sozialpolitikblog
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022

Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten

Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.


Eine Inflationsrate bald im zweistelligen Bereich, explodierende Energie- und Lebensmittelkosten und eine Regierung, die wegen der multiplen Krisen ein Entlastungspaket nach dem nächsten schnürt. 60 Prozent der Bevölkerung können schon gar nichts mehr zurücklegen, warnen der Sparkassenverband und die Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Und laut Ökonomen hat die Mittelschicht ihre Reserven bereits aufgebraucht, um den Lebensstandard zu halten.

 

Da kommen 65 Milliarden Euro aus dem dritten Entlastungspaket gerade richtig – doch schon klagen Gewerkschaften, Sozialverbände und die Arbeitgeber, dass zu viele Gruppen vergessen worden sind.

 

Die soziale Notlage scheint in Deutschland im Jahr 2022 längst Realität geworden. Nie war Sozialpolitik gefragter denn je. Doch der Sozialstaat, er ist in Verruf geraten. Er breche seine Versprechen, kritisiert etwa der Ökonom Marcel Fratzscher. Viele Deutsche glauben ohnehin schon lange, dass auf den Sozialstaat kein Verlass mehr sei. Sucht man bei Google etwa nach dem Begriff “Sozialstaat”, schlägt die Suchmaschine mit als erstes “Probleme” vor und spuckt fast 400.000 Treffer aus. Dabei, das sollte man nicht vergessen, umfassen die Ausgaben für den Sozialstaat und damit auch für die Sozialpolitik fast ein Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik Deutschland, die immerhin eines der reichsten Industrieländer weltweit ist.

Die Rolle der Sozialverbände

Die Sozialpolitik, sie wird zwar von der Politik gemacht, aber angetrieben von Gewerkschaften, Sozialverbänden und auch Arbeitgeberverbänden. Sie trommeln öffentlich und ziehen Strippen im Hintergrund. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber (BDA) etwa bringt zum Antrittsbesuch frisch vereidigter Minister gerne gleich Referentenentwürfe mit, 2019 etwa für das Qualifizierungschancengesetz beim damals gerade ins Amt eingeführten Kanzleramtschef Helge Braun. Der DGB fährt eine Kampagne nach der anderen und die Sozialverbände fordern derzeit sogar einen eigenen Gipfel im Bundeskanzleramt, wie aus einem offenen Brief des Sozialverbands Deutschland e.V. (SoVD), Sozialverband VdK Deutschland e. V. (VdK), der Tafeln Deutschland und dem Deutschen Mieterbund an den Bundeskanzler hervorgeht. Und wenn gar nichts geht, dann streben die Verbände auch schon mal eine Verfassungsklage an, wie aktuell, wo SoVD und VdK im Musterstreitverfahren gegen die Grundsicherung vors Bundesverfassungsgericht ziehen wollen.

 

Gewerkschaften, Sozialverbände und Arbeitgebervereinigungen – ohne sie wäre die Sozialpolitik in Deutschland quasi nicht vorhanden. Denn sie sind es, die die Akzente setzen, weil sie ihren Mitgliedern Gehör bei der Politik verschaffen und deren Anliegen vertreten. Die Politik, sie moderiert oft nur. Und auch für Journalistinnen und Journalisten sind die Verbände wichtige Ansprechpartner. Denn sie bieten den Medien Informationen und Daten durch eigene Erhebungen, meist von den an sie angeschlossenen wissenschaftlichen Instituten. Diese schaffen einen ungeheuren Mehrwert für die gesamte Gesellschaft. Immerhin sind Forschungsergebnisse kostenfrei verfügbar. Damit verstärken sie den Referenzraum der Anliegen ihrer Mitglieder in der Öffentlichkeit.

 

Auch dass Bundeskanzler Olaf Scholz eine Konzertierte Aktion wegen Inflation und der Erwartung einer Lohn-Preis-Preisspirale gegen hohe Preise im Bundeskanzleramt einberufen hat, kommt nicht von ungefähr. Das Format stellt den Dialog zwischen Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und der Spitze der Regierung auf die höchste Ebene. Wenn die konkreten sozialpolitischen Ergebnisse des ersten Treffens vielleicht auch überschaubar sein mögen, so geht von den Spitzengesprächen dennoch ein wichtiges Signal aus: Der Bundeskanzler hängt die Sozialpartnerschaft hoch. Zugleich inszeniert sich Scholz als guter Sozialdemokrat. Denn das Format rekurriert auf ein historisches Vorbild: 1967 – im ersten Abschwung des damaligen Wirtschaftswunderlands – setzte der damalige SPD-Wirtschaftsminister Karl Schiller bereits auf einen solchen Dialog, um seine Politik mit den Sozialpartnern abzustimmen.

Stärkung der Sozialpartnerschaft

Von ihren neoliberalen Ausflügen hat sich die SPD längst verabschiedet, 2023 wird ja auch mit Einführung des Bürgergelds Hartz IV ein für alle Mal abgeschafft. Die SPD als die Partei, der vor allem Kompetenz in Fragen der Sozialpolitik von den Wählerinnen und Wählern zugeschrieben wird, ist wieder einmal in der Regierung. Und der neue SPD-Kanzler will es richtig machen. Wenn Scholz davon spricht, dass man sich “unterhaken und zusammenhalten” müsse – BDA, DGB und die Spitzen der Politik gemeinsam, Seite an Seite – dann ist das nicht nur eine Phrase. Im Jahr 2022, überschattet von multiplen Krisen durch den Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Folgen der Pandemie, den Klimawandel und der Transformation, meint dieser Satz tatsächlich den Willen des Kanzlers, die Sozialpartnerschaft wieder zu stärken. Und mit ihr die Tarifpolitik und Tarifautonomie, aber auch die sozialpolitische Bedeutung der Arbeit von Sozialverbänden, Gewerkschaften sowie Arbeitgeberverbänden. Sie erfahren in ihrer Rolle als Intermediäre damit eine nicht zu unterschätzende Aufwertung. Mancher mag anführen, dass insbesondere die Arbeitgeberverbände in 18 Jahren CDU-geführter Regierungen unter Angela Merkel diese nicht gebraucht hätten, denn auf die Stimmen der Wirtschaft wurde schon immer gehört, auch in der Sozialpolitik. Ein Beispiel gefällig? Dass Deutschland im Herbst 2022 immer noch keine Antwort auf die Frage hat, wie das Problem mit der gesetzlichen Rentenversicherung gelöst werden soll, ist vor allem dem tatkräftigen Lobbyieren der Arbeitgeberverbände zu verdanken, schließlich ist der Arbeitgebervereinigung wichtig, dass der Gesamtsozialversicherungsbeitrag unter 40 Prozent bleibt, selbst wenn das bedeutet, dass eben das Rentenniveau sinkt.

 

Im Übrigen erweist sich auch der viel zitierte Bedeutungsverlust der Gewerkschaften als falsch. Zum einen kann von schwindenden Mitgliederzahlen nicht die Rede sein. Der DGB weist seit über zehn Jahren recht konstante Zahlen auf – 2012 waren 5,9 Millionen Beschäftigte Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft, 2021 immerhin noch 5,7 Millionen. Ein Rückgang von rund 200.000 Mitgliedern ist keine bröckelnde Macht, erst Recht nicht, wenn man bedenkt, dass schon seit 2019 mehr als hunderttausend Beschäftigte pro Jahr mehr in Rente gehen als junge Berufseinsteigende überhaupt nachrücken. Man darf auch nicht vergessen, dass nur noch jeder und jede zweite Erwerbstätige überhaupt unter tariflichen Bedingungen arbeitet, was aber wiederum weniger mit einer Schwäche der Gewerkschaften zu tun haben könnte, denn mit einer starken Interessendurchsetzung der Arbeitgeber.

Machtlos sind die Gewerkschaften nämlich keineswegs.

 

Im Gegenteil: Ihnen sind die wichtigsten Errungenschaften der Sozialpolitik zu verdanken. Regelungen wie die zulässige Wochenarbeitszeit, Urlaub, Bildungsurlaub oder Arbeits- und Gesundheitsschutz gäbe es ohne Gewerkschaften gar nicht. Auch aktuelle Beispiele finden sich viele: Dass etwa doppelte Haltelinien bei Beiträgen und Rentenniveau von der Großen Koalition eingeführt wurden, ist wiederum der Beharrlichkeit vor allem der Gewerkschaften und Sozialverbände zu verdanken, die jahrelang mit einer Kampagne die Rentenproblematik auf der politischen Agenda ganz vorne hielten. Der wohl größte Erfolg aber war die Einführung des Mindestlohns, der mittlerweile von keiner Seite mehr als schädlich für die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt oder die sozialen Sicherungssysteme angesehen wird.

 

Es stimmt daher hoffnungsvoll, dass der Bundeskanzler in der aktuellen Krise die Rolle der Gewerkschaften, Sozialverbände und Arbeitgeberverbände stärkt. Denn es sind diese Akteure, die wie keine anderen in zentrale Politikentscheidungsprozesse eingebunden und an der Politikimplementation beteiligt sind, die ganze Teilbereiche der Selbstorganisation – wie etwa die Tarifautonomie oder auch die soziale Selbstverwaltung – bestreiten und damit hoheitsähnliche Funktionen wahrnehmen. Zwischen Politik, Gewerkschaften, Arbeitgebern und Sozialverbänden besteht ein nicht zu unterschätzendes gegenseitiges Austausch- und Abhängigkeitsverhältnis. Und Angst vor der Bildung von Elitenkartelle muss man nicht haben. Zu sehr haben dafür in der Vergangenheit sozialstaatliche Transformationsprozesse immer wieder zu Entflechtungen zwischen Staat und Verbänden geführt.

 

Das korporatistische Arrangement dieser Akteure dürfte sich auch jetzt als wieder einmal als stabil erweisen. Die letzte globale Megakrise ist ja erst wenige Monate her. Noch ein Beispiel gefällig? Dass Deutschland, zumindest was den Arbeitsmarkt angeht, so gut durch die Corona-Pandemie gekommen ist, liegt vor allem am Kurzarbeitergeld als arbeitsmarkt- und sozialpolitisches Instrument. Hier setzten sich Gewerkschaften, Sozialverbände, Arbeitgeber und die Politik gleichermaßen für die passenden Regelungen ein – mit großem Erfolg, wie die Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen. Daher besteht Hoffnung, dass auch die drohende soziale Notlage abwendet und zumindest abgemildert werden kann. Vielleicht steigt damit dann auch wieder das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Sozialstaat.


Tina Groll 2022, Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten, in: sozialpolitikblog, 15.09.2022, https://difis.org/blog/?blog=24

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Ausgaben des deutschen Grundgesetzes liegen auf einem Stapel.
Finn Beckmann, Johannes Greiser, 29.08.2024
Streitpunkt Regelbedarfsbemessung im Bürgergeld
Wie hoch die Regelsätze im Bürgergeld sein sollen, ist politisch seit Jahren sehr umstritten. Jenseits der politischen Debatte gibt es auch verfassungsrechtliche Anforderungen an das Existenzminimum, sagt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Wie großzügig es seine Kompetenzen auslegen darf, fragt dieser Beitrag aus interdisziplinärer Perspektive.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Eine Grafik aus einer alten Zeitschrift über die deutsche Sozialversicherung. Ein Baum bildet einen Finanzüberblick. Links und rechts sind Abbildungen zur Krankenversicherung, Invaliden-Fürsorge, Altersversicherung und Hinterbliebenen-Fürsorge.
Wilfried Rudloff, 19.01.2023
Historische Forschungen zum deutschen Sozialstaat
Neben zweier Groß- und Langzeitprojekte zur historischen Sozialpolitikforschung in Deutschland sind weitere diesbezügliche Forschungsprojekte von Gewicht ebenfalls abgeschlossen. Der Beitrag bietet eine Zwischenbilanz und einen Ausblick auf mögliche Wege einer künftigen historischen Sozialpolitikforschung. Zusätzlich wird diskutiert, wie sich die historische Sozialstaatsforschung künftig strategisch positionieren sollte.
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Eine Collage von drei Bildern auf das Wort "Koalition" bezogen (Ampel, Lexikoneintrag und Ortsschild). In der Mitte ist die orangene Aufschrift "Koalitionsvereinbarung" zu sehen.
Wolfgang Schroeder, 22.09.2022
Gewerkschaften und Sozialverbände und ihr Verhältnis zur Ampelregierung
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung hat ein klares sozialpolitisches Profil: Er bekennt sich zur Stabilisierung des etablierten Sozialversicherungs-staates und schließt damit alternative Modelle zur Weiter-entwicklung des Sozialstaats aus.
Ob und wie dieses Vorhaben angesichts der veränderten Geschäftsgrundlage in Zeiten multipler Krisen gelingen kann, ist neben der aktuellen Krisen- und Entlastungspolitik maßgeblich von der Entwicklung des Arbeitsmarktes abhängig.
weiterlesen
Auf weißem Hintergrund steht in Großbuchstaben das Wort "Sozialstaat" ununterbrochen. Ein "Sozial" im Bereich links oben ist als Akzent rot gefärbt.
Pieter Vanhuysse, 04.08.2022
Sozialpolitik persönlich nehmen: Wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wohlfahrtseinstellungen beeinflussen
Die berühmten „Big-Five“-Persönlichkeitsmerkmale – Neurotizismus, Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extrovertiertheit – sind in der Psychologie ein bewährtes Konzept und Arbeitsinstrument. Die „Big Five“ erfassen die tieferen psychologischen Grundlagen, die die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und wie sie auf die verschiedenen Reize des Lebens reagieren. Insbesondere ein Merkmal hat dabei Einfluss auf die Einstellung zum Wohlfahrtsstaat.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Sieben uralte und verstaubte Bücher lehnen auf einem Regalbrett.
Cornelius Torp, 02.06.2022
Does History Matter? Zur Rolle der Geschichtswissenschaft in der Sozialpolitikforschung
Wenn man als Historiker – üblicherweise als einziger Vertreter seines Faches – als Referent auf sozialpolitischen Fachtagungen auftritt, hat das zuweilen den Charakter einer „Vorgruppe“ bei einem Rockkonzert, die zuständig dafür ist, den Saal auf „Temperatur“ zu bringen. Für die nachfolgenden Redner und Rednerinnen jedenfalls spielt die historische Dimension zumeist keine Rolle, sie richten ihr Augenmerk auf gegenwärtige sozialpolitische Probleme und beziehen sich in ihren Analysen auf möglichst aktuelle empirische Daten.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen