sozialpolitikblog
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022

„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“

Die Freie Wohlfahrtspflege zwischen Klimaschutz und Sozialverträglichkeit

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch spricht er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.


Interview: Pia Jaeger


Herr Timm, die Wohlfahrtsverbände und Sozialverbände haben sich gemeinsam mit Verdi und dem Mieterbund bereits 2019 zu einem Bündnis zusammengeschlossen und sich in der Klimaschutzdebatte mit einem Anforderungskatalog zu Wort gemeldet. Welche sozialpolitische Dimension hat der Klimaschutz?

In der Klimaschutzpolitik gibt es, wie in anderen Politikfeldern auch, verschiedene Instrumentenmixe und Policies, die jeweils unterschiedliche Wirkungen haben. Man kann ordnungspolitisch mit Verboten arbeiten, das ist ein Instrument ohne unmittelbare sozialpolitische Folgen, es gilt für alle und bedient möglicherweise auch Gerechtigkeitsaspekte. Ein Tempolimit ist ein Beispiel. Man kann mit finanziellen Anreizen und Steuerpolitik operieren und gezielt Klimaschutz relevante Aktivitäten durch Anreize fördern und klimaschädliche Aktivitäten durch Preissignale reduzieren. Das aktuelle Stichwort sind die Energiepreise. Das hat natürlich sozialpolitische Dimensionen, weil es vor allem die trifft, die auf die verteuerten Güter angewiesen sind, aber weniger Geld haben. Das Dritte wäre, und das macht die Bundesregierung auch, Förderprogramme aufzulegen. Das passiert in großem Umfang, zuletzt hatten wir Anfang des Jahres bei der Wärmedämmung von Neubauten erlebt, dass die Mittel nicht gereicht haben. Solche Programme setzen allerdings meistens auch Eigenmittel voraus. Die hat natürlich nicht jeder.



Welche sozialen Probleme werden durch den Klimawandel verursacht?

Das hängt vom Szenario ab und was man an Folgen für plausibel hält. Wenn man sich die Berichte des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ansieht und vom Schlimmsten ausgeht, dann ist das ein Szenario, bei dem es eigentlich schon fast nicht mehr um sozialpolitische Dimensionen und Folgen geht, sondern das wird zu einer Katastrophe, zu massiver Verelendung und zu Verwerfungen im politischen Bereich führen, die wir uns überhaupt nicht vorstellen können. Sozialpolitik wird dann keine Rolle spielen, sondern es wird ums nackte Überleben gehen. Das ist so die schlimmste vorstellbare Variante dieses Klimawandels und jetzt tun wir ja vieles, um das zu verhindern. Wir hoffen alle, dass wir es schaffen werden, unter zwei oder vielleicht sogar unter 1,5 Grad Erderwärmung zu bleiben, aber das wird natürlich auch zu Konsequenzen führen. In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben wir im letzten Jahr gesehen, was Extremwetterereignisse anrichten und die werden zunehmen, und die betreffen dann Menschen direkt in ihrer Existenz. Oder in diesen heißen Sommern, 2016 insbesondere, hat es eine deutliche Übersterblichkeit gegeben bei älteren Menschen, infolge der Hitze. All das verursacht dann etwas, was man als soziale Probleme definieren kann, die durch Klimawandel entstehen.


Kann man sagen, dass die Wohlfahrtsverbände Klimaschutz als ein eigenes Handlungsfeld für sich entdeckt und etabliert haben?

Ja, das würde ich sagen. Die einen früher, die anderen später, die einen intensiver und die anderen weniger intensiv, aber das kann man auf jeden Fall sagen.



Welche konkreten Maßnahmen ergreifen die Wohlfahrtsverbände, um das Klima zu schützen?

Die Wohlfahrtsverbände sind mittlerweile in verschiedenen Bündnissen, wie zum Beispiel der Paritätische mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) dabei, auch um die Bundesregierung im Hinblick auf soziale Abfederung von Klimaschutzpolitik zu beraten und zu unterstützen. Das ist ja unsere Kernaufgabe und dabei werden auch Klimaschutzaspekte mit einbezogen. Die Verbände setzen sich öffentlich für Klimaschutz ein, den sie für ein wichtiges Thema halten. Sie entwickeln für sich selber Programme und Ziele, zum Beispiel in Hinblick auf Energie-Reduktion, zum Umstieg auf erneuerbare Energien, zur Klimaneutralität. Eine Reihe von Wohlfahrtsverbänden haben mittlerweile konkrete Zeitpunkte angegeben, zu denen sie selber als freie Wohlfahrtsdienstleister klimaneutral sein wollen. Sie nutzen entsprechende Förderprogramme, die Bund und Länder aufgelegt haben und sie unterstützen ihre eigenen Einrichtungen und Dienste mit Know-how und moralischer Unterstützung, sich in diesem Bereich stärker zu engagieren.



Was macht Wohlfahrtsverbände besonders geeignet dafür, sich für den Klimaschutz einzusetzen? Könnte man das nicht den Umweltverbänden weiterhin überlassen?

Die Umweltverbände haben in erster Linie eine Warnfunktion, sie sind Konzept-Treiber und Lobbyisten, die in die Politik Umwelt- und Klimaschutzaspekte einbringen. Sie haben aber keine Umsetzungsrelevanz im Hinblick darauf, was dann im Gefolge dieser Politik in der Gesellschaft geschehen muss. Das ist meines Erachtens die Stärke der Freien Wohlfahrtspflege die mit 120.000 Einrichtungen und Diensten mit 1,9 Millionen Mitarbeitenden flächendeckend über das ganze Land verteilt ist. Wenn beispielsweise allein die Freie Wohlfahrtspflege ihre gesamte Autoflotte auf E-Fahrzeuge umstellen würde, dann hätte das bereits eine beträchtliche Relevanz, ganz abgesehen von der Vorbildwirkung für andere. Ihre Mitarbeitenden haben täglich Millionen Kundenkontakte und können so die Dualität von Umweltschutz und sozialer Unterstützung glaubhaft transportieren, wie wichtig es ist, beides zusammenzudenken.



Für Wohlfahrtsverbände hat die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen Priorität. Inwieweit stehen historische Wurzeln eines Verbandes seinem Umgang mit ökologischen Themen entgegen?

Ich sehe auf den ersten Blick gar keinen Gegensatz zwischen historischen und ökologischen Themen. Klimawandel und Klimaschutz tangieren sozial benachteiligte Menschen in besonderem Maße, das ist unstrittig. Insofern ist das Thema Klimawandel und Klimaschutz an soziale Fragestellungen absolut anschlussfähig. Das eine hängt mit dem anderen schon heute, aber in Zukunft in immer stärkerem Maße, aufs engste zusammen. Natürlich sind theoretisch die Zugänge dazu unterschiedlicher Art. Die christlichen oder konfessionellen Verbände haben die Idee der Bewahrung der Schöpfung. Die nicht-konfessionellen Verbände sehen das aus einer allgemeinen Perspektive. Inzwischen ist Klimaschutz jedoch in die Programmatik der Verbände eingesickert. Das ist von Verband zu Verband etwas unterschiedlich, aber es spielt in allen Verbänden eine wichtige Rolle.



Inwieweit spielt soziale Gerechtigkeit dabei eine Rolle?

Soziale Gerechtigkeit ist dabei sehr zentral und möglicherweise die wichtigste Fragestellung überhaupt. Denn dass wir etwas gegen den Klimawandel tun müssen, ist nicht nur in der Freien Wohlfahrtspflege, sondern auch in der Gesellschaft allen klar. Die spannende Frage läuft dabei immer wieder auf die Lastenverteilung hinaus. Zum einen die Lasten, die sich aus dem Klimawandel ergeben, den wir nicht mehr verhindern können, aber auch die Lasten, die sich aus einer Klimaschutzpolitik ergeben, die ihn verhindern will. Wenn es nicht gelingt, das gerecht zu gestalten, dann sehe ich schwarz, sowohl für den Erfolg dieser Politik als auch für die Konsequenzen, die sich für die Demokratie und für die Gesellschaft insgesamt ergeben werden. Ich glaube, dass die Politik das auch erkannt hat, da die einschlägigen Ministerien entsprechende Stellen eingerichtet haben, die sich genau mit dieser Frage befassen, welche sozialen Konsequenzen es hat, was als Umwelt- und Klimaschutzpolitik auf den Weg gebracht wird. Dabei werden dann auch die Wohlfahrtsverbände zurate gezogen.


In Deutschland hat Erwerbsarbeit für die soziale Sicherung und Integration große Bedeutung und es gibt anscheinend die Sorge, dass dies durch die zunehmende Bedeutung ökologischer Fragen in den Hintergrund gerät. Wie gehen Wohlfahrtsverbände mit der Konkurrenz von Umwelt und Sozialem um?

In der langfristigen strategischen Perspektive sehe ich überhaupt keine Konkurrenz. Im Gegenteil: Umwelt- und Klimapolitik zielen auf die Bewahrung der Lebensgrundlagen und das ist natürlich die Voraussetzung für alles andere, auch fürs Soziale. Wenn es uns nicht gelingt, den Planeten lebenswert zu erhalten und auch in der Welt halbwegs stabile Verhältnisse zu schaffen, dann können wir alles Soziale vergessen. Insofern hat man auch aus einer sozialen oder sozialpolitischen Perspektive heraus ein intrinsisches Interesse an einer gelingenden Klima- und Umweltpolitik. Entscheidend wird sein, wie wir als Gesellschaft die Lasten verteilen, um diese Lebensgrundlagen für uns alle zu bewahren.


Aktuell kommen viele politische Maßnahmen, wie die Kaufprämie für Elektroautos oder die Absetzbarkeit von energetischen Haussanierungen, eher Menschen mit einem Verdienst im mittleren oder hohen Einkommenssektor zugute. Was muss getan werden, damit alle davon profitieren können und die Maßnahmen direkt bei den Betroffenen ankommen?

Das sieht man im Moment ganz gut an den steigenden Energiepreisen, die unter Klimagesichtspunkten sinnvoll sind, weil sie zu verändertem Verhalten führen, aber es ist klar, dass die Einkommensarmen schnell in existenzielle Nöte kommen und Lasten tragen, die relativ gesehen für sie viel größer sind als für besser Verdienende. Wobei auf der anderen Seite der ökologische Fußabdruck der Einkommensarmen eher kleiner ist, im Vergleich zu Menschen mit mehr Geld. Da gibt es schon die Notwendigkeit, dass der Staat hier unterstützend eingreift. Es muss immer Möglichkeiten der Substitution geben. Beim Klima denkt man ans Autofahren und gestiegene Benzinpreise. Wenn es dazu keine Alternative gibt, weil etwa kein öffentlicher Nahverkehr vorhanden ist, kann ich nicht ausweichen. Insofern ist es wichtig, dass der Staat dafür sorgt, dass es eine klimafreundliche Alternative gibt. Die Preise zu erhöhen und keine Alternative zur Verfügung zu stellen, ist sozial problematisch und kann dann auch nicht zu den eigentlich gewünschten Ausweichreaktionen führen.


Wie müsste eine klimafreundliche Sozialpolitik aussehen, um soziale Schieflagen zu vermeiden?

Da müsste man sich ansehen, welche sozialen Schieflagen durch die Klimapolitik verursacht werden. Im Vordergrund steht die Verteilungswirkung, die man analysieren müsste und dann muss man schauen, wie man durch eine klimafreundliche Sozialpolitik diese negativen Verteilungseffekte neutralisiert. Das scheint mir die Aufgabe zu sein, beides zusammen zu denken in dieser Form.


Gibt es innerhalb der Wohlfahrtsverbände Konzepte zur Integration von kurzfristigen sozialen Zielen wie der Einkommenssicherung und Teilhabe mit langfristigen ökologischen Zielen?

Ich glaube, dass Einkommenssicherung und Teilhabe nicht im Gegensatz zu langfristigen ökologischen Zielen stehen. Bei den Einkommen wird es darauf ankommen, wo sie in Zukunft entstehen, also eben beispielsweise nicht im Kohlebergbau, sondern in der Windkraftindustrie und dann ist das kein Gegensatz. Dieser Prozess wird ja „sozialökologische Transformation“ genannt und das ist eben ein nicht unwesentlicher Teil dieser Transformation, wegzukommen von Arbeitsplätzen und damit Einkommenssicherung in Industriezweigen, die ökologisch problematisch sind. Oft hängt das aber auch an der Energie, die verwendet wird. Stahlindustrie mit Fossilen ist ein großes Problem, mit Erneuerbaren stellt sich das ganz anders dar.


Man muss unterscheiden zwischen der eigenen Klimaneutralität der Wohlfahrtsverbände und der politischen Einmischung für einen sozialverträglichen Klimaschutz. Wie steht es um die eigene Klimaneutralität? Was unternehmen die Wohlfahrtsverbände dafür (Gebäude, Betriebsautos, etc.)?

Da gibt es natürlich Einrichtungen, die bereits Vorbildliches auch ohne ihre Verbände leisten. Insgesamt geht die Entwicklung aber ganz klar dahin, Klimaneutralität jeweils im gesamten Verband durchzusetzen, also nicht nur auf der Bundesebene im Spitzenverband, sondern auch in allen Einrichtungen und Diensten. Die Caritas ist dabei, glaube ich, ganz weit vorne. Sie möchte bis 2030 klimaneutral sein und dafür unternimmt sie massive Anstrengungen. Es gibt große Bereiche wie Immobilien, bei denen die Umsetzung nicht trivial ist, weil viele Gebäude von den Trägern gemietet werden. Bei eigenen Immobilien kann man natürlich mehr machen. Dann gibt es den großen Fahrzeugbestand, man denke an die ambulante Altenhilfe, oder die Behindertenhilfe, die auf Elektrofahrzeuge umgestellt werden. Hier lohnt es sich auch, sich noch einmal anzugucken, ob es sein muss, dass in einem Stadtteil drei verschiedene ambulante Pflegedienste mit drei Autos in dieselbe Straße fahren, oder ob man das nicht irgendwie besser organisieren kann. Manchmal sind es organisatorische Lösungen, die zur Verbesserung der Klimabilanz führen. Wie gesagt, da sind die Verbände alle dran.


Auch Wohlfahrtsverbände haben mit der Verknappung von Ressourcen bei gleichzeitig steigenden Anforderungen zu kämpfen. Inwieweit widerspricht eine klimagerechte Ausrichtung der Wirtschaftlichkeit der Wohlfahrtsverbände?

Es kann in Konkurrenz stehen, ja. Die freie Wohlfahrtspflege ist gemeinnützig organisiert und hat dann natürlich teilweise ein Refinanzierungsproblem. Die Möglichkeit der Rücklagenbildung ist sehr begrenzt und damit auch die Möglichkeit, größere Investitionen in Klimaschutz zu tätigen. Also hier ist es sicher erforderlich, dass solche klimarelevanten Aspekte in die Regelfinanzierungen stärker Eingang finden, als es bisher der Fall war. Dass eben sozusagen eine Art Klimazulage zur Verfügung gestellt wird, um solchen Herausforderungen gerecht zu werden. Aber um noch einmal auf das Beispiel von eben zurückzukommen: ein optimiertes Fahrten-Management bei ambulanten Pflegediensten, möglicherweise in übergreifender Kooperation, das wäre nicht nur klimagerecht, sondern auch wirtschaftlich. Sozusagen die „Eier legende Wollmilchsau“, nach der man immer suchen sollte und nicht sich zurücklehnen und sagen, da muss der Staat das erforderliche Geld geben. Ich finde, es gibt viele Dinge, die man mit eigener Kraft stemmen kann und die man durch kluge Ideen und innovative Lösungen hinbekommt.


Würden Sie denn sagen, dass die Wohlfahrtsverbände ihr politisches Potenzial bei der Gestaltung sozialer Klimapolitik ausnutzen oder ausschöpfen?

Also da glaube ich, ist noch Luft nach oben.


Wie wichtig ist das Thema Klimaschutz für Verbände, in Hinblick auf die Bindung jüngerer Mitglieder an die eigene Organisation?

Das ist wichtig und auch ein Wettbewerbsvorteil bei der Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden. Gerade in sozialen und gemeinnützigen Organisationen erwarten vor allem die jungen Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger natürlich eine Sinngebung und gehen deswegen explizit in den sozialen oder den gemeinnützigen Bereich. Insofern bin ich der festen Überzeugung, dass diejenigen Einrichtungen und Dienste, die sich den Einsatz für den Klimaschutz stärker auf die Fahnen schreiben, größere Erfolge in der Anwerbung von jungen Menschen haben als die, die es eher nicht tun. Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt.


Gerhard Timm (BAGFW) 2022, „Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“, in: sozialpolitikblog, 02.06.2022, https://difis.org/blog/?blog=9

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Foto vom Innenraum des Europaparlaments in Straßburg. Die Sitze sind leer, das Foto wurde aus den hinteren Reihen geschossen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 04.06.2024
Sozialpolitik im Europawahlkampf
Die Europawahl findet in den kommenden Tagen statt. Die sozialpolitischen Vorhaben der Parteien für die kommenden fünf Jahre analysieren PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer im zweiten Teil des Interviews zur Europawahl und Sozialpolitik.
weiterlesen
Die Flagge Europas, wehend an einer Fahnenstange.
sozialpolitikblog-Gespräch. 28.05.2024
Welche Bedeutung hat die Europawahl für die Sozialpolitik?
Die Europawahlen stehen unmittelbar bevor. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Welche Bedeutung kommt diesen Wahlen für die Sozialpolitik zu? Im ersten Teil dieses Interviews zur Europawahl ziehen PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer eine Bilanz der Von-der-Leyen-Kommission.
weiterlesen
Häuserkomplex mit mehreren Etagen. Durch die Fenster ist zu sehen. dass in manchen Wohnungen Licht brennt, in anderen nicht.
Malte Bei der Wieden, Viktoria Noka, 23.05.2024
Eine soziale Wärmewende für Mieter*innen
Damit die Energiewende im Gebäudesektor gelingt, müssen Wohnhäuser dringend saniert und erneuerbare Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wer eine Wohnung mietet, kann solche Investitionsentscheidungen nicht selbst treffen – und trägt die Kosten dafür über höhere Mieten mit. Insbesondere Haushalte mit geringeren Einkommen wohnen zur Miete. Die Wärmewende für Mietwohnungen zu gestalten, ist also eine der wichtigsten sozialen Fragen. Politische Instrumente gäbe es.
weiterlesen
Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
In einem Park sitzen Menschen unterschiedlichen Alters auf Bänken. Menschen mit Kinderwagen gehen vorbei. Alle sind aus der Ferne von hinten zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch, 13.03.2024
Was bringt das Rentenpaket II?
Die Bundesregierung hat sich auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Keine Selbstverständlichkeit, sagt Gerhard Bäcker, Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Interview. Auch die Folgen des Generationenkapitals und der Beitragserhöhung schätzt er im Gespräch mit sozialpolitikblog ein.
weiterlesen
Ein Stacheldraht in Nahaufnahme vor dem Sonnenuntergang.
sozialpolitikblog-Gespräch, 15.02.2024
„Wir müssen Begriffe der Migration dekonstruieren“
Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zur Migrationsforschung entsteht an der Universität Osnabrück. Es ist der erste in Deutschland, der sich mit Migration im engeren Sinne beschäftigt, sagt Prof. Aladin El-Mafaalani, der eins der Teilprojekte leitet. Im Interview spricht er über die Themen des SFB, interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Verhältnis zur Sozialpolitikforschung.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Ein Löwenjunges brüllt. Foto: iStock | xp33gt
sozialpolitikblog-Gespräch 07.09.2023
„Die Generation Z revolutioniert die Arbeitswelt nicht“
Faul und fordernd – so wird die junge Generation und ihre Haltung zur Arbeit häufig beschrieben. Diese Zuschreibungen lassen sich nicht wissenschaftlich belegen, sagt Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Was die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt verändert und vor welchen Herausforderungen sie steht, erläutert er im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Eine Person mit einer Landkarte in den Händen steht auf einer Serpentinenstraße zwischen grünen Wiesen, die am Meer mündet.
sozialpolitikblog-Gespräch 06.07.2023
"Alterssicherung braucht empirische Forschung"
Dr. Dina Frommert hat am 1. Juli 2023 die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert sie sich zu kurz- und langfristigen Herausforderungen für die Gesetzliche Rentenversicherung sowie Forschungsförderung und eigener Forschung.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
An einer hellen Steinwand hängt ein Glasschild mit der blauen Aufschrift "Deutsche Rentenversicherung". Links neben der Schrift ist ein Zeichen in Form von zwei Sprechblasen in gelb und blau.
sozialpolitikblog-Gespräch 01.06.2023
Das FNA - engagierte Forschungsförderung zu Fragen der Alterssicherung
Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung feierte 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Brigitte L. Loose ist die Leiterin des FNA und spricht über die Entstehung des Netzwerks, seine Rolle in der Sozialpolitikforschung, beteiligte Forschungsdisziplinen und Zukunftsperspektiven.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Kritzeleien auf orangenem Grund. Links liegt frotal eine große Glühbirne auf der Zeichnung.
sozialpolitikblog-Gespräch 02.03.2023
Sozialpolitikforschung braucht Wissenschafts­kommunikation!
In Zeiten von Corona, Krieg und Inflation braucht es nicht nur das Fachwissen von Experten zu Viren, Militär und Wirtschaft, sondern vor allem eine verständliche Kommu­nikation der wissen­schaft­lichen Erkenntnisse.
Julia Kropf ist Moderatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Im sozialpolitikblog-Gespräch spricht sie über Wissenschafts­kommunikation in Krisenzeiten, ihre Bedeutung für die Sozialpolitik­forschung und warum Podcasts ein guter Weg sind, wissenschaftlichen Themen Gehör zu verschaffen.
weiterlesen
Eine Darstellung des Lebenszyklus in schwarzweiß durch ein Baby, einem kleinen Jungen, einem Mann mit Aktentasche und Telefon und einem alten Mann mit Gehstock und Hut.
sozialpolitikblog-Gespräch 16.02.2023
Späte Freiheit
"Das Älterwerden ist für viele angstbesetzt. Aber wir sollten auch an die positiven Seiten des Alters denken: an Gelassenheit, späte Freiheit, möglicherweise auch an die Weiterentwicklung in Richtung Weisheit." Im sozialpolitikblog-Gespräch berichtet Clemens Tesch-Römer aus der Alternsforschung, von Befunden des deutschen Alterssurvey und beleuchtet drängende Forschungsfragen.
weiterlesen
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Person, die von hinten fotografiert wurde und in einem dunklen Raum alleine vor einem Fenster steht und hinaufblickt.
sozialpolitikblog-Gespräch 26.01.2023
"Es geht tatsächlich darum, ein, zwei gute Freunde oder Freundinnen um sich herum zu haben."
In diesem Interview mit Yvonne Wilke geht es rund um das Thema Einsamkeit, um die Arbeit des von ihr geleiteten Kompetenzzentrums Einsamkeit, um eine Einsamkeitspolitik und die Rolle von Sozialpolitik und Forschung zur Linderung von Einsamkeit.
weiterlesen
Eine Grafik von einem Mann, der vor blauem Hintergrund eine schwarze große Kugel, auf der ein $-Zeichen abgebildet ist, eine schwarze Steigung hinaufschiebt.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.01.2023
„In Deutschland wird sehr gut zurückgezahlt, da können sich alle darauf verlassen“
In Deutschland nehmen aktuell 600.000 Menschen die Leistungen der Schuldnerberatungen in Anspruch. Die Gründe dafür reichen von Krankheit, über Trennung bis hin zur Arbeitslosigkeit. Ines Moers, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. spricht im sozialpolitikblog-Gespräch über Schulden, die Schuldnerberatung und warum man sich so früh wie möglich Hilfe suchen sollte.
weiterlesen
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022
Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld
Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.
weiterlesen
Eine Frau steht im Regen unter grauen Wolken unter einem zerrissenen gelben Regenschirm und blickt hinauf.
Florian Blank, 08.12.2022
Sozialversicherung und Klimapolitik
In der Debatte um Berührungsflächen von sozialen und ökologischen Fragen, von Umwelt- und Sozialpolitik, klafft eine Lücke: Die Sozialversicherung kommt kaum vor.
weiterlesen
Eine Collage von drei Bildern auf das Wort "Koalition" bezogen (Ampel, Lexikoneintrag und Ortsschild). In der Mitte ist die orangene Aufschrift "Koalitionsvereinbarung" zu sehen.
Wolfgang Schroeder, 22.09.2022
Gewerkschaften und Sozialverbände und ihr Verhältnis zur Ampelregierung
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung hat ein klares sozialpolitisches Profil: Er bekennt sich zur Stabilisierung des etablierten Sozialversicherungs-staates und schließt damit alternative Modelle zur Weiter-entwicklung des Sozialstaats aus.
Ob und wie dieses Vorhaben angesichts der veränderten Geschäftsgrundlage in Zeiten multipler Krisen gelingen kann, ist neben der aktuellen Krisen- und Entlastungspolitik maßgeblich von der Entwicklung des Arbeitsmarktes abhängig.
weiterlesen
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022
Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten
Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.
weiterlesen