent zum Januar 2023 – nicht gerechtfertigt oder sogar überzogen gewesen. In einer aktuellen Studie habe ich dieses Argument einer empirischen Überprüfung unterzogen und die inflationsbedingten Einbußen für Bürgergeldbeziehende untersucht (Becker 2024).

Erhebliche Kaufkraftverluste seit 2021

Um die inflationsbedingten Einbußen seit 2021 zu betrachten, sind die Unterschiede zwischen per Gesetz bzw. Verordnung vorgeschriebenen Regelbedarfen und Referenzbeträgen mit Realwerterhaltung, also nach kontinuierlicher Anpassung an die Entwicklung des regelbedarfsrelevanten Preisindex (rbr PI), zu berechnen. Dazu werden die faktischen Regelbedarfsstufen (RBS) des Jahres 2021, die das Ergebnis der EVS 2018 nach Fortschreibung spiegeln, monatlich mit dem rbr PI – normiert auf den Index von Dezember 2020 – multipliziert. Die so berechneten fiktiven Regelbedarfe werden den tatsächlichen Beträgen gegenübergestellt. Für jeden Monat wird die Differenz zwischen beiden Größen berechnet, die schließlich zu Jahressummen aggregiert werden. Für das Jahr 2022 sind die jeweils eine Einmalzahlung pro Erwachsenen und pro Kind von 100 Euro und – bei aufstockenden Grundsicherungsbeziehenden – die Energiepreispauschale (EPP) von 300 Euro gegenzurechnen.


Die Ergebnisse dieser Berechnung zeigen: Die inflationsbedingten Kaufkraftminderungen sind gravierend, aber selbstverständlich vom Haushaltstyp abhängig. Deshalb seien sie hier beispielhaft für Alleinlebende und Paare mit zwei Kindern ab 14 Jahren dargestellt. Die Einbußen summieren sich bereits 2021 auf 160 Euro für Alleinlebende bzw. auf 555 Euro bei einer vierköpfigen Familie. Im Jahr 2022 war der Nettoeffekt – unter Berücksichtigung der Ausgleichsmaßnahmen der Bundesregierung – je nach Erwerbsstatus unterschiedlich, weil die EPP nach Erwerbsstatus differenziert ausgestaltet war. Erwerbslose mussten Kaufkrafteinbußen in Höhe von 445 Euro (Alleinlebende) bzw. 1.474 Euro (Familien) verkraften, Erwerbstätige und Personen mit Rentenbezug ein um 300 Euro geringeres Minus. Im Jahr 2023 ist wieder ein Defizit von 407 Euro für Alleinlebende bzw. 1.416 Euro für die Familie des Rechenbeispiels aufgelaufen – trotz der Bürgergelderhöhung um 11,75 Prozent. Denn der zu geringe Basiswert – der Regelbedarf in 2022 – wirkte in 2023 nach. Im Januar 2023 stieg der Regelbedarf für Alleinlebende zwar beträchtlich von 449 Euro auf 502 Euro, der an die inflationäre Entwicklung kontinuierlich angepasste Betrag lag aber bereits im Januar 2023 bei 527 Euro. Für den Startpunkt des Bürgergeldes in 2023 ergibt sich also bereits ein inflationsbedingtes Defizit von 25 Euro, das im Jahresverlauf weiter gestiegen ist.


