sozialpolitikblog
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024

Familienleben im Grundsicherungsbezug

Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.  



Der deutsche Sozialstaat hat in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, Familien mit geringem Einkommen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. In diesem Zeichen stehen zuletzt die Einführung des Bürgergelds im Januar 2023 und die Pläne zur Kindergrundsicherung. Gleichzeitig werden die Kontrolle und Mitwirkungspflichten der Bezieher*innen von Mindestsicherungsleistungen betont, wie aktuell die Verschärfung von Sanktionen im Rahmen des Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes zeigt.


Unter dem Radar der öffentlichen Debatte läuft der Ausbau der personenbezogenen Dienstleistungen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in den Jobcentern. Mit einem gesonderten Fallmanagement (vgl. Meißner 2021) wird versucht, die familiären Lebensumstände der Klient*innen umfassend zu berücksichtigen. Beratungskonzepte, die auf die Familienkonstellation abzielen, zum Beispiel in Form von Gruppenberatungen, sowie Vermittlungs- und Qualifizierungsangebote für Erziehende sollen die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit verbessern.    


Bisher fehlen detaillierte Studien, wie gesetzliche Regelungen und Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen im Familienleben wirken, welche Relevanz sie für die Familienbeziehungen und die Orientierungen von Eltern haben. Dieser Forschungslücke habe ich mich im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekts gewidmet.


Die ausführlichen Interviews, die ich für das Projekt mit den Eltern von Familien im Grundsicherungsbezug geführt habe, geben Einblicke in den Familienalltag und die Familienbiographien – das Leben vor dem Bezug von Grundsicherungsleistungen und einschneidende Ereignisse im Familienleben. Arbeitslosigkeit und nicht existenzsichernde Beschäftigung sind dabei nicht die einzigen Krisen. In kritischen Lebensphasen fordern Krankheiten der Eltern und Kinder, Erziehungsprobleme oder Konflikte von Paaren das Zusammenleben heraus (vgl. auch Hirseland/Bähr 2021). Typischerweise geht mit diesen Krisen eine institutionelle Einbindung in verschiedene soziale Hilfen einher (vgl. Paik 2021) – das Jobcenter ist in den Lebenswelten eine Institution unter anderen. In meiner Studie habe ich auch die Perspektive von Jobcentern eingeholt und Fachkräfte im sogenannten Fallmanagement, die mit den Leistungsbeziehenden täglich arbeiten und sehr häufig Alleinerziehende, Familien mit kranken Angehörigen oder Familien mit Fluchtgeschichte betreuen, interviewt.

Wie Jobcenter mit Familien im Leistungsbezug arbeiten

Die Grundsicherung für Arbeitssuchende sichert in Form des Bürgergeldes das soziokulturelle Existenzminimum von Erwerbsfähigen und der Personen, die mit diesen in einer „Bedarfsgemeinschaft“ zusammenleben, das heißt materiell füreinander einstehen. Aktuell beziehen in Deutschland 2,7 Millionen Bedarfsgemeinschaften Mindestsicherungsleistungen, in über ein Drittel der Haushalte leben Kinder, ein hoher und im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überproportionaler Anteil sind Haushalte von Alleinerziehenden. Neben Geldleistungen sieht die Mindestsicherung aktive Leistungen der Arbeitsförderung vor. Deren Ziel ist es – nach Maßgabe eines Forderns und Förderns – alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten der Familie in den Arbeitsmarkt zu integrieren und damit auch Erziehende zu aktivieren. Dazu gehört vor allem die Beschäftigungsförderung und (Nach-) Qualifizierung von Alleinerziehenden sowie Elternteilen in Familien mit traditionellen Mustern häuslicher Arbeitsteilung. Auf diese soll mit gezielten Angeboten und Beratungsformen, wie Gespräche mit der gesamten Bedarfsgemeinschaft, Einfluss genommen werden. Sozialpolitisches Leitbild dieser Bemühungen ist ein „Adult Worker Model“, demzufolge alle Erwerbsfähigen unabhängig von Sorgepflichten ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten sollen.


Rechtlich können sich Erziehende bis zum dritten Lebensjahr des Kindes auf Unzumutbarkeit der Aufnahme einer Beschäftigung berufen. Doch auch danach haben die Fallmanager*innen große Ermessensspielräume, einen oder beide Elternteile in Abhängigkeit von der individuellen Betreuungssituation, wie Schulzeiten, besonderer Förderbedarf des Kindes, Krankheiten, in Beschäftigung oder Maßnahmen zu vermitteln. Wie Forschungen zur Grundsicherung (Bähr et al. 2019) zeigen, gehen Fachkräfte je nach Familienkonstellationen, Qualifikationen der Eltern und sonstigen Lebensumständen unterschiedlich vor. Sie wirken auf Veränderungen von beruflichen Orientierungen und Verteilungen im Paar hin, zum Beispiel durch die Vermittlung von Vollzeitstellen oder Ausbildungen an Mütter, oder akzeptieren diese als Privatangelegenheit und konzentrieren ihre Bemühungen auf eine*n der Partner*innen, nicht selten den männlichen Part (vgl. ebd., S. 62ff.).

Familienleben im Leistungsbezug aus der Graswurzelperspektive

Doch welche Perspektive haben die Familien selbst auf ihre Lebenssituation und die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter? Um Antworten darauf zu finden, habe ich die Gestaltung von Paar- und Eltern-Kind-Beziehungen unter Bedingung des Grundsicherungsbezugs untersucht und nach den Bedeutungen gefragt, die die Eltern der Beratungs- und Vermittlungsarbeit im Jobcenter beimessen. Das Projekt wählte einen qualitativen Zugang auf Basis von Familieninterviews. Die Methode der Fallrekonstruktion zielt anhand einzelner Fälle auf ein differenziertes Verständnis der familialen Lebensrealitäten und analysiert dafür alltägliche Orientierungen, Beziehungsdynamiken und Familienverläufe. Dadurch wird sichtbar, dass Familien nicht einfach situativ auf materielle Zwänge reagieren oder sozialstaatliche Leistungen passiv in Anspruch nehmen, sondern ihr Handeln mit lebensweltlicher Bedeutung versehen.


Insgesamt 14 Familien nahmen an dem Projekt teil, darunter Paarfamilien, allein- und getrennt Erziehende sowie Patchworkfamilien. Die Eltern haben über zwei Jahre Grundsicherungsleistungen bezogen, einige waren zum Interviewzeitpunkt erwerbslos, andere waren erwerbstätig oder in Ausbildung und stockten ihr Einkommen mit Leistungen der Grundsicherung auf. Die Familien haben alle mindestens ein Kind im Schulalter, viele davon im Grundschulalter und befinden sich folglich in einer Phase mit verstärkten Vereinbarkeitsproblemen. Bei den Allleinerziehenden wurden einzelbiographische Interviews geführt, Paare wurden hingegen gemeinsam befragt.


Daneben habe ich 23 Expert*inneninterviews, davon 18 mit Fach- und Führungskräften in mehreren Jobcentern durchgeführt. Diese geben zusätzliche Einblicke in Problemwahrnehmungen und berufspraktische Orientierungen in der Arbeit mit Familien im SGB II. Die familienlebensweltlichen Perspektiven konnten so mit Perspektiven von Fachkräften kontrastiert werden. (vgl. Hirseland/Flick 2018, S. 8)

Familienstrategien im Austausch mit dem Jobcenter

Die qualitative Armutsforschung rekonstruiert Wahrnehmungen und Bewältigungsweisen und zeigt, wie Leistungsbeziehende soziale Anerkennung und Teilhabe in ihrem Handeln herstellen, zum Beispiel indem sie auf die Norm der Erwerbsarbeit Bezug nehmen (Marquardsen/Scherschel 2022; Weißmann 2016). Dies gilt in erhöhtem Maße für Familien als soziale Gruppe (Daly 2017; Daly/Kelly 2015). So stehen Familien vor der Aufgabe, mit staatlichen Einrichtungen wie dem Jobcenter zu kooperieren und gleichzeitig Grenzen zu den Einrichtungen zu ziehen.


