sozialpolitikblog
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023

Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?

Der Streit über Heizungsgesetz[1] und Klimageld[2] verdeutlicht: Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.


Klimaschutzpolitik muss „Klimasozialpolitik“[3] sein oder sie scheitert. Und das heißt: Klimaschutzpolitik muss Anerkennung kommunizieren. Dazu gehört auch ein respektvoller Umgang mit den Menschen an, denen ihr Eigenheim am Herzen liegt. Das Eigenheim hat für zahlreiche Menschen viel mit Selbstwertgefühl und Familiensinn zu tun, also mit dem Gefühl, etwas für sich und die Menschen, die ihnen wichtig sind, erreicht zu haben. Wer politische Verantwortung trägt und nicht respektiert, was den Selbstwert von Menschen ausmacht, handelt politisch fahrlässig. Wähler*innen, die sich in ihrem Lebensstil als abgewertet erleben, werden Konsequenzen an der Wahlurne ziehen – wenn sie überhaupt noch wählen gehen. Diese Sorgen kennen Mieter*innen übrigens in ähnlicher Weise: Was bedeuten technologische Umrüstungen durch Vermieter*innen für Mietzins und Nebenkosten? Mieter*innen wollen hier Klarheit und Sicherheit. Wo sie das vermissen, droht der Denkzettel bei der nächsten Wahl.

 

Der Verweis auf den Satz „Eigentum verpflichtet“ (Artikel 14 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz) hilft hier nicht weiter. Die Inpflichtnahme auch von Eigentümer*innen muss wie jeder Grundrechtseingriff verhältnismäßig sein. Kein noch so hehres Ziel entbindet von der Prüfung, ob Grundrechtseingriffe Unzumutbares abverlangen. Aber auch hier muss unterschieden werden. Je mehr es um „anonymes“, etwa von Kapitalgesellschaften zu Spekulationszwecken gehaltenes Eigentum geht, desto stärker ist die Sozialbindung und sind Einschränkungen aus Gemeinwohlgründen zulässig. Je mehr es indes um Wohneigentum geht, das für die Zwecke der Alterssicherung während des Berufslebens angeschafft wurde, desto strenger ist die verfassungsrechtliche Kontrolle von Eingriffen. Das gilt erst recht mit Blick auf den Besitz, den Mieter*innen an Wohnungen haben; auch er ist im verfassungsrechtlichen Sinne Eigentum.[4] Die Belastungen des Eigentums müssen je nach Lebenslage, der Relevanz des Eigentums für die Deckung basaler Bedürfnisse (zu denen das Wohnen gehört) und der jeweiligen finanziellen Leistungsfähigkeit fair dosiert werden. Der Eigentumsbegriff ist differenziert auszulegen.[5]

Der Gesetzgeber muss zwischen Klimaschutz und sozialen Folgen abwägen

Sozialpolitisch sensible Klimaschutzpolitik verträgt keine Alles-oder-Nichts-Strategien. Das sieht auch das Bundesverfassungsgericht so. Die Pflicht zum Klimaschutz (Artikel 20a Grundgesetz) „genießt […] keinen unbedingten Vorrang gegenüber anderen Belangen, sondern ist im Konfliktfall in einen Ausgleich mit anderen Verfassungsrechtsgütern und Verfassungsprinzipien zu bringen […].“[6] Das bezieht sich gleichermaßen auf Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels wie auf Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels lindern (Anpassungsmaßnahmen). Effektive Klimaschutzpolitik wird damit nicht unmöglich. Im Gegenteil: Bei der Umsetzung von Art. 20a GG hat der Gesetzgeber laut Bundesverfassungsgericht einen „erheblichen Gestaltungsspielraum“[7]. Geboten sind jedoch differenziert abgewogene und gut begründete, sozial verträgliche klimaschutzpolitische Maßnahmen.