Erst 2024 kann infolge der nochmals deutlichen Erhöhung der Regelbedarfe mit einem Plus im Vergleich zum fiktiv fortgeschriebenen Regelbedarf gerechnet werden, dessen Höhe allerdings ungewiss ist. Für das laufende Jahr wurde eine Bandbreite möglicher Preisentwicklungen berücksichtigt – der maßgebliche Preisindex steigt auf einem „optimistischen“ Pfad um lediglich 1,5 Prozent, bei einer mittleren Annahme um 2,8 Prozent (etwas mehr als für den allgemeinen VPI laut Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose 2023) und in einem „pessimistischen“ Szenario um 5 Prozent (Schäfer et al. 2023). Im besten Fall ergibt sich eine Kaufkraftzunahme des Bürgergeldes um 229 Euro (Alleinlebende) bzw. 793 Euro (vierköpfige Familie), im mittleren Szenario ein Plus von 145 Euro bzw. 503 Euro, unter der pessimistischen Annahme aber nur ein marginales Ergebnis von 4 Euro bzw. 12 Euro im gesamten Jahr. Diese Beträge bleiben durchweg weit hinter den vorangegangenen Verlusten zurück – bei der mittleren Variante kommen sie nur knapp an die Kaufkraftminderung des Jahres 2021 heran und würden damit lediglich etwa 15 Prozent der von 2021 bis 2023 aufgelaufenen Defizite decken. Die Schlussfolgerung, dass die Regelbedarfe bei der aktuell sinkenden Inflation weniger stark erhöht werden sollten, erweist sich also als Trugschluss: Die Anpassung 2024 war gerechtfertigt und angemessen. Die vorangegangenen Erhöhungen sind viel zu gering ausgefallen.

Faktische Regelbedarfe p. M. und Beträge nach fiktiver Fortschreibung mit monatlichem rbr PI 2021 bis 2024

Tabelle: Faktische Regelbedarfe p. M. und Beträge nach fiktiver Fortschreibung mit monatlichem rbr PI 2021 bis 2024, Quellen: Angaben des BMAS zum regelbedarfsrelevanten Preisindex (rbr PI); Becker 2024 (eigene Berechnungen)

Vergangenheitsbasierte Dynamisierung von unterschätzten Bedarfen

Die Ursachen für die inflationsbedingten Einbußen liegen in den Fortschreibungsregeln für die Regelbedarfe, die auf Basis der Konsumausgaben unterer Einkommensschichten mit speziellen Vorschriften des Regelbedarfsermittlungsgesetzes (RBEG) berechnet werden. Ziel ist die Sicherung des soziokulturellen Existenzminimums, soweit es pauschalierbar ist. Die zentrale Datenquelle, die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), wird allerdings nur alle fünf Jahre durchgeführt – zuletzt 2023. Die Datenaufbereitung ist zeitaufwändig. Deshalb wurde für die Jahre zwischen den Zeitpunkten der Datenverfügbarkeit eine Fortschreibungsregel entwickelt, mit der Preis- und Lohnentwicklungen berücksichtigt werden sollen (§ 28a SGB XII).


Beide Pfeiler der Grundsicherungsbemessung sind allerdings von gravierenden methodischen Mängeln geprägt. Zum einen führt das Verfahren der Regelbedarfsermittlung zu einer systematischen Unterschätzung von Bedarfen. Denn die Abgrenzung der maßgeblichen unteren Einkommensgruppen (Referenzgruppen) birgt die Gefahr von Zirkelschlüssen, und die Kürzung der Referenzausgaben um circa ein Viertel ist mit der Methode nicht vereinbar (Aust/Rock/Schabram 2020, Becker 2020, Lenz/Conradis 2020). Zum anderen werden mit der gesetzlichen Dynamisierung – auch nach der Reform zum Januar 2023 – aktuelle Entwicklungen ausgeblendet. Denn der berücksichtigte Zeitraum endet ein halbes Jahr vor dem Anpassungszeitpunkt. Die Folgen wurden erst mit den Preisschüben seit Mitte 2021 offensichtlich. Als die Regelbedarfe für das Jahr 2022 um 0,76 Prozent erhöht wurden, lag der aktuelle Preisindex bereits um 3,7% über dem des Vorjahresmonats, im Dezember 2022 lag er um 12,2% über dem Index von Dezember 2021. Die Vorgabe des BVerfG, „zu jeder Zeit die Erfüllung des aktuellen Bedarfs sicherzustellen“ (BVerfG 2010, Rn. 140, vgl. auch Rn. 85, 144) wurde also nicht erfüllt. Im Kontext der mit dem RBEG bereits kleingerechneten Basisgröße kann nicht mehr davon ausgegangen werden, dass Bürgergeldbeziehende ein Mindestmaß an Teilhabemöglichkeiten haben.