Ein zentraler Befund meiner Studie sind die Strategien, die Familien im Austausch mit dem Jobcenter verfolgen. In einer typischen Strategie, die ich Immunisierung bezeichne, nehmen Eltern das Jobcenter eher als anonyme Institution wahr. Sie weisen Vermittlungsangebote zurück, indem familiäre Umstände pauschal angezeigt werden, zum Beispiel fehlende öffentliche Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Häufig liegen bei den Familien akute Familienkrisen vor, die sie gegenüber dem*r zuständigen Fallberater*in nicht offenlegen. Der Spielraum für eine fallzentrierte Beratung wird dadurch von vornherein erheblich eingeschränkt.


In personalisierten Strategien steht hingegen der gezielte Kontakt zu einzelnen Jobcentermitarbeitenden, aber auch zu anderen Hilfeakteuren (Sozialarbeitende und Ehrenamtliche) im Vordergrund. Die Eltern berichten von einem Kontakt ‚auf Augenhöhe‘, teils wird dies auch als eine bevorzugte Behandlung im Vergleich zu anderen Klient*innen empfunden. Teils werden die Mitarbeitenden bedeutsam für die Bewältigung von Familienkrisen oder für zentrale biographische Entscheidungen, wie die Aufnahme einer Ausbildung oder ein Studium nach Eintritt des Kindes in den Kindergarten.


In einer typischen dritten Strategie betonen Eltern das Erlernen eines Umgangs mit dem Jobcenter. Dabei geht es vor allem um informelle Regeln, zum Beispiel die Aussagen der Fachkräfte zu hinterfragen, sich nicht auf Angaben über Anspruchsrechte zu verlassen, sich selbst zu informieren und Informiertheit im Austausch mit den Fachkräften zu signalisieren. Längere Bezugsdauern oder der wiederkehrende Leistungsbezug und negative Erfahrungen in Beschäftigungsförderungsmaßnahmen in der Vergangenheit machen die Ausbildung einer solchen Haltung wahrscheinlich. Das Jobcenter erscheint in den Lebenswelten so kaum als Quelle von Hilfe und Unterstützung bei der Integration in das Erwerbsleben.


In detaillierten Fallrekonstruktionen lässt sich nachvollziehen, wie solche Orientierungen und Strategien in den Biographien entstehen und wie sie von den Grundsicherungsinstitutionen mitbedingt werden. Erfahrungen am Beginn des Leistungsbezugs – beispielsweise bei den ersten Begegnungen im Jobcenter – scheinen hierfür langfristig prägend zu sein. Eine immunisierende Haltung findet sich zum Beispiel nicht nur in Phasen akuter Familienkrisen. Häufig reagieren Familien damit auch darauf, dass ihnen bei Vermittlungsgesprächen im Jobcenter Misstrauen entgegengebracht wurde, etwa nach dem Verlust des Arbeitsplatzes. Der häufige Wechsel des*r Fallmanagers*in kann die Immunisierungsstrategie verstärken.  


Die Gespräche dokumentieren ebenso, wie Familien in ihrem Handeln auf gemeinsame geteilte Werte und Selbst-Konzepte als Paar und Familie (‚so sind wir‘) Bezug nehmen. Die Austauschstrategien erhalten und bestärken so gesehen innerfamiliale Orientierungen. Zum Ausdruck kommt dies beispielsweise in einem kindbezogenen Spar- und Ausgabeverhalten oder Versuchen, den SGB II-Bezug von den Kindern abzuschirmen, indem Eltern auf Leistungen der Bildung und Teilhabe verzichten und dadurch finanzielle Engpässe in Kauf nehmen.