 

Die Entwicklung stringenter klimasozialpolitischer Strategien steht leider noch am Anfang.[8] Dringend erforderlich ist ein klimasozialpolitisches mainstreaming, das alle klimaschutzpolitischen Maßnahmen daraufhin befragt, welche Folgen sie unter dem Aspekt der sozialen Gerechtigkeit haben. Soziale Gerechtigkeit hat eine materielle und zugleich eine immaterielle Dimension, die die Frage betrifft, ob Menschen sich mit ihrem Lebensstil, in dem sich ihr Selbstverständnis und damit ihr Selbstwert spiegelt, als anerkannt erfahren.[9] Genau das ist die Crux der Klimaschutzpolitik: Dass es ohne Änderungen des Lebensstils nicht gehen wird. Aber die Belastungen, die mit der Veränderung der Lebensweise verbunden sind (und sie umfasst auch Umgestaltungen des Wohninfrastruktur), müssen gesamtgesellschaftlich möglichst gerecht verteilt werden, also im Sinne proportionaler Gerechtigkeit so, dass die Belastungen nicht schematisch ausfallen und vor allem die Wucht der Last nicht die übermäßig trifft, die ohnehin schon genug zu tragen haben.

Das Heizungsgesetz setzt soziale Klimaschutzpolitik um

Diesem Anliegen trägt das künftige sogenannte Heizungsgesetz Rechnung. Nur einige Beispiele: Das Gesetz weist gleich zu Beginn auf die Notwendigkeit „sozialverträgliche[r] und effizienzsteigernde[r] Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen sowie der zunehmenden Nutzung von erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme für die Energieversorgung von Gebäuden“ (§ 1 Absatz 1 Gebäudeenergiegesetz – GEG) hin. Es schützt Mieter*innen gegen die maßlose Umwälzung von Umrüstungskosten (§ 71o GEG). Es stellt klar, dass die Pflicht zur Umrüstung von Heizungsanlagen bei Härtefallen, nämlich dem Bezug einkommensabhängiger Sozialleistungen, entfallen kann (§ 102 Absatz 5 GEG). Überdies sind Befreiungen von den Anforderungen des GEG unter anderem bei „unbilliger Härte“ möglich (§ 102 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 GEG). Dazu gehören, wie die Begründung zum GEG-Änderungsgesetz hervorhebt, zum Beispiel Pflegebedürftigkeit oder Schwerbehinderung.[10]

 

Der Gesetzgeber differenziert zudem nach der Funktion des in Rede stehenden Eigentums: Die Regelung über die unbillige Härte gilt zwar auch für juristische Personen, allerdings hängt deren Schutz, wie die Gesetzesbegründung betont, von der gemeinwohlbezogenen Funktion ab, die sie erfüllen: „Eine unbillige Härte liegt […] auch für Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden vor, die zum Betrieb einer Einrichtung der sozialen, kulturellen oder sonstigen Daseinsvorsorge, wie zum Beispiel eines Krankenhauses, einer Pflege- Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung, einer Kindertagesstätte oder einer anderen Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe sowie eines Frauenhauses oder einer anderen Schutz- und Zufluchtseinrichtung für gewaltbetroffene Personen oder des ehrenamtlichen Vereins- und Sportwesens, der freiwilligen Feuerwehr, Bürgerhäusern oder Vereinsheimen genutzt werden, die für eine bedarfsgerechte Versorgung erforderlich sind, insbesondere, soweit in den genannten Fällen die nach den Anforderungen dieses Gesetzes erforderlichen Investitionen eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würden, welche zu Einschränkungen der gesetzlichen Leistungen führen kann oder die Aufrechterhaltung des Betriebs der betroffenen Einrichtung gefährdet.“[11]

 

Ferner wird das Eigentum auch mit Blick auf die ökonomische Lage von Personen geschützt, deren Eigentum, etwa ein Einfamilienhäuschen, im Vergleich zu teuren Investitionen, etwa in eine neue Heizung, nicht werthaltig genug ist. Eine unbillige Härte kann also auch vorliegen, „wenn die notwendigen Investitionen nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Wert des Gebäudes stehen“ (§ 102 Absatz 1 Satz 3 GEG). Das ist kein Freifahrtschein für Beliebigkeit, sondern muss genau geprüft werden. Schließlich: Soweit es um die finanzielle Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Wärme oder Kälte und von Energieeffizienzmaßnahmen geht, betont die Gesetzesbegründung ähnlich wie bei der unbilligen Härte: „Bei dem künftigen Förderregime sind die sich aus Anwendung dieses Gesetzes ergebenden sozialen Auswirkungen für Privathaushalte sowie die sich aus Anwendung dieses Gesetzes ergebenden Kostensteigerungen für soziale Dienste und Einrichtungen, Kultur und Gesundheitseinrichtungen, Einrichtungen der Daseinsvorsorge sowie Frauenhäuser und andere Schutz- und Zufluchtseinrichtungen für gewaltbetroffene Personen zu berücksichtigen.“[12]