Widersprüchliche Anpassungspraxis?

Den vergangenheitsbezogenen Anpassungsregeln im Grundsicherungsrecht sind Wechsel zwischen negativen und positiven Abweichungen von der aktuellen Preisentwicklung immanent. Insgesamt haben sie in den letzten Jahren zu erheblichen Kaufkraftverlusten für Grundsicherungsempfänger*innen geführt. Die Betroffenen mussten ihren ohnehin geringen Konsum einschränken, Anschaffungen beispielsweise von Kleidung, IT- und sonstigen elektrischen Geräten zurückstellen und/oder kleine Kredite in ihrem sozialen Netzwerk aufnehmen. Selbst wenn sich in 2024 möglicherweise leichte Mehrbeträge gegenüber den fiktiven Regelbedarfen nach kontinuierlicher Preisanpassung ergeben, können diese die vorherigen Verluste nicht kompensieren. Es ist widersprüchlich oder gar unredlich, die Fortschreibungspraxis bei gravierenden inflationär bedingten Unterdeckungen des Existenzminimums zu akzeptieren, sie aber bei konsequenterweise darauffolgenden Effekten in die entgegengesetzte Richtung begrenzen zu wollen. Entgegen verbreiteten Verlautbarungen sind die Anpassungen von Bürgergeld und Grundsicherung also keineswegs überhöht.

Berechnung muss sich der realen Entwicklung anpassen

Reformüberlegungen sollten nicht situativ, sondern systematisch ausgerichtet sein mit dem Ziel eines generell stärkeren Aktualitätsbezugs der Bürgergeldhöhe. So könnten der für die Fortschreibung maßgebliche Zwölfmonatszeitraum bis zum aktuellen Rand verschoben und für inflationäre Zeiten unterjährige Anpassungen sowie auch nachträgliche Einmalzahlungen gesetzlich verankert werden. Das hätte auch Einfluss zum Beispiel auf die künftige Höhe der Kindergrundsicherung, die Freibeträge im Einkommensteuertarif. Auch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, der bis zur Einführung der Kindergrundsicherung geltende Kinderzuschlag, Mindestunterhaltsansprüche von Kindern gegenüber dem getrenntlebenden Elternteil, gesetzlicher Unterhaltsvorschuss wären infolge einer Änderung der Dynamisierung besser an faktische Entwicklungen angepasst. Denn die entsprechenden Gesetze orientieren sich an den Regelbedarfen, die also nicht nur für Leistungsempfänger*innen, sondern für aller Bürger*innen relevant sind.


Mit einer Reform der Dynamisierung wäre allerdings das vorgelagerte Problem der im RBEG angelegten Bedarfsunterschätzung nicht „geheilt“. Es sind also weitere Überlegungen und Maßnahmen erforderlich, damit die Grundsicherung existenzsichernd sein kann und tatsächlich Teilhabechancen ermöglicht. Mit einem methodisch stringenten Verfahren wären die materielle Situation der Referenzgruppen zu kontrollieren – es dürfte keine Mangelsituation sein – und pauschalierbare Bedarfe umfassend zu ermitteln, ohne normativ begründete Streichungen aus den Referenzausgaben (Becker/Held 2021).

 

Literatur

Aust, Andreas/ Joachim Rock/ Greta Schabram (2020): Regelbedarfe 2021. Alternative Berechnungen zur Ermittlung der Regelbedarfe in der Grundsicherung. Berlin: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband.


Becker, Irene (2020): Verfahren nach altem Muster. Das Regelbedarfsermittlungsgesetz 2020. Soziale Sicherheit, Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 69. Jahrgang, Heft 10/2020, S.362-366 (Teil 1), Heft 11/2020, S. 401-407 (Teil 2).


Becker, Irene/ Held, Benjamin (2021): Regelbedarfsbemessung – eine Alternative zum gesetzlichen Verfahren, Projektbericht im Auftrag der Diakonie Deutschland, abrufbar unter: https://www.diakonie-wissen.de/documents/242233/12199797/DK_Regelbedarfe_210604_Web.pdf/330ccc64-92a7-46d3-ac31-acf0b5e7a665?version=1.0, zuletzt abgerufen am 19.04.2024.


Becker, Irene (2024): Bürgergeld: Erhöhungen gleichen Kaufkraftverluste in früheren Jahren nicht aus. Kurzexpertise im Auftrag des DPWV, Riedstadt, https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Becker2024_Buergergeld_Inflation_2021-2024.pdf, zuletzt aufgerufen am 22.04.2024.


Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (Hrsg.) (2023): Kaufkraft kehrt zurück – politische Unsicherheit hoch, Gemeinschaftsdiagnose #2-2023, Kiel.

 


Irene Becker 2024, Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation, in: sozialpolitikblog, 24.04.2024, https://difis.org/blog/?blog=115

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Ausgaben des deutschen Grundgesetzes liegen auf einem Stapel.
Finn Beckmann, Johannes Greiser, 29.08.2024
Streitpunkt Regelbedarfsbemessung im Bürgergeld
Wie hoch die Regelsätze im Bürgergeld sein sollen, ist politisch seit Jahren sehr umstritten. Jenseits der politischen Debatte gibt es auch verfassungsrechtliche Anforderungen an das Existenzminimum, sagt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Wie großzügig es seine Kompetenzen auslegen darf, fragt dieser Beitrag aus interdisziplinärer Perspektive.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Lebenslagen und Gemeinwohl"
Remi Maier-Rigaud, 18.07.2024
Die Kölner Tradition: Mehr als nur Empirie
Sozialpolitikforschung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen empirischer Analyse und normativen Zielsetzungen einer lebenswerten Gesellschaft zu finden. So lautet das Verständnis der Kölner Tradition der Sozialpolitikforschung, das in einer Festschrift für Professor Frank Schulz-Nieswandt gewürdigt wird. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Balanceakt eines normativ-kritizistischen Sozialpolitikverständnisses und seine Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft.
weiterlesen
Häuserkomplex mit mehreren Etagen. Durch die Fenster ist zu sehen. dass in manchen Wohnungen Licht brennt, in anderen nicht.
Malte Bei der Wieden, Viktoria Noka, 23.05.2024
Eine soziale Wärmewende für Mieter*innen
Damit die Energiewende im Gebäudesektor gelingt, müssen Wohnhäuser dringend saniert und erneuerbare Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wer eine Wohnung mietet, kann solche Investitionsentscheidungen nicht selbst treffen – und trägt die Kosten dafür über höhere Mieten mit. Insbesondere Haushalte mit geringeren Einkommen wohnen zur Miete. Die Wärmewende für Mietwohnungen zu gestalten, ist also eine der wichtigsten sozialen Fragen. Politische Instrumente gäbe es.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Eine weiße, analoge Wanduhr im Licht der Sonne.
Josef Hilbert, Gerhard Naegele, Hans-Peter Klös, 27.03.2024
Digitalisierung und Kommunalisierung in der Pflegeversorgung
In der Pflegeversorgung gibt es zahlreiche Herausforderungen. Während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, wächst die Zahl der Pflegekräfte und familiär Pflegender nicht an. Welche Potentiale neue Technologien in Kombination mit kommunaler Versorgung bieten können, erkunden die Autoren dieses Beitrags.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Eine Waage in einem Gerichtssaal als Symbolbild für Gerechtigkeit.
Horst Bruns, 09.11.2023
SGB XIV – Das neuste Buch im Sozialgesetzbuch
Gewalt­opfer sollen besser unterstützt werden. Das ver­spricht der Gesetz­geber mit den neuen Regelungen zum Sozialen Ent­schädigungs­recht. Am 1. Januar 2024 soll das SGB XIV in Kraft treten. Ob die Novellierung ihrem An­spruch gerecht wird, diskutiert Horst Bruns von der Hoch­schule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Drei Personen hängen in Schutzkleidern an Seilen an einem gläsernen Hochhaus und putzen die Fenster.
Frederic Hüttenhoff, 20.07.2023
Die Mindestlohnerhöhung hilft den Betroffenen nicht
Die letzte Anpassung des Mindest­lohns fiel mit 82 Cent gering aus. Einen angemessenen Mindest­schutz für Beschäftigte bietet der Mindest­lohn bis heute nicht. Eine neue EU-Richtlinie könnte für erneute Dynamik sorgen, schreibt Frederic Hüttenhoff vom IAQ.
weiterlesen
Ein Überholverbotsschild: Ein roter Kreis in dem links ein rotes Auto und rechts ein schwarzes Auto abgebildet sind.
Patricia Zauchner, 15.06.2023
Die Ablehnung von Rangumkehrungen als Gerechtigkeitsprinzip
Umverteilung von wohlhabenden zu weniger wohl­habenden Menschen soll zu mehr Gleich­heit führen, aber Rang­um­kehrungen in der Einkom­mens­skala werden vielfach ab­ge­lehnt. Rang­umkehrungen werden auch von der Politik gefürchtet und können die Akzeptanz von Um­ver­teilung unter­graben. Der Blog­beitrag von Patricia Zauchner bietet einen kurzen Einblick in ihre Dissertation, die diese Themen untersucht und in Kürze veröffentlicht wird.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Eine Familie mit zwei Kindern ist schick gekleidet und läuft auf ein Privatflugzeug zu.
Christian Neuhäuser, 16.03.2023
Limitarismus: Reichtum als sozialpolitisches Problem
Der Limitarismus ist eine relativ neue Position innerhalb der Gerechtigkeitstheorie. Die Grundidee besteht darin, dass Akteure nicht nur reich, sondern auch zu reich sein können. Das ist immer dann der Fall, wenn ihr Reichtum auf normativ problematischen Grundlagen beruht oder normativ problematische Konsequenzen besitzt. Christian Neuhäuser diskutiert die Argumente für eine mögliche Begrenzung von Reichtum und für Reichensteuern unter Berücksichtigung des Konzeptes des Limitarismus.
weiterlesen
Eine Grafik aus einer alten Zeitschrift über die deutsche Sozialversicherung. Ein Baum bildet einen Finanzüberblick. Links und rechts sind Abbildungen zur Krankenversicherung, Invaliden-Fürsorge, Altersversicherung und Hinterbliebenen-Fürsorge.
Wilfried Rudloff, 19.01.2023
Historische Forschungen zum deutschen Sozialstaat
Neben zweier Groß- und Langzeitprojekte zur historischen Sozialpolitikforschung in Deutschland sind weitere diesbezügliche Forschungsprojekte von Gewicht ebenfalls abgeschlossen. Der Beitrag bietet eine Zwischenbilanz und einen Ausblick auf mögliche Wege einer künftigen historischen Sozialpolitikforschung. Zusätzlich wird diskutiert, wie sich die historische Sozialstaatsforschung künftig strategisch positionieren sollte.
weiterlesen
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022
Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld
Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Ein Einbahnstraßenschild. Es ist länglich, blau und in einem weißem großen Pfeil, der nach rechts zeigt, steht "Einbahnstraße".
Madeleine Hofmann, 10.11.2022
Einbahnstraße Generationensolidarität?
Wenn wir die Sozialpolitik der Bundesrepublik voranbringen wollen, müssen wir über Generationengerechtigkeit sprechen. Wie also sieht eine generationengerechte Sozialpolitik aus?
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022
Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten
Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.
weiterlesen
Ein blauer Ringordner mit der seitlichen Aufschrift "Bürgergeld" liegt auf einem weißen Ringordner mit der in rot durchgestrichenen Aufschrift "Hartz 4".
Jutta Schmitz-Kießler, 01.09.2022
„Hartz 4“ wird zu „Bürgergeld“ – Großer Wurf oder alles beim Alten?
Grundsicherungsleistungen sind das basale soziale Sicherungsnetz: Sie garantieren, dass keiner verhungern muss oder aus der Gesellschaft vollständig ausgegrenzt wird. Sie greifen, wenn (finanzielle) Notlagen weder aus eigener Kraft noch mit familiärer Hilfe oder vorgelagerten Sozialleistungen überwunden werden können.
weiterlesen
Auf weißem Hintergrund steht in Großbuchstaben das Wort "Sozialstaat" ununterbrochen. Ein "Sozial" im Bereich links oben ist als Akzent rot gefärbt.
Pieter Vanhuysse, 04.08.2022
Sozialpolitik persönlich nehmen: Wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wohlfahrtseinstellungen beeinflussen
Die berühmten „Big-Five“-Persönlichkeitsmerkmale – Neurotizismus, Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extrovertiertheit – sind in der Psychologie ein bewährtes Konzept und Arbeitsinstrument. Die „Big Five“ erfassen die tieferen psychologischen Grundlagen, die die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und wie sie auf die verschiedenen Reize des Lebens reagieren. Insbesondere ein Merkmal hat dabei Einfluss auf die Einstellung zum Wohlfahrtsstaat.
weiterlesen
Auf einem hellblauen Hintergrund steht die schwarze Aufschrift "Thank you nurses". Drum herum liegen rote Herzen aus Pappe und Schokolade.
Heinz Rothgang, 21.07.2022
Der (Stellen-)Wert der Pflege
Pflege geht uns alle an. Jeder kann bereits morgen auf Krankenhausbehandlung angewiesen sein, und zwei von drei Männern sowie vier von fünf Frauen werden in ihrem Leben pflegebedürftig werden. Aber schlägt sich das auch in einer entsprechenden Wertschätzung nieder? Und ist die Gesellschaft bereit, das zu tun, was getan werden muss, um gute Pflege in Zukunft sicherzustellen?
weiterlesen
Ein Zehn-Euro-Schein und ein Zwanzig-Euro-Schein liegen zweknittert auf dem Asphalt.
Robert Misik, 16.06.2022
Österreichischer Paketdienst
Nach einem Autofahrerpaket und 150-Euro-Gutscheinen für Haushalte schnürt Österreichs Politik ein weiteres Maßnahmenpaket gegen die Teuerung. Für viele Menschen hat sich das Leben im vergangenen Jahr um 14 Prozent verteuert.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Ein rotes Graffiti an einer hellen Wand zeigt den Schriftzug "Streik!" und eine erhobene Faust.
Eva Kocher, 02.06.2022
Das Streikrecht auf der Suche nach einer neuen Wirklichkeit
Deutschland ist ein streikarmes Land. Und trotzdem wird das deutsche Arbeits- und Wirtschaftssystem ganz wesentlich durch die Potenzialität des Streiks und damit durch das Arbeitskampfrecht mitkonstituiert. Das Streikrecht bestimmt nicht nur wesentliche Funktionsbedingungen eines funktionierenden Tarifvertragssystems.
weiterlesen
Sieben uralte und verstaubte Bücher lehnen auf einem Regalbrett.
Cornelius Torp, 02.06.2022
Does History Matter? Zur Rolle der Geschichtswissenschaft in der Sozialpolitikforschung
Wenn man als Historiker – üblicherweise als einziger Vertreter seines Faches – als Referent auf sozialpolitischen Fachtagungen auftritt, hat das zuweilen den Charakter einer „Vorgruppe“ bei einem Rockkonzert, die zuständig dafür ist, den Saal auf „Temperatur“ zu bringen. Für die nachfolgenden Redner und Rednerinnen jedenfalls spielt die historische Dimension zumeist keine Rolle, sie richten ihr Augenmerk auf gegenwärtige sozialpolitische Probleme und beziehen sich in ihren Analysen auf möglichst aktuelle empirische Daten.
weiterlesen