Fachkräfte müssen auf die komplexen Lebensumstände von Familien Rücksicht nehmen (können)

Die Befunde der explorativen Studie verdeutlichen, dass Familien den Grundsicherungsbezug eigensinnig bewältigen und wie sie sich Freiheitsgrade im Umgang mit Zwängen im SGB II erarbeiten. Die rekonstruierten Strategien der Familien geben kaum Hinweise auf resignative Haltungen im Grundsicherungsbezug und vielmehr auf eine interne Komplexität der Familienwelten. Im Beziehungsgefüge müssen akute Krisen als Familie gemeinsam bewältigt werden und externe, nur begrenzt durchschaubare Vorgaben von Seiten des Jobcenters und anderen öffentlichen Einrichtungen alltagsweltlich gedeutet werden.


In den Interviews mit den Fachkräften zeigt sich, dass diese sich der komplexen Lebensumstände ihrer Klient*innen bewusst sind. Der Vermittlungsvorrang, die hohen Fallzahlen und die entsprechend knappe Zeit für die Beratung engen den Spielraum des Handelns aber erheblich ein. Fachkräfte beklagen fehlendes Wissen über akute Familienkrisen oder bereits installierte Familienhilfen, wodurch Beratungen und Vermittlungsangebote wirkungslos blieben, und weisen auf Probleme der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wie dem Jugendamt hin.


Es sind Reformen notwendig, die Jobcenterfachkräfte in die Lage versetzen, die komplexen Umstände in der Beratungsarbeit aufzugreifen. Dies ist umso drängender, da mit den SGB II-Leistungen soziale Kontrollen verbunden sind, sei es beim Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen oder bei der Dokumentation von Beratungsgesprächen. Dabei sollte reflektiert werden, dass das Beratungs- und Vermittlungshandeln Folgen in den familialen Lebenswelten hat, die von den Fachkräften nicht immer absehbar sind. Fachkräfte sollten darin gefördert werden, sozialpädagogische Konzepte in die aktive Arbeitsförderung zu integrieren. Vor allem aber müssen die Rahmenbedingungen personenbezogener Dienstleistungen verbessert werden. Konkret wäre hier etwa an den Betreuungsschlüsseln im Fallmanagement sowie an Wegen der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit mit den verschiedenen sozialen Hilfen für Familien zu arbeiten.       

Literatur

Bähr, Holger; Kirchmann, Andrea; Schafstädt, Christin; Sippli, Khira; Späth, Jochen; Boockmann, Bernhard (2019): Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter. IAB-Forschungsbericht 6/2019. Nürnberg. Online verfügbar unter http://doku.iab.de/forschungsbericht/2019/fb0619.pdf (06.02.2024).


Daly, Mary (2017): Money-Related Meanings and Practices in Low-Income and Poor Families. In: Sociology 51 (2), S. 450–465. DOI: 10.1177/0038038515616355.


Daly, Mary; Kelly, Grace (2015): Families and Poverty. Everyday life on a low income. Bristol: Policy Press.


Hirseland, Andreas; Flick, Uwe (2018): Explorationen am Rande der Gesellschaft – Methodische Zugänge qualitativer Forschung zu den Innenwelten des ‚Hartz-IV-Bezugs’. Editorial. In: Sozialer Sinn 19 (1), S. 1–10. DOI: 10.1515/sosi-2018-0001.


Hirseland, Andreas; Bähr, Holger (2021): Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung. In: IAB-Forum. Online verfügbar unter https://www.iab-forum.de/bedarfsgemeinschaften-schwierige-lebenssituationen-als-herausfor(22.07.2021).


Marquardsen, Kai; Scherschel, Karin (2022): Eigensinn und Armut – Bewältigungsstrategien am Rande der Gesellschaft. In: Kai Marquardsen (Hg.): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, S. 533–548.


Meißner, Matthias (2021): Grundsicherung und rechtliche Beratung. In: Florian Blank, Claus Schäfer und Dorothee Spannagel (Hg.): Grundsicherung weiterdenken. Bielefeld: Transcript, S. 209–225.


Paik, Leslie (2021): Trapped in a maze. How social control institutions drive family poverty and inequality. Oakland, Cal.: University of California Press.


Weißmann, Marliese (2016): Dazugehören. Handlungsstrategien von Arbeitslosen. Konstanz: UVK.

 

 

 

 


Christian Gräfe 2024, Familienleben im Grundsicherungsbezug, in: sozialpolitikblog, 22.02.2024, https://difis.org/blog/?blog=103

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Buchcover "Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland"
Tom Heilmann, 26.09.2024
Wie anwendungsorientiert sollte Sozialpolitikforschung sein?
Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sind sich größtenteils einig über sozialpolitische Herausforderungen. Sie haben aber unterschiedliche Erwartungen an deren Erforschung. In einer Interviewstudie mit Vertreter*innen beider Seiten sind DIFIS-Autor*innen diesen Perspektiven systematisch auf den Grund gegangen.
weiterlesen
Buntes Jenga-Spiel, bei dem eine Kinderhand einen Stein nach oben legt.
Theresia Kayed, Johannes Wieschke, Susanne Kuger, 19.09.2024
Herausforderungen der Kindertagesbetreuung: Handlungsbedarf bei den Jüngsten
Der Bedarf an Plätzen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) erreichte im Jahr 2023 für Kinder unter drei Jahren einen neuen Höchststand. Obwohl das Betreuungsangebot expandiert, reicht es häufig nicht aus, zeigt eine neue Studie des Deutschen Jugendinstituts im Auftrag des Bundesfamilien-ministeriums. Vor allem Eltern von Kindern unter drei Jahren sind betroffen. Auch Familien in sozialen Risikolagen haben es schwerer.
weiterlesen
Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Ausgaben des deutschen Grundgesetzes liegen auf einem Stapel.
Finn Beckmann, Johannes Greiser, 29.08.2024
Streitpunkt Regelbedarfsbemessung im Bürgergeld
Wie hoch die Regelsätze im Bürgergeld sein sollen, ist politisch seit Jahren sehr umstritten. Jenseits der politischen Debatte gibt es auch verfassungsrechtliche Anforderungen an das Existenzminimum, sagt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Wie großzügig es seine Kompetenzen auslegen darf, fragt dieser Beitrag aus interdisziplinärer Perspektive.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Lebenslagen und Gemeinwohl"
Remi Maier-Rigaud, 18.07.2024
Die Kölner Tradition: Mehr als nur Empirie
Sozialpolitikforschung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen empirischer Analyse und normativen Zielsetzungen einer lebenswerten Gesellschaft zu finden. So lautet das Verständnis der Kölner Tradition der Sozialpolitikforschung, das in einer Festschrift für Professor Frank Schulz-Nieswandt gewürdigt wird. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Balanceakt eines normativ-kritizistischen Sozialpolitikverständnisses und seine Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft.
weiterlesen
Feld und Wiesen. Am Horizont ein Dorf mit Kirche.
Laura Boemke, Tine Haubner, 11.07.2024
In der Abwärtsspirale?
Ländliche Armut ist oft nur ein Nebenschauplatz der Forschung. Ein kürzlich abgeschlossenes Forschungsprojekt macht Armut auf dem Land sichtbar und zeigt die Grenzen aktivierender Arbeitsmarktpolitik in ländlichen Peripherien auf.
weiterlesen
Die Flagge Europas, wehend an einer Fahnenstange.
sozialpolitikblog-Gespräch. 28.05.2024
Welche Bedeutung hat die Europawahl für die Sozialpolitik?
Die Europawahlen stehen unmittelbar bevor. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Welche Bedeutung kommt diesen Wahlen für die Sozialpolitik zu? Im ersten Teil dieses Interviews zur Europawahl ziehen PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer eine Bilanz der Von-der-Leyen-Kommission.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Foto einer Holzbank am Straßenrand. In der Mitte der Bank ist eine dritte Lehne, die das Liegen auf der Bank unmöglich macht und ein Beispiel für wohnungslosenfeindliche Architektur ist.
Timo Weishaupt, 29.04.2024
Der Nationale Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit: Ein Kommentar
Die SPD-Bündnis90/Die Grünen-FDP Regierungskoalition hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die Wohnungslosigkeit in Deutschland abzuschaffen. Derzeit wird es für viele Menschen aber immer schwieriger an bezahlbaren Wohnraum zu kommen und Wohnungslosigkeit schrieb 2023 einen neuen Rekordwert. Der Nationale Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit beinhaltet wichtige Instrumente. Allein dabei kann es nicht bleiben.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Eine weiße, analoge Wanduhr im Licht der Sonne.
Josef Hilbert, Gerhard Naegele, Hans-Peter Klös, 27.03.2024
Digitalisierung und Kommunalisierung in der Pflegeversorgung
In der Pflegeversorgung gibt es zahlreiche Herausforderungen. Während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, wächst die Zahl der Pflegekräfte und familiär Pflegender nicht an. Welche Potentiale neue Technologien in Kombination mit kommunaler Versorgung bieten können, erkunden die Autoren dieses Beitrags.
weiterlesen
Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen" von Michael Opielka. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Auf einer schwarzen Tafel ist links mittig ein Zifferblatt einer Uhr mit Kreide aufgemalt, die drei Uhr anzeigt.
Katrin Hüsken, Kerstin Lippert, 23.11.2023
Rechtsanspruch auf Ganz­tags­betreuung im Grund­schul­alter – alle Eltern im Blick behalten
Fachkräftemangel und finanzielle Defizite erschweren die Um­setzung des Rechts­anspruchs auf Be­treuung für Kinder im Grund­schul­alter. Doch statt am Rechts­anspruch zu wackeln, sollten die Be­darfe von Eltern besser verstanden werden, finden die Autorinnen des neu erschienenen DJI-Kinder­betreuungs­reports, Katrin Hüsken und Kerstin Lippert.
weiterlesen
Mehrere leicht geöffnete Bücher in der Draufsicht fotografiert.
Wolfgang Schroeder, 16.11.2023
Weiter so für die Weiterbildung?
Der Bundestag hat ein Gesetz für die Reform der Weiterbildung beschlossen. Was sich dadurch für Betriebe und Beschäftigte verändert, was Interessenverbände an dem Gesetz kritisieren und ob die Reform Weiterbildung nachhaltig stärkt, diskutiert Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel.
weiterlesen
Eine Person hält ein Schild auf einer Demonstration mit der Aufschrift: "Protect safe legal abortion", zu Deutsch "Schützt sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch"
Hannah Zagel, 26.10.2023
(Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren
Familienplanung wird häufig als Privatsache angesehen. Doch Prozesse um das Planen oder Vermeiden, Durchleben oder Beenden von Zeugung und Schwangerschaft werden staatlich gesteuert und sind politisch umkämpft. Dr. Hannah Zagel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Reproduktion als Politikfeld und eine neue, internationale Datenbank.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Ein Weidenkorb mit roten und grünen Äpfeln und gelben Birnen.
Traute Meyer, 27.07.2023
Warum Ländervergleiche für Sozialpolitik wichtig sind
Sozialpolitik ist angesichts von Krisenlagen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Hilft in solcher Situation der Vergleich mit anderen Ländern? Ja, findet Prof. Traute Meyer von der University of Southampton. Denn davon können sozialpolitische Praktiker*innen und Forschende lernen – auch über ihr Verhältnis zueinander.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Auf hellblauem Hintergrund liegen vier Würfeln mit den Zahlen von eins bis vier farblich beschriftet. Eine hand hält mit zwei Fingern den ersten Würfel mit der Eins fest.
Hans-Peter Klös, Gerhard Naegele, 11.05.2023
Prioritätensetzung in der Sozialpolitik – eine vernachlässigte Debatte
Die Finanzierung der Sozialpolitik in Deutschland stößt schon jetzt an ihre Grenzen und wird demografisch bedingt noch voraussetzungsvoller. Daher ist eine normativ breit akzeptierte und empirisch gestützte Debatte über Prioritätensetzungen überfällig.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Eine Frau hat ihren Kopf auf einer Hand aufgestützt und sitzt vor einem Laptop. Sie hat ein Formular oder eine Rechnung in der anderen Hand und schaut darauf.
Ralph Henger, 02.02.2023
Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz, welches zum 01.01.2023 eingeführt wurde, bekommen einkommensschwache Haushalte spürbar mehr staatliche Unterstützung. Die jetzige Reform stellt die mit Abstand größte und zugleich am schnellsten umgesetzte Wohngeldreform dar, bedeutet aber auch einen erhebliche Belastungen für die Wohngeldstellen.
weiterlesen
Eine Grafik aus einer alten Zeitschrift über die deutsche Sozialversicherung. Ein Baum bildet einen Finanzüberblick. Links und rechts sind Abbildungen zur Krankenversicherung, Invaliden-Fürsorge, Altersversicherung und Hinterbliebenen-Fürsorge.
Wilfried Rudloff, 19.01.2023
Historische Forschungen zum deutschen Sozialstaat
Neben zweier Groß- und Langzeitprojekte zur historischen Sozialpolitikforschung in Deutschland sind weitere diesbezügliche Forschungsprojekte von Gewicht ebenfalls abgeschlossen. Der Beitrag bietet eine Zwischenbilanz und einen Ausblick auf mögliche Wege einer künftigen historischen Sozialpolitikforschung. Zusätzlich wird diskutiert, wie sich die historische Sozialstaatsforschung künftig strategisch positionieren sollte.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Über einer gebeugten Hand links auf dem Bild schwebt eine Ein-Euro-Münze, über einer gebeugten Hand rechts auf dem Bild schweben drei 500-Euro-Scheine.
Christopher Smith Ochoa, 20.10.2022
Zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik: Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (ARB) ist das Ergebnis eines wiederkehrenden Ringens zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik um die Deutungshoheit in Verteilungsfragen. Der Blogbeitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte des ARB, seine Erstellung und sein konkretes Wirken im Bereich der Sozialpolitik-forschung.
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Auf dem Bürgersteig unter einer Brücke liegen Matratzen, Koffer und links steht ein Stuhl. Dahinter auf einer großen weißen Plakatwand steht die Aufschrift "Intentionally left blank".
Birgit Fix, 06.10.2022
Das Menschenrecht auf Wohnen endlich einlösen
Viele Menschen haben in Deutschland kein eigenes Dach über dem Kopf. Vor allem in Ballungsgebieten fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Lange hat die Bundespolitik weggeschaut und das Thema Kommunen und Länder überlassen. Das hat sich nun geändert.
weiterlesen
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022
Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten
Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.
weiterlesen
Ein blauer Ringordner mit der seitlichen Aufschrift "Bürgergeld" liegt auf einem weißen Ringordner mit der in rot durchgestrichenen Aufschrift "Hartz 4".
Jutta Schmitz-Kießler, 01.09.2022
„Hartz 4“ wird zu „Bürgergeld“ – Großer Wurf oder alles beim Alten?
Grundsicherungsleistungen sind das basale soziale Sicherungsnetz: Sie garantieren, dass keiner verhungern muss oder aus der Gesellschaft vollständig ausgegrenzt wird. Sie greifen, wenn (finanzielle) Notlagen weder aus eigener Kraft noch mit familiärer Hilfe oder vorgelagerten Sozialleistungen überwunden werden können.
weiterlesen
Auf Holz liegt eine halbe Scheibe körniges Brot, welches einmal abgebissen wurde. Daneben liegen Brotkrümel.
Martin Rücker, 18.08.2022
Ernährungsarmut, ein unterschätztes Bildungsrisiko für Kinder
Steigende Lebensmittelpreise und die Proteste Betroffener heben das Thema Ernährungsarmut auf die politische Agenda. Wissenschaftler warnen seit langem vor den Folgen armutsbedingter Mangelernährung für Kinder. Die Sozialpolitik unterschätzt das bislang massiv – dies zeigt bereits die Methodik der Regelsatzfestlegung, die den Geldbedarf für eine gesunde Ernährung gar nicht erst ermittelt. Ein Fehler.
weiterlesen
Auf weißem Hintergrund steht in Großbuchstaben das Wort "Sozialstaat" ununterbrochen. Ein "Sozial" im Bereich links oben ist als Akzent rot gefärbt.
Pieter Vanhuysse, 04.08.2022
Sozialpolitik persönlich nehmen: Wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wohlfahrtseinstellungen beeinflussen
Die berühmten „Big-Five“-Persönlichkeitsmerkmale – Neurotizismus, Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extrovertiertheit – sind in der Psychologie ein bewährtes Konzept und Arbeitsinstrument. Die „Big Five“ erfassen die tieferen psychologischen Grundlagen, die die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und wie sie auf die verschiedenen Reize des Lebens reagieren. Insbesondere ein Merkmal hat dabei Einfluss auf die Einstellung zum Wohlfahrtsstaat.
weiterlesen
Unzählige Kärtchen mit der Aufschrift "Option" in verschiedenen Variationen bilden einen Kreislauf.
Julia Bringmann, 28.07.2022
„Atmende Lebensläufe“ – mehr Zeit zum richtigen Zeitpunkt
Weg von der männlich konnotierten Norm des dreigeteilten Lebenslaufs ohne Erwerbsunterbrechungen hin zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Gestaltung des Berufslebens: es gibt gute Gründe für einen Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik. Was würde es brauchen, zeitlich und finanziell, um das für alle Bürger*innen möglich zu machen?
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Sieben uralte und verstaubte Bücher lehnen auf einem Regalbrett.
Cornelius Torp, 02.06.2022
Does History Matter? Zur Rolle der Geschichtswissenschaft in der Sozialpolitikforschung
Wenn man als Historiker – üblicherweise als einziger Vertreter seines Faches – als Referent auf sozialpolitischen Fachtagungen auftritt, hat das zuweilen den Charakter einer „Vorgruppe“ bei einem Rockkonzert, die zuständig dafür ist, den Saal auf „Temperatur“ zu bringen. Für die nachfolgenden Redner und Rednerinnen jedenfalls spielt die historische Dimension zumeist keine Rolle, sie richten ihr Augenmerk auf gegenwärtige sozialpolitische Probleme und beziehen sich in ihren Analysen auf möglichst aktuelle empirische Daten.
weiterlesen
Das Buchcover mit dem Titel „Grundsicherung weiterdenken“, herausgegeben von Florian Blank, Claus Schäfer, Dorothee Spannagel auf dem eine U-Bahn Karte zu sehen ist.
Felix Wilke. 02.06.2022
Grundversorgung - Wie sich das Grundsicherungssystem weiterentwickeln könnte
„Grundsicherung weiterdenken“, so heißt der Titel eines 2021 in der Reihe „Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung“ erschienenen Sammelbands, der zeitlich kaum passender hätte erscheinen können. Im Zuge der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs wurde in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrfach mit weitreichenden Änderungen im Grundsicherungsrecht experimentiert.
weiterlesen