Klimasozialpolitik braucht Kompromisse

Klimaschutzpolitik, die zugleich verfassungsgemäße Klimasozialpolitik sein will, kann nie so entschieden kompromisslos sein, wie sich das (nicht nur) Aktivist*innen der „Letzten Generation“ wünschen. Kompromisse sind im Lichte des Sozialstaatsprinzips geboten. Das künftige GEG sieht solche Kompromisse vor. Über ihre politische Klugheit kann selbstverständlich gestritten werden. Angesichts des erwähnten gesetzgeberischen Gestaltungsspielraums sind die Regelungen des sog. Heizungsgesetzes, soweit sie in vertretbarer Weise um einen Ausgleich mit sozialen Erfordernissen bemüht sind, kein verfassungsrechtliches Problem. Zugegeben: Der „Expertenrat für Klimafragen“ hat jüngst auf die vielen Defizite der Klimaschutzpolitik hingewiesen; er moniert nicht zuletzt die „fehlende Abschätzung von […] sozialen […] Folgewirkungen“ im Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023 der Bundesregierung.[13] Kritik an einer schwächelnden Klimaschutzpolitik, auch am jüngst geänderten GEG, bleibt nötig, damit der Verweis auf die sozialpolitischen Folgen der Klimaschutzes nicht zur Ausrede wird, den Klimaschutz mäßig engagiert voranzubringen. Und doch sollte klar sein:

 

Politiker*innen, die heute klimaschutzpolitische Verantwortung tragen, sind nicht zu beneiden. Sie müssen permanent auf viel zu vielen Baustellen an der Quadratur des Kreises arbeiten. Das Publikum sollte das akzeptieren und nicht so tun, als seien die heutigen Politiker*innen für die öko-sozialen Herausforderungen verantwortlich, mit denen in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen ist. Sie sammeln hauptsächlich die Scherben auf, die frühere Generationen bedenkenlos hinterlassen haben. Sozial gerechter Klimaschutz ist möglich, aber nur, wenn nicht aufs Neue Porzellan zerschlagen wird. Neben dem Klima darf nicht auch noch der soziale Zusammenhalt auf der Strecke bleiben. Genau dazu – zu sozialem Zusammenhalt im Klimawandel – will das geänderte „Heizungsgesetz“ – das Gebäudeenergiegesetz – beitragen. Ein neuer Klimaschutz-Beschluss aus Karlsruhe sollte sich der Klimasozialpolitik als Aufgabe des Sozialstaats widmen und daran erinnern: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören untrennbar zusammen.




[1] Gemeint ist das Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und anderer mit diesem Gesetz in Zusammenhang stehender Rechtsvorschriften, Bundestagsdrucksachen 20/6875, 20/7619 (https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw36-de-gebaudeenergiegesetz-957824).

[2] Zur Idee eines Klimageldes, das klimapolitische Belastungen sozial abfedern soll, Marcel Fratzscher: Die Verweigerung des Klimageldes verschärft die soziale Ungleichheit, ZEIT online, 28.7.2023 (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-07/klimageld-einkommen-entlastung-inflation-energiekosten).

[3] Katharina Bohnenberger: Klimasozialpolitik. Ein Forschungsstandbericht zur Verbindung von Klimapolitik und Sozialpolitik, DIFIS-Studie 2022/3, August 2022 (https://difis.org/f/7f9566f4c3.pdf).

[4] Bundesverfassungsgericht. Beschluss vom 26. Mai 1993 (1 BvR 208/93), BVerfGE 89, 1 (https://www.servat.unibe.ch/dfr/bv089001.html).

[5] Stephan Rixen: Zukunftsthemen des Sozialstaats – Solidarität, Eigentum, Erwerbsarbeit, Diskriminierung, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 70. Jahrgang, Heft 3, 2023, 137-144.

