sozialpolitikblog
Drei Personen hängen in Schutzkleidern an Seilen an einem gläsernen Hochhaus und putzen die Fenster.
Frederic Hüttenhoff, 20.07.2023

Die Mindestlohnerhöhung hilft den Betroffenen nicht

Die letzte Anpassung des Mindest­lohns fiel mit 82 Cent gering aus. Einen angemessenen Mindest­schutz für Beschäftigte bietet der Mindest­lohn bis heute nicht. Eine neue EU-Richtlinie könnte für erneute Dynamik sorgen, schreibt Frederic Hüttenhoff vom IAQ.


Seit 2015 gibt es in Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn. Vom niedrigen Anfangsniveau von 8,50 Euro ist er bis Oktober 2022 auf 12 Euro gestiegen. Ende Juni 2023 stand die nächste turnusmäßige Anpassung des Mindestlohns durch die Mindestlohnkommission an und zur Überraschung vieler Expert*innen und Politiker*innen wurde nur eine geringfügige Erhöhung von 82 Cent in zwei Schritten beschlossen, jeweils 41 Cent zum 1. Januar 2024 und 1. Januar 2025. Möglich war das, weil die Vorsitzende Christiane Schönefeld zusammen mit den drei Arbeitgebervertreter*innen gegen die drei Gewerkschafter*innen stimmte. Welche Konsequenzen bringt diese Entscheidung?

Die Funktion des gesetzlichen Mindestlohns sowie der daraus resultierende Auftrag der Mindestlohnkommission sind im Mindestlohngesetz klar benannt. Demnach soll die Kommission sicherstellen, dass der Mindestlohn einen angemessenen Mindestschutz für die Beschäftigten sicherstellt, faire und funktionierende Wettbewerbsbedingungen ermöglicht sowie Beschäftigung nicht gefährdet (§ 9 Abs. 2 MiLoG). Der gleichzeitig mit dem Beschluss zur Erhöhung des Mindestlohns veröffentlichte vierte Bericht der Mindestlohnkommission zeigt erneut, wie schon die drei vorherigen Berichte, dass der Mindestlohn weder der Beschäftigung geschadet noch einen funktionierenden Wettbewerb verhindert hat.

Der angemessene Mindestschutz der Beschäftigten wurde bisher nicht erreicht

Dagegen wurde das Ziel eines angemessenen Mindestschutzes für Beschäftigte bis heute nicht erreicht. Laut anerkannter Definition der ILO und OECD beträgt ein angemessener Mindeststandard 60 Prozent des Medianlohns bzw. 50 Prozent des Durchschnittslohns zumindest bei vollzeitbeschäftigten Erwerbstätigen. Der Einführungsbetrag von 8,50 Euro wurde verhältnismäßig niedrig angesetzt, um erst einmal einen Einstieg zu schaffen und die Folgewirkungen abzuschätzen. Allerdings war damit die Hoffnung verbunden, dass die Kommission für eine zügige Erhöhung sorgen würde, sobald die negativen Befürchtungen ausgeräumt seien. Doch dazu kam es nicht, da sich die Arbeitgeberseite dem verweigerte.

Aus diesem Grund reagierte die derzeitige Bundesregierung und beschloss eine einmalige Anpassung des Mindestlohns auf 12 Euro, um den ausgebliebenen Mindestschutz für knapp sechs Millionen Beschäftigte herzustellen. Diese Entscheidung fiel vor dem verheerenden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der im Jahr 2022 eine Inflation von 7,9 Prozent zur Folge hatte. Gerade Niedriglohnempfänger*innen müssen einen hohen Anteil ihres Einkommens für Dinge des täglichen Bedarfs ausgeben. Die drastischen Preiserhöhungen für Lebensmittel und Energie haben sie deshalb besonders stark getroffen.

Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro konnte die letztjährige Inflationsrate gerade so ausgleichen. In diesem Jahr wird mit einer Inflationsrate von wenigstens 5 Prozent gerechnet, im nächsten Jahr mit über 3 Prozent. Eine Erhöhung des Mindestlohns von jährlich rund 3,4 Prozent gleicht das nicht aus. Nach Gewerkschaftsangaben hätte der Mindestlohn deshalb wenigstens auf 13,50 Euro steigen müssen. Aber die Mehrheit in der Mindestlohnkommission hat sich nicht daran orientiert, die Kaufkraft des Mindestlohns zu sichern.

Die für die zweite Amtszeit der Mindestlohnkommission (2019-2024) berufene Vorsitzende der Kommission, Christiane Schönefeld, hat das Recht, mit den Arbeitgebern zu stimmen, wenn es zu keiner Einigung der Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite kommt. Ihr Vorgänger Jan Zilius war stets darauf bedacht, dass er von diesem Recht niemals Gebrauch machen muss, weil ihm die Bedeutung eines für beide Seiten tragfähigen Kompromisses wichtig war. So wie es auch in Tarifverhandlungen der Fall ist. Dagegen hat Christiane Schönefeld mit ihrer Entscheidung zugunsten der Position der Arbeitgeberseite erheblich an Vertrauen bei den Gewerkschaften verloren und damit die moderierende Funktion des Vorsitzes aufgegeben.

Neue EU-Richtlinie zum Mindestlohn muss 2024 umgesetzt werden

Möglicherweise wird erneut ein Eingriff der Politik für eine außerplanmäßige Mindestlohnerhöhung sorgen. Denn im Herbst 2022 verabschiedeten der Europäische Rat und das EU-Parlament mit großer Mehrheit die Richtlinie 2022/2041 über angemessene Mindestlöhne in der EU. Im Kern sieht die Richtlinie vor, dass in allen EU-Staaten, in denen bereits ein gesetzlicher Mindestlohn vorhanden ist, dieser Mindestlohn vollzeitbeschäftigten Erwerbstätigen einen angemessenen Lebensstandard sichern soll. Dabei sind bei der zukünftigen Höhe des Mindestlohns mindestens vier feste Kriterien zu berücksichtigen (Art. 5, Abs. 2):

  • Die Kaufkraft der gesetzlichen Mindestlöhne unter Berücksichtigung der Lebenshaltungskosten
  • Das allgemeine Niveau der Löhne und ihre Verteilung
  • Die Wachstumsrate der Löhne
  • Langfristige nationale Produktivitätsniveaus und -entwicklungen


Mit diesen Kriterien soll sichergestellt werden, dass der Mindestlohn einen angemessenen Lebensstandard für Vollzeitbeschäftigte sicherstellt und die Entwicklung des Mindestlohns nicht hinter der allgemeinen Lohnentwicklung zurück bleibt. Zur Sicherstellung für einen angemessenen Mindestlohn sollen international übliche Referenzwerte verwendet werden, etwa 60 Prozent des Bruttomedianlohns oder 50 Prozent des Bruttodurchschnittslohns (Art. 5, Abs. 4 Richtlinie 2022/2041). Die Richtlinie muss bis November 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden. Gut möglich also, dass es doch noch in dieser Legislaturperiode eine weitere Mindestlohnerhöhung gibt.

Der Mindestlohn war schon immer politisch

Die Arbeitgeberseite warnt deshalb bereits vor weiterer politischer Einmischung. Der Mindestlohn müsse unabhängig von der Politik durch die Kommission festgelegt werden. Dabei war der Mindestlohn schon immer ein Politikum und wird durch die niedrige Erhöhung politische Debatten weiter befeuern. Denn am Ende wird nicht die Mindestlohnkommission für die geringfügige Erhöhung verantwortlich gemacht werden, sondern die politischen Parteien in den kommenden Wahlkämpfen. Allein 2024 stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. In allen drei Bundesländern arbeiten rund 30 Prozent aller Erwerbstätigen zum Mindestlohn, darunter auch Fachkräfte. Wenn aber die Menschen das Gefühl haben, dass ihre Arbeit nicht wertgeschätzt wird und sich gleichzeitig durch die Inflation die Preise immer weiter erhöhen, dann kann sich das auch in Wahlergebnissen widerspiegeln. Eine der höchsten Mindestlohnquoten in Deutschland findet man im Kreis Sonneberg in Thüringen mit 44 Prozent. In jenem Kreis wurde kürzlich der erste AfD-Landrat in Deutschland gewählt. Natürlich ist Einkommen nicht das einzige Kriterium bei einer Wahl, aber Einkommen, Anerkennung und Zufriedenheit hängen eng miteinander zusammen.

Die Arbeitgeber könnten die Politisierung des Mindestlohns eindämmen

Während die Arbeitgeber eine zunehmende Politisierung des Mindestlohns beklagen, stünde ihnen ein einfaches Mittel zur Verfügung, die Notwendigkeit von politischen Eingriffen einzudämmen: Sie müssten die Tarifautonomie stärken, indem sie dazu beitragen, die Tarifbindung wieder zu erhöhen. Denn Tarifverträge sind immer besser als gesetzliche Regelungen. Solange jedoch die Tarifbindung weiter sinkt und Arbeitgeber immer öfter aus Tarifverträgen aussteigen, solange muss die Politik für einen Ausgleich sorgen. Allein schon, um den sozialen Zusammenhalt dieser Gesellschaft nicht weiter zu strapazieren.


Frederic Hüttenhoff 2023, Die Mindestlohnerhöhung hilft den Betroffenen nicht, in: sozialpolitikblog, 20.07.2023, https://difis.org/blog/?blog=71

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Mehrere leicht geöffnete Bücher in der Draufsicht fotografiert.
Wolfgang Schroeder, 16.11.2023
Weiter so für die Weiterbildung?
Der Bundestag hat ein Gesetz für die Reform der Weiterbildung beschlossen. Was sich dadurch für Betriebe und Beschäftigte verändert, was Interessenverbände an dem Gesetz kritisieren und ob die Reform Weiterbildung nachhaltig stärkt, diskutiert Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel.
weiterlesen
Ein Schriftzug in weißem Neonlicht mit dem Titel "Enjoy today" leuchtet in weiß vor einem dunklen Hintergrund.
Alexandra Manske, 21.09.2023
Und ewig grüßt das Murmeltier? Die Reform der Altersabsicherung von Selbstständigen
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor. Die Ampel-Koalition plant, mehr von ihnen zur Einzahlung in die Rentenversicherung zu verpflichten. Ob das Reformvorhaben Potential hat, die Altersvorsorge für Selbstständige zu verbessern, analysiert Dr. habil. Alexandra Manske von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Aus einem Laptopbildschirm kommt eine Roboterhand, die eine digitale blaue Kugel berührt. Auf die Tastatur des Laptops tippen zwei Hände.
Tanja Klenk, 25.05.2023
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Denkpause oder Tempo machen?
Welche Regeln braucht eine Arbeitswelt 4.0, die ganz wesentlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein wird? Mit dieser Frage befasst sich die Politik sowohl auf supra- wie auch auf nationaler Ebene seit langem, ohne jedoch bisher zu substantiellen Regelungen gelangt zu sein.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Auf einer Glasscheibe hängt ein Schild mit der Aufschrift "Fachkräfte gesucht". Es spiegeln sich Häuser im Hintergrund in der Scheibe.
Ruth Abramowski, Jennie Auffenberg, Karin Gottschall, 23.02.2023
Neubelebung der Sozialpartnerschaft aufgrund des Fachkräftemangels?
Lange Zeit war die Sozialpartnerschaft gerade in den stark wachsenden Bereichen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und der Langzeitpflege wenig ausgeprägt. Nun aber scheinen sich die Machtverhältnisse zugunsten der Arbeitnehmer*innen zu verändern – insbesondere durch einen gravierenden Fachkräftemangel. Die Sozialpartnerschaft als enge Zusammenarbeit von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen hat wieder eine Chance.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Auf einem hellblauen Hintergrund steht die schwarze Aufschrift "Thank you nurses". Drum herum liegen rote Herzen aus Pappe und Schokolade.
Heinz Rothgang, 21.07.2022
Der (Stellen-)Wert der Pflege
Pflege geht uns alle an. Jeder kann bereits morgen auf Krankenhausbehandlung angewiesen sein, und zwei von drei Männern sowie vier von fünf Frauen werden in ihrem Leben pflegebedürftig werden. Aber schlägt sich das auch in einer entsprechenden Wertschätzung nieder? Und ist die Gesellschaft bereit, das zu tun, was getan werden muss, um gute Pflege in Zukunft sicherzustellen?
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Ein rotes Graffiti an einer hellen Wand zeigt den Schriftzug "Streik!" und eine erhobene Faust.
Eva Kocher, 02.06.2022
Das Streikrecht auf der Suche nach einer neuen Wirklichkeit
Deutschland ist ein streikarmes Land. Und trotzdem wird das deutsche Arbeits- und Wirtschaftssystem ganz wesentlich durch die Potenzialität des Streiks und damit durch das Arbeitskampfrecht mitkonstituiert. Das Streikrecht bestimmt nicht nur wesentliche Funktionsbedingungen eines funktionierenden Tarifvertragssystems.
weiterlesen