sozialpolitikblog
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023

Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele

Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.


In der Geschichte des Elterngeldes wurde schon mehrfach der Kreis der Anspruchsberechtigten verringert. Seit dem 1. Januar 2011, also bereits vier Jahre nach Einführung des Elterngeldes, wird das Elterngeld auf Arbeitslosengeld II, Sozialleistungen und den Kinderzuschlag angerechnet. Parallel dazu wurde eine Einkommensgrenze von 500.000 Euro für Paare und 250.000 Euro für Alleinerziehende eingeführt. Im Jahr 2021 wurde diese auf die aktuell geltende Grenze von 300.000 Euro für Paare und 250.000 Euro für Alleinerziehende gesenkt. Bei dem aktuellen Kürzungsvorschlag sollen nun ab Januar 2024 nur noch Eltern mit einem zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 150.000 Euro Anspruch auf Elterngeld haben. Dies entspricht in etwa einem Bruttojahreseinkommen von 180.000 bis 200.000 Euro.

Ziele und Realitäten des Elterngeldes

Seit 2007 gibt es in Deutschland das Elterngeld als staatliche Lohnersatzleistung mit einer Lohnersatzrate zwischen 65 und 100 Prozent des vorherigen monatlichen Nettoerwerbseinkommens, mindestens jedoch 300 und maximal 1.800 Euro. Mit der Einführung des Elterngeldes waren Ziele wie die Erhöhung der Geburtenrate, die Sicherung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit des betreuenden Elternteils und die Förderung einer egalitären Aufteilung der Care-Arbeit durch die Einführung der Partnermonate verbunden (ausführlich Auth/Peukert 2022). Empirisch zeigt sich, dass Mütter häufiger und länger Elternzeit und Elterngeld in Anspruch nehmen (WSI GenderDatenPortal 2023). Gleichwohl steigt der Anteil der Väter, die mindestens zwei Monate Elternzeit nehmen, langsam. So betrug der Anteil der Väter an allen Elterngeldbezügen 26,1 Prozent im Jahr 2022; bei 50 Prozent würden Väter und Mütter gleich häufig Elterngeld beziehen (Statistisches Bundesamt 2023).

Vier Argumente gegen die Reform auf dem Prüfstein

Die vehemente Kritik an der geplanten Einschränkung der Leistungsberechtigten, die aus verschiedensten Richtungen geäußert wurde, basiert auf vier zentralen Argumentationslinien.

Erstens wird argumentiert, dass die Kürzung einen existenziellen Wohlstandsverlust für die betroffenen Eltern darstellt (z. B. Eltern.de 2023). Allerdings bedeuten 150.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen ein Monatseinkommen von über 12.500 Euro vor Geburt des Kindes. Das Elterngeld mit dem Maximalbetrag von 1.800 Euro ersetzt in diesen Fällen nur einen sehr geringen Teil des Haushaltseinkommens. Die Familien wären weiterhin verhältnismäßig wohlhabend. Diese Kritik verschiebt damit die Rahmung von tatsächlich betroffenen wohlhabenden Familien hin zu Mittelschichtsfamilien, deren Einkommen unterhalb der neuen Grenzen liegen.

Es wird zweitens argumentiert, dass Eltern mit entsprechend hohen Haushaltseinkommen als ‚Leistungsträger*innen‘ nicht hinreichend in ihrer Familiengründung unterstützt und anerkannt werden. Dahinter steht die Frage, welche Menschen staatlich (nicht) unterstützt werden, Kinder zu bekommen. Allerdings überzeugt es auch nicht, dass sich diese Gruppe wegen der fehlenden 1.800 Euro für maximal 14 Monate gegen eine Familiengründung oder ein weiteres Kind entscheidet.

Als drittes Argument wird angeführt, dass das Elterngeld die ökonomische Unabhängigkeit der Elternteile gewährleisten soll. Dies betrifft momentan vor allem berufstätige Mütter, die durch das Elterngeld von ihrem Partner wirtschaftlich unabhängiger bleiben können. Laut BMFSFJ sind circa 60.000 Paare von der Kürzung betroffen, wenn man die derzeitigen Elterngeldbezieher*innen zugrunde legt, und damit rund 4,5 Prozent aller elterngeldbeziehenden Paare. Betrachtet man hingegen, wie viele Paare bis 50 Jahre sich insgesamt in dieser Einkommensgruppe befinden, dann könnten bis zu 435.000 Paare von der Kürzung betroffen sein (IW 2023), sofern sie sich alle für eine Familiengründung oder -erweiterung entscheiden.  Das gleichstellungspolitische Anliegen der Gewährleistung von ökonomischer Unabhängigkeit wird durch die Kürzung für diesen (kleinen) Teil von Elternpaaren konterkariert. Damit überzeugt das Argument. Zu bedenken ist allerdings, dass es sich um eine relativ kleine Gruppe der Elterngeldbezieher*innen mit einem hohen Lebensstandard handelt.

Viertens wird aus verschiedenen (politischen) Richtungen argumentiert, dass die Kürzung eine ungleiche Arbeitsteilung zwischen den Eltern fördert, weil die betroffenen Frauen aus dem Arbeitsmarkt und in die familiale Care-Arbeit gedrängt würden. Grundlage dieser Argumentation ist die Annahme, dass das Elterngeld erfolgreich die Gleichstellung von Müttern und Vätern fördert (ausführlicher dazu Auth/Peukert 2022) und die Kürzung dies infrage stellt. Allerdings spricht viel dafür, dass das Elterngeld für hohe Haushaltseinkommen auch bisher nicht entscheidend in den Aushandlungen zur Aufteilung der Elternzeit ist. Bei den potenziell betroffenen Paaren ist die Einkommensverteilung sehr ungleich: Mit ca. 140.000 Euro verdienen Männer im Durchschnitt das Doppelte im Vergleich zu ihren Partnerinnen mit ca. 65.000 Euro im Jahr (IW 2023). Diese Daten lassen erwarten, dass die Mehrzahl der Paare mit ungleicher Einkommensverteilung traditionalen, geschlechterungleichen Zuschreibungen von Erwerbs- und Familienarbeit und einer ökonomischen Logik folgen. Wenn der Mann (deutlich) mehr verdient als seine Partnerin, wird diese wahrscheinlich den Großteil der Kinderbetreuung übernehmen – mit und ohne Elterngeld.

Warum unterstützen auch Nicht-Betroffene die Petition „NEIN zur Elterngeld-Streichung“?

Mit der aktuellen Einschränkung des Kreises der Anspruchsberechtigen hat sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus gegen eine pauschale Kürzung der Höhe des Elterngeldes für alle Anspruchsberechtigten entschieden. Die Petition „NEIN zur Elterngeld-Streichung“ hatte innerhalb von drei Tagen mehr als 400.000 Unterschriften gesammelt und damit mehr Leute mobilisiert als diejenigen, die von der Kürzung betroffen sind. Die vier zentralen Argumente gegen eine solche Reform des Elterngeldes halten einer näheren Prüfung kaum stand. Wie erklärt sich also die breite Unterstützung für die Petition „NEIN zur Elterngeld-Streichung“?

Meine These ist, dass sich hier verschiedene Problemlagen verbinden: Ein ohnehin politisch umstrittenes Thema trifft auf Enttäuschungen einer medial gut mobilisierbaren, gebildeten Mittelschicht über die Familienpolitik. Diese Enttäuschung speist sich aus Frust von Eltern über mangelnde Kita-Plätze, chronische Einschränkungen der Betreuungszeiten wegen Fachkräftemangel, mangelnde Qualität in der Kita-Betreuung und nicht zuletzt aus der Erschöpfung durch die politische Ignoranz gegenüber Familien während der COVID-19-Pandemie (Bücker 2023). Zudem trifft es (werdende) Eltern ab Januar 2024, die also bereits mit dieser staatlichen Leistung geplant haben, das heißt, es entsteht für die betroffenen wie für die übrigen Eltern der berechtigte Eindruck, dass sie sich nicht auf staatliche Leistungen in ihrer Familienplanung verlassen können.

Elterngeld nicht weiter isoliert diskutieren

Um die Planungssicherheit von Familien zu erhöhen, kann die Politik noch kurzfristig reagieren. Wenn Anfang Dezember der Bundestag den Bundeshaushalt für 2024 beschließt, kann die Verringerung der Anspruchsberechtigten erst ab 2025 oder zumindest ab Mitte 2024 umgesetzt werden, sodass betroffene Familien dies einplanen können.

Langfristig ist eine grundsätzliche Reform des Elterngeldes gefragt, die sozial-, familien- und gleichstellungspolitisch umfassender denkt (Wrohlich 2023). Dies betrifft insbesondere die Anhebung des Mindest- und Maximalbetrages, die paritätische Gestaltung der Elterngeldmonate sowie eine Orientierung an den Lebenshaltungskosten, die Berücksichtigung von Vermögen und geleisteter Care-Arbeit bei der Berechnung des Elterngeldes. Dazu kommen vielfältige weitere Aufgaben für die Bundesregierung: die Einführung der Kindergrundsicherung (nicht als Sparmodell) und der Familienstartzeit (der ‚Vaterschaftsurlaub‘ ist gemäß der EU-Richtlinie 2019/1158 ohnehin fällig), die Reform des Ehegattensplittings, die politische Realisierung einer qualitativ guten und quantitativ ausreichenden Betreuung für Kinder vom Kita- bis zum Grundschulalter durch fair entlohnte Fachkräfte und politische Lösungen für die Entgeltgleichheit zwischen den Geschlechtern.

Statt einer fragmentarischen Elterngelddiskussion ist eine umfassende Diskussion notwendig, wie wir in Deutschland in Zukunft sozial-, familien- und gleichstellungspolitisch familiale Sorgearbeit ermöglichen und geschlechtergerecht wie sozial gerecht gestalten.

 

Literatur

Auth, Diana & Peukert, Almut (2022). Gender Equality in the Field of Care: Policy Goals and Outcomes During the Merkel Era. German Politics, 31(1), 177–196. https://doi.org/10.1080/09644008.2021.2007884.

Bücker, Teresa (2023, 6. Juli). Ist es radikal, das Elterngeld für Reiche zu streichen? Süddeutsche Zeitung Magazin. Zugriff am 21. September 2023 unter https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale/teresa-buecker-elterngeld-kuerzung-kindergrundsicherung-92907.

Eltern.de (2023, 17. Juli). Elterngeld-Kürzung: So denken Paare und Familien über die Streichung. Zugriff am 21. September 2023 unter www.eltern.de/familie-urlaub/beruf-und-finanzen/elterngeld-kuerzung---nun-sollen-wir-noch-mehr-benachteiligt-werden--13552140.html.

Institut der deutschen Wirtschaft (2023). Elterngeld: Neue Grenze ist zu knapp bemessen. Zugriff am 26. September 2023 unter www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/martin-beznoska-wido-geis-thoene-neue-grenze-ist-zu-knapp-bemessen.html.

Statistisches Bundesamt (2023). Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 %. Pressemitteilung Nr. 123. Wiesbaden. Zugriff am 26. September 2023 unter www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_123_22922.html.

WSI GenderDatenPortal (2023). Sorgearbeit. Zugriff am 29. September 2023 unter www.wsi.de/de/sorgearbeit-14618.htm.


Wrohlich, Katharina (2023). Elterngeld: Stärkere gleichstellungspolitische Ausrichtung wünschenswert. ifo Schnelldienst, 76(9), 9-11.


Almut Peukert 2023, Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele, in: sozialpolitikblog, 04.10.2023, https://difis.org/blog/?blog=79

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Buntes Jenga-Spiel, bei dem eine Kinderhand einen Stein nach oben legt.
Theresia Kayed, Johannes Wieschke, Susanne Kuger, 19.09.2024
Herausforderungen der Kindertagesbetreuung: Handlungsbedarf bei den Jüngsten
Der Bedarf an Plätzen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) erreichte im Jahr 2023 für Kinder unter drei Jahren einen neuen Höchststand. Obwohl das Betreuungsangebot expandiert, reicht es häufig nicht aus, zeigt eine neue Studie des Deutschen Jugendinstituts im Auftrag des Bundesfamilien-ministeriums. Vor allem Eltern von Kindern unter drei Jahren sind betroffen. Auch Familien in sozialen Risikolagen haben es schwerer.
weiterlesen
Ausgaben des deutschen Grundgesetzes liegen auf einem Stapel.
Finn Beckmann, Johannes Greiser, 29.08.2024
Streitpunkt Regelbedarfsbemessung im Bürgergeld
Wie hoch die Regelsätze im Bürgergeld sein sollen, ist politisch seit Jahren sehr umstritten. Jenseits der politischen Debatte gibt es auch verfassungsrechtliche Anforderungen an das Existenzminimum, sagt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Wie großzügig es seine Kompetenzen auslegen darf, fragt dieser Beitrag aus interdisziplinärer Perspektive.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Lebenslagen und Gemeinwohl"
Remi Maier-Rigaud, 18.07.2024
Die Kölner Tradition: Mehr als nur Empirie
Sozialpolitikforschung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen empirischer Analyse und normativen Zielsetzungen einer lebenswerten Gesellschaft zu finden. So lautet das Verständnis der Kölner Tradition der Sozialpolitikforschung, das in einer Festschrift für Professor Frank Schulz-Nieswandt gewürdigt wird. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Balanceakt eines normativ-kritizistischen Sozialpolitikverständnisses und seine Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Auf einer schwarzen Tafel ist links mittig ein Zifferblatt einer Uhr mit Kreide aufgemalt, die drei Uhr anzeigt.
Katrin Hüsken, Kerstin Lippert, 23.11.2023
Rechtsanspruch auf Ganz­tags­betreuung im Grund­schul­alter – alle Eltern im Blick behalten
Fachkräftemangel und finanzielle Defizite erschweren die Um­setzung des Rechts­anspruchs auf Be­treuung für Kinder im Grund­schul­alter. Doch statt am Rechts­anspruch zu wackeln, sollten die Be­darfe von Eltern besser verstanden werden, finden die Autorinnen des neu erschienenen DJI-Kinder­betreuungs­reports, Katrin Hüsken und Kerstin Lippert.
weiterlesen
Eine Waage in einem Gerichtssaal als Symbolbild für Gerechtigkeit.
Horst Bruns, 09.11.2023
SGB XIV – Das neuste Buch im Sozialgesetzbuch
Gewalt­opfer sollen besser unterstützt werden. Das ver­spricht der Gesetz­geber mit den neuen Regelungen zum Sozialen Ent­schädigungs­recht. Am 1. Januar 2024 soll das SGB XIV in Kraft treten. Ob die Novellierung ihrem An­spruch gerecht wird, diskutiert Horst Bruns von der Hoch­schule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
weiterlesen
Eine Person hält ein Schild auf einer Demonstration mit der Aufschrift: "Protect safe legal abortion", zu Deutsch "Schützt sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch"
Hannah Zagel, 26.10.2023
(Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren
Familienplanung wird häufig als Privatsache angesehen. Doch Prozesse um das Planen oder Vermeiden, Durchleben oder Beenden von Zeugung und Schwangerschaft werden staatlich gesteuert und sind politisch umkämpft. Dr. Hannah Zagel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Reproduktion als Politikfeld und eine neue, internationale Datenbank.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Ein Überholverbotsschild: Ein roter Kreis in dem links ein rotes Auto und rechts ein schwarzes Auto abgebildet sind.
Patricia Zauchner, 15.06.2023
Die Ablehnung von Rangumkehrungen als Gerechtigkeitsprinzip
Umverteilung von wohlhabenden zu weniger wohl­habenden Menschen soll zu mehr Gleich­heit führen, aber Rang­um­kehrungen in der Einkom­mens­skala werden vielfach ab­ge­lehnt. Rang­umkehrungen werden auch von der Politik gefürchtet und können die Akzeptanz von Um­ver­teilung unter­graben. Der Blog­beitrag von Patricia Zauchner bietet einen kurzen Einblick in ihre Dissertation, die diese Themen untersucht und in Kürze veröffentlicht wird.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Eine Familie mit zwei Kindern ist schick gekleidet und läuft auf ein Privatflugzeug zu.
Christian Neuhäuser, 16.03.2023
Limitarismus: Reichtum als sozialpolitisches Problem
Der Limitarismus ist eine relativ neue Position innerhalb der Gerechtigkeitstheorie. Die Grundidee besteht darin, dass Akteure nicht nur reich, sondern auch zu reich sein können. Das ist immer dann der Fall, wenn ihr Reichtum auf normativ problematischen Grundlagen beruht oder normativ problematische Konsequenzen besitzt. Christian Neuhäuser diskutiert die Argumente für eine mögliche Begrenzung von Reichtum und für Reichensteuern unter Berücksichtigung des Konzeptes des Limitarismus.
weiterlesen
Eine Grafik aus einer alten Zeitschrift über die deutsche Sozialversicherung. Ein Baum bildet einen Finanzüberblick. Links und rechts sind Abbildungen zur Krankenversicherung, Invaliden-Fürsorge, Altersversicherung und Hinterbliebenen-Fürsorge.
Wilfried Rudloff, 19.01.2023
Historische Forschungen zum deutschen Sozialstaat
Neben zweier Groß- und Langzeitprojekte zur historischen Sozialpolitikforschung in Deutschland sind weitere diesbezügliche Forschungsprojekte von Gewicht ebenfalls abgeschlossen. Der Beitrag bietet eine Zwischenbilanz und einen Ausblick auf mögliche Wege einer künftigen historischen Sozialpolitikforschung. Zusätzlich wird diskutiert, wie sich die historische Sozialstaatsforschung künftig strategisch positionieren sollte.
weiterlesen
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022
Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld
Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.
weiterlesen
Ein Einbahnstraßenschild. Es ist länglich, blau und in einem weißem großen Pfeil, der nach rechts zeigt, steht "Einbahnstraße".
Madeleine Hofmann, 10.11.2022
Einbahnstraße Generationensolidarität?
Wenn wir die Sozialpolitik der Bundesrepublik voranbringen wollen, müssen wir über Generationengerechtigkeit sprechen. Wie also sieht eine generationengerechte Sozialpolitik aus?
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022
Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten
Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.
weiterlesen
Auf weißem Hintergrund steht in Großbuchstaben das Wort "Sozialstaat" ununterbrochen. Ein "Sozial" im Bereich links oben ist als Akzent rot gefärbt.
Pieter Vanhuysse, 04.08.2022
Sozialpolitik persönlich nehmen: Wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wohlfahrtseinstellungen beeinflussen
Die berühmten „Big-Five“-Persönlichkeitsmerkmale – Neurotizismus, Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extrovertiertheit – sind in der Psychologie ein bewährtes Konzept und Arbeitsinstrument. Die „Big Five“ erfassen die tieferen psychologischen Grundlagen, die die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und wie sie auf die verschiedenen Reize des Lebens reagieren. Insbesondere ein Merkmal hat dabei Einfluss auf die Einstellung zum Wohlfahrtsstaat.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Sieben uralte und verstaubte Bücher lehnen auf einem Regalbrett.
Cornelius Torp, 02.06.2022
Does History Matter? Zur Rolle der Geschichtswissenschaft in der Sozialpolitikforschung
Wenn man als Historiker – üblicherweise als einziger Vertreter seines Faches – als Referent auf sozialpolitischen Fachtagungen auftritt, hat das zuweilen den Charakter einer „Vorgruppe“ bei einem Rockkonzert, die zuständig dafür ist, den Saal auf „Temperatur“ zu bringen. Für die nachfolgenden Redner und Rednerinnen jedenfalls spielt die historische Dimension zumeist keine Rolle, sie richten ihr Augenmerk auf gegenwärtige sozialpolitische Probleme und beziehen sich in ihren Analysen auf möglichst aktuelle empirische Daten.
weiterlesen