[6] Bundesverfassungsgericht: Beschluss vom 24. März 2021 (1 BvR 2656/18 u.a.), BVerfGE 157, 30, Randnummer 198 (http://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618.html).

[7] Bundesverfassungsgericht: Beschluss vom 24. März 2021 (1 BvR 2656/18 u.a.), BVerfGE 157, 30, Randnummer 207 (http://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618.html).

[8] Eva M. Welskop-Deffaa/Stephan Rixen (Hrsg.): Klimasozialpolitik. Der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen, Lambertus-Verlag, Freiburg i. Br. 2023.

[9] Stephan Rixen: Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation in: Jens Kersten/Stephan Rixen/Berthold Vogel (Hrsg.), Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation, transcript, Bielefeld 2021, 9-32 (https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/e9/21/67/ts5172_1pjx4p874Yh4PZ.pdf).

[10] Bundestags-Drucksache 20/7619, S. 96 (zu § 102 GEG).

[11] Bundestags-Drucksache 20/6875, S. 142 (zu § 102 GEG).

[12] Bundestags-Drucksache 20/6875, S. 138 (zu § 89 GEG).

[13] Expertenrat für Klimafragen: Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023, 22. August 2023, S. 26 (https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/08/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf).


Stephan Rixen 2023, Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?, in: sozialpolitikblog, 28.09.2023, https://difis.org/blog/?blog=78

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Drei Windlichter in Form von Häusern werden von Kerzen beleuchtet.
Pia Lange, 28.11.2024
Sozialer Ausgleich jenseits des Klimageldes
Bereits vor dem Ende der Ampel-Regierung war klar, dass das Klimageld nicht mehr realisiert wird. Dennoch sollte die Idee, klimaschutzbedingte Belastungen für Geringverdienende abzufedern, nicht aus dem Blick geraten. Sie ist grundrechtlich indiziert. Zugleich hängt die gesellschaftliche Akzeptanz der Transformation von Verteilungsfragen ab. Gesetzgeberische Maßnahmen sind notwendig, auch wenn sie das Sozialrecht komplizierter machen.
weiterlesen
Eine Gruppe Läufer*innen auf einer Laufbahn.
Felix Würkert, 21.11.2024
Zurück in der Leistungsgesellschaft?
Die Leistungsdebatte ist im öffentlichen Diskurs wieder allgegenwärtig. Doch die Frage, was als Leistung gilt und wie sie gemessen wird, bleibt umstritten – insbesondere, wenn es um existenzsichernde soziale und sozialversicherungsrechtliche Ansprüche geht. Eine kritische Neubewertung im öffentlichen Recht ist nötig.
weiterlesen
Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Lebenslagen und Gemeinwohl"
Remi Maier-Rigaud, 18.07.2024
Die Kölner Tradition: Mehr als nur Empirie
Sozialpolitikforschung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen empirischer Analyse und normativen Zielsetzungen einer lebenswerten Gesellschaft zu finden. So lautet das Verständnis der Kölner Tradition der Sozialpolitikforschung, das in einer Festschrift für Professor Frank Schulz-Nieswandt gewürdigt wird. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Balanceakt eines normativ-kritizistischen Sozialpolitikverständnisses und seine Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft.
weiterlesen
Häuserkomplex mit mehreren Etagen. Durch die Fenster ist zu sehen. dass in manchen Wohnungen Licht brennt, in anderen nicht.
Malte Bei der Wieden, Viktoria Noka, 23.05.2024
Eine soziale Wärmewende für Mieter*innen
Damit die Energiewende im Gebäudesektor gelingt, müssen Wohnhäuser dringend saniert und erneuerbare Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wer eine Wohnung mietet, kann solche Investitionsentscheidungen nicht selbst treffen – und trägt die Kosten dafür über höhere Mieten mit. Insbesondere Haushalte mit geringeren Einkommen wohnen zur Miete. Die Wärmewende für Mietwohnungen zu gestalten, ist also eine der wichtigsten sozialen Fragen. Politische Instrumente gäbe es.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen" von Michael Opielka. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Eine Waage in einem Gerichtssaal als Symbolbild für Gerechtigkeit.
Horst Bruns, 09.11.2023
SGB XIV – Das neuste Buch im Sozialgesetzbuch
Gewalt­opfer sollen besser unterstützt werden. Das ver­spricht der Gesetz­geber mit den neuen Regelungen zum Sozialen Ent­schädigungs­recht. Am 1. Januar 2024 soll das SGB XIV in Kraft treten. Ob die Novellierung ihrem An­spruch gerecht wird, diskutiert Horst Bruns von der Hoch­schule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Eine Transformation von Papierfaltern bestehend aus einem Papierknäuel, einem Papierboot, einem Papierschwan und einem Papiervogel in Grautönen.
Michaela Evans, Daniela Böhringer, 13.07.2023
Die doppelte Transformation und soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt
Wie wirkt sich das Zusammenspiel von digitaler und ökologischer Transformation auf die soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt aus? Michaela Evans (Mitglied im Rat der Arbeitswelt) und Daniela Böhringer (Geschäftsstelle des Rats der Arbeitswelt) befassen sich mit dieser Frage.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Ein Überholverbotsschild: Ein roter Kreis in dem links ein rotes Auto und rechts ein schwarzes Auto abgebildet sind.
Patricia Zauchner, 15.06.2023
Die Ablehnung von Rangumkehrungen als Gerechtigkeitsprinzip
Umverteilung von wohlhabenden zu weniger wohl­habenden Menschen soll zu mehr Gleich­heit führen, aber Rang­um­kehrungen in der Einkom­mens­skala werden vielfach ab­ge­lehnt. Rang­umkehrungen werden auch von der Politik gefürchtet und können die Akzeptanz von Um­ver­teilung unter­graben. Der Blog­beitrag von Patricia Zauchner bietet einen kurzen Einblick in ihre Dissertation, die diese Themen untersucht und in Kürze veröffentlicht wird.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Eine Familie mit zwei Kindern ist schick gekleidet und läuft auf ein Privatflugzeug zu.
Christian Neuhäuser, 16.03.2023
Limitarismus: Reichtum als sozialpolitisches Problem
Der Limitarismus ist eine relativ neue Position innerhalb der Gerechtigkeitstheorie. Die Grundidee besteht darin, dass Akteure nicht nur reich, sondern auch zu reich sein können. Das ist immer dann der Fall, wenn ihr Reichtum auf normativ problematischen Grundlagen beruht oder normativ problematische Konsequenzen besitzt. Christian Neuhäuser diskutiert die Argumente für eine mögliche Begrenzung von Reichtum und für Reichensteuern unter Berücksichtigung des Konzeptes des Limitarismus.
weiterlesen
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022
Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld
Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.
weiterlesen
Eine Frau steht im Regen unter grauen Wolken unter einem zerrissenen gelben Regenschirm und blickt hinauf.
Florian Blank, 08.12.2022
Sozialversicherung und Klimapolitik
In der Debatte um Berührungsflächen von sozialen und ökologischen Fragen, von Umwelt- und Sozialpolitik, klafft eine Lücke: Die Sozialversicherung kommt kaum vor.
weiterlesen
Ein Einbahnstraßenschild. Es ist länglich, blau und in einem weißem großen Pfeil, der nach rechts zeigt, steht "Einbahnstraße".
Madeleine Hofmann, 10.11.2022
Einbahnstraße Generationensolidarität?
Wenn wir die Sozialpolitik der Bundesrepublik voranbringen wollen, müssen wir über Generationengerechtigkeit sprechen. Wie also sieht eine generationengerechte Sozialpolitik aus?
weiterlesen
Eine Grafik von einer Frau vor blauem Horizont, die eine übergroße dunkelrote Kugel eine dunkelblaue Steigung hinaufschiebt.
Sebastian Jürss, 13.10.2022
Das Leistungsverständnis von Grundsicherungsbezieher*innen
Obwohl sich die Grundsicherung als Transfer am Prinzip des Bedarfs ausrichtet, ist Leistung auch für Grundsicherungs­bezieher*innen wichtig. Das zeigen Interviewdaten aus dem Projekt „Gerechtigkeits­vorstellungen von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern“ (GEVOAB).
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen