sozialpolitikblog
Drei Windlichter in Form von Häusern werden von Kerzen beleuchtet.
Pia Lange, 28.11.2024

Sozialer Ausgleich jenseits des Klimageldes

Bereits vor dem Ende der Ampel-Regierung war klar, dass das Klimageld nicht mehr realisiert wird. Dennoch sollte die Idee, klimaschutzbedingte Belastungen für Geringverdienende abzufedern, nicht aus dem Blick geraten. Sie ist grundrechtlich indiziert. Zugleich hängt die gesellschaftliche Akzeptanz der Transformation von Verteilungsfragen ab. Gesetzgeberische Maßnahmen sind notwendig, auch wenn sie das Sozialrecht komplizierter machen.



Wenn Menschen ihre Wohnung nicht mehr angemessen beheizen, nicht mehr kochen, abwaschen oder duschen können, weil die Energiepreise zu hoch sind, ist der Gesetzgeber in der Handlungspflicht. Das ergibt sich aus dem Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG in Verbindung mit der Menschenwürde aus Art. 1 Abs. 1 GG. Diesen Handlungspflichten kommt der Gesetzgeber mit den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts im Rahmen der im SGB II geregelten Grundsicherung für Arbeitslose und der im SGB XII geregelten Sozialhilfe und der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung prinzipiell nach. Diese Leistungen sichern bedürftigen Haushalten die Kosten der Unterkunft und Heizung, sowie die Kosten für die weiteren Grundbedürfnisse des täglichen Lebens, zu denen auch die Versorgung mit Strom gehört. Die Übernahme dieser Kosten gestaltet der Gesetzgeber allerdings ganz unterschiedlich – mit unterschiedlichen sozialen und ökologischen Auswirkungen.

Heizung, Strom und Haushaltsgeräte – es gelten unterschiedliche Regelungen

Für die Heizung werden grundsätzlich diejenigen Kosten angesetzt, die tatsächlich für die Beheizung der Unterkunft entstehen. Die tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung werden jedoch nach § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II nur übernommen, „soweit sie angemessen sind.“ Die Angemessenheit bildet somit auch eine Obergrenze für die Anerkennung der Heizkosten. Übersteigen die tatsächlichen Aufwendungen die Angemessenheitsgrenze, hat die leistungsberechtigte Person keinen Anspruch auf Übernahme des überschießenden Betrages. Die „Angemessenheit“ ist dabei ein unbestimmter Rechtsbegriff, der in der Rechtsprechung der Sozialgerichte in Bezug auf die Heizkosten ausgelegt worden ist. Zur Bestimmung der Angemessenheitsgrenze werden kommunale und dort, wo diese nicht verfügbar sind, der bundesweite Heizspiegel herangezogen. Soweit die Heizkosten bezogen auf die angemessene Wohnfläche und die konkrete Heizungsart, die aus dem Heizspiegel abgeleiteten Grenzwerte überschreiten, droht den Haushalten, dass Kosten nicht übernommen werden. Solange die Haushalte im „angemessenen Rahmen“ bleiben, setzt das Sozialrecht für sie keine Anreize, Heizenergie zu sparen, da Heizkostenerstattungen jeweils der leistenden Behörde zufließen. Dies ließe sich leicht ändern, indem ein Guthaben bei den Heizkosten nicht mehr oder nur noch eingeschränkt anspruchsmindernd berücksichtigt, also die Leistungsempfänger*innen an dem Ergebnis ihrer eigenen Einsparungen finanziell beteiligt würden. Da jedoch nur die angemessenen Heizkosten übernommen werden, ist das Sparpotential beschränkt.

 

Anders stellt sich die Situation bei den Stromkosten dar: Die Kosten für Strom sind aus dem Regelbedarf zu bestreiten, der dafür eine Pauschale vorsieht. Da der Haushaltsstrom zu den Regelbedarfen gehört und damit pauschal als Geldleistung durch die Jobcenter und Sozialämter übernommen wird, kommen Einsparungen den Leistungsempfänger*innen direkt zugute. Dies setzt Anreize zum sparsamen Umgang, gleichzeitig droht aber eine finanzielle Überforderung durch die Energiekosten bis hin zu einer Unterbrechung der Stromversorgung durch den Grundversorger. Diesbezüglich enthält zwar § 19 der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) Schutzmechanismen, wie besondere Informationspflichten des Grundversorgers und auch das Sozialrecht selbst sieht zur Abwendung von aus der Unterbrechung der Energieversorgung resultierenden Notlagen die Übernahme von Schulden durch den Sozialleistungsträger vor (§ 22 Abs. 8 SGB II, § 36 Abs. 1 SGB XII). Dies setzt aber immer voraus, dass Leistungsempfänger*innen aktiv handeln, wenn sie in eine finanzielle Überforderung kommen.

 

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Bereich, ist die Versorgung der Leistungsempfänger*innen mit Haushaltsgeräten (Schmidt-De Caluwe R./Ekardt, F./Rath, T. (2022). Die Erstausstattung mit Haushaltsgeräten gehört gemäß § 24 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 SGB II nicht zum Regelbedarf, damit in Zusammenhang stehende Leistungen werden gesondert erbracht. Dabei können die Leistungsträger*innen darauf achten, dass ausschließlich Geräte mit einer hohen Energieeffizienz angeschafft werden. Dies führt sowohl zu einer Energieeinsparung, die der Gesellschaft zugutekommt, als auch zu einer Einsparung auf Seiten der Leistungsempfänger*innen, die bei einem sparsameren Betrieb der Geräte von den eingesparten Stromkosten direkt profitieren. Soweit Ersatzbeschaffungen als Sachleistung erbracht werden, könnte man auch dort behördlicherseits auf die Energieeffizienz achten und entsprechende Darlehen an die Energieeffizienz der Geräte knüpfen, soweit diese als Neu- und nicht Gebrauchtgeräte angeschafft werden sollen.

 

Abfederung sozialer Härten über das Wohngeld und das soziale Mietrecht

Neben den Haushalten, die Unterstützungen zum Lebensunterhalt über die Grundsicherung erhalten, gibt es eine große Anzahl an Haushalten (Ende 2023 laut statistischem. Bundesamt ca. 1,2 Millionen Haushalte) die Unterstützung für Wohn- und Heizkosten über das Wohngeldgesetz (WoGG) erhalten, das gegenüber den anderen Sozialleistungen vorrangig ist. Zahlreiche Menschen sind auf die finanzielle Unterstützungsleistung des Staates angewiesen, um ihre Wohnkosten inklusive Heizung und Haushaltsenergie zu decken. Die klimapolitische Debatte liegt also richtig, wenn sie die sozialen Folgen des Klimaschutzes auch jenseits der Gewährleistung sozialstaatlicher Minima bedenkt und dafür auf die Vorgaben des Sozialstaatsprinzips aus Art. 20 Abs. 1 GG verweist (Lange 2023). Das WoGG soll die vollumfängliche Abhängigkeit von Sozialleistungen gerade vermeiden und stellt insoweit eine bloß partielle Existenzminimumsicherung dar (Rixen 2021).

Diese partielle Existenzminimumsicherung hat der Gesetzgeber bereits zu Beginn des Jahres 2021 um eine CO2-Komponente aufgestockt, als Ausgleich für die zu diesem Zeitpunkt eingeführte CO2-Bepreisung im Bereich von Verkehr und Wärme, die durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz umgesetzt wird. Um zu verhindern, dass immer mehr Haushalte in die nachrangigen Sicherungssysteme der Grundsicherung nach dem SGB II und SGB XII „abrutschen“, hat der Gesetzgeber das Wohngeld zudem Ende 2023 durch das Wohngeld-Plus-Gesetz den gestiegenen Wohn- und Verbraucherpreisen angepasst und zugleich die für die Bezugsberechtigung maßgeblichen Einkommensgrenzen erhöht. Auch wurde eine dauerhafte Heizkosten- und Klimakomponente aufgenommen. Je höher die Mietkosten, etwa auch durch energetische Sanierungen, und die Heizkosten ausfallen, desto mehr finanzielle Aufwendungen muss der Staat jedoch für die partielle Existenzminimumsicherung aufwenden (2023 lt. statistischem Bundesamt 4,3 Milliarden Euro). Auch hat sich der Empfänger*innnenkreis – was auch gerade durch die Wohngeld-Plus-Reform beabsichtigt war – um etwa 80 Prozent auf 1,2 Millionen Haushalte erweitert. Mittelfristig führt jedoch kein Weg daran vorbei, einen energetisch angemessenen Gebäudebestand zu schaffen. Bis dahin ist neben der Ausweitung von Sozialleistungen auch das soziale Mietrecht gefragt. Dort sollte es – wie schon während der Pandemie – Kündigungsschutzregeln für die Wohnung sowie bei den Energielieferverträgen geben.

Mengensteuerung und Suffizienz

Der notwendige Übergang in eine dekarbonisierte Welt erfordert, dass Produktionsprozesse, Nutzungen und alltägliches Verhalten grundlegend eingeschränkt und umgestellt werden müssen. Ziel einer verantwortungsvollen und sozialen Energiepolitik muss sein, Anreize zu Verhaltensänderungen und energiebewusstem Verhalten zu geben, ohne gerade Menschen mit geringen und mittleren Einkommen übermäßig zu belasten. Energie darf nicht zu einem Luxusprodukt für Reiche werden, andererseits wird Energie oft nur dann effektiv eingespart, wenn es sich „im Geldbeutel“ bemerkbar macht. In diesem Spannungsfeld sind kreative gesetzgeberische Lösungen gefragt. Einfache gesetzgeberische Antworten sind angesichts der verfassungsrechtlichen Vorgaben zur Sicherung des Existenzminimums, bestehender Haushalts- und Verwaltungsrealitäten, sowie der komplexen Struktur der sozialen der sozialen Sicherungssysteme nicht zu erwarten und auch nicht möglich.

 

Literatur

Schmidt-De Caluwe R./Ekardt, F./Rath, T. (2022): Sozialrechtliche Folgefragen einer Energiewende in Übereinstimmung mit dem Paris-Abkommen, Soziales Recht 1/2022, 11 ff.

Statistisches Bundesamt (2024): Pressemitteilung Nr. 373 vom 30. September 2024, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_373_22311.html (zul. abgerufen am 11.11.2024).

Lange, P. (2023): Staatliche Wohnraumvorsorge, Tübingen.

Rixen, S. (2021): Sozialrechtliche und sozialpolitische Aspekte des Wohnens: Zur (Re-)Konstruktion des angemessenen Wohnens, In: Hans-Günter Henneke, Bauen und Wohnen auf dem Lande und in der Stadt, Stuttgart, 171–185.


Pia Lange 2024, Sozialer Ausgleich jenseits des Klimageldes, in: sozialpolitikblog, 28.11.2024, https://difis.org/blog/?blog=142

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Foto vom Innenraum des Europaparlaments in Straßburg. Die Sitze sind leer, das Foto wurde aus den hinteren Reihen geschossen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 04.06.2024
Sozialpolitik im Europawahlkampf
Die Europawahl findet in den kommenden Tagen statt. Die sozialpolitischen Vorhaben der Parteien für die kommenden fünf Jahre analysieren PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer im zweiten Teil des Interviews zur Europawahl und Sozialpolitik.
weiterlesen
Häuserkomplex mit mehreren Etagen. Durch die Fenster ist zu sehen. dass in manchen Wohnungen Licht brennt, in anderen nicht.
Malte Bei der Wieden, Viktoria Noka, 23.05.2024
Eine soziale Wärmewende für Mieter*innen
Damit die Energiewende im Gebäudesektor gelingt, müssen Wohnhäuser dringend saniert und erneuerbare Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wer eine Wohnung mietet, kann solche Investitionsentscheidungen nicht selbst treffen – und trägt die Kosten dafür über höhere Mieten mit. Insbesondere Haushalte mit geringeren Einkommen wohnen zur Miete. Die Wärmewende für Mietwohnungen zu gestalten, ist also eine der wichtigsten sozialen Fragen. Politische Instrumente gäbe es.
weiterlesen
Foto einer Holzbank am Straßenrand. In der Mitte der Bank ist eine dritte Lehne, die das Liegen auf der Bank unmöglich macht und ein Beispiel für wohnungslosenfeindliche Architektur ist.
Timo Weishaupt, 29.04.2024
Der Nationale Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit: Ein Kommentar
Die SPD-Bündnis90/Die Grünen-FDP Regierungskoalition hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die Wohnungslosigkeit in Deutschland abzuschaffen. Derzeit wird es für viele Menschen aber immer schwieriger an bezahlbaren Wohnraum zu kommen und Wohnungslosigkeit schrieb 2023 einen neuen Rekordwert. Der Nationale Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit beinhaltet wichtige Instrumente. Allein dabei kann es nicht bleiben.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen" von Michael Opielka. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Eine Transformation von Papierfaltern bestehend aus einem Papierknäuel, einem Papierboot, einem Papierschwan und einem Papiervogel in Grautönen.
Michaela Evans, Daniela Böhringer, 13.07.2023
Die doppelte Transformation und soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt
Wie wirkt sich das Zusammenspiel von digitaler und ökologischer Transformation auf die soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt aus? Michaela Evans (Mitglied im Rat der Arbeitswelt) und Daniela Böhringer (Geschäftsstelle des Rats der Arbeitswelt) befassen sich mit dieser Frage.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022
Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld
Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.
weiterlesen
Eine Frau steht im Regen unter grauen Wolken unter einem zerrissenen gelben Regenschirm und blickt hinauf.
Florian Blank, 08.12.2022
Sozialversicherung und Klimapolitik
In der Debatte um Berührungsflächen von sozialen und ökologischen Fragen, von Umwelt- und Sozialpolitik, klafft eine Lücke: Die Sozialversicherung kommt kaum vor.
weiterlesen
Auf dem Bürgersteig unter einer Brücke liegen Matratzen, Koffer und links steht ein Stuhl. Dahinter auf einer großen weißen Plakatwand steht die Aufschrift "Intentionally left blank".
Birgit Fix, 06.10.2022
Das Menschenrecht auf Wohnen endlich einlösen
Viele Menschen haben in Deutschland kein eigenes Dach über dem Kopf. Vor allem in Ballungsgebieten fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Lange hat die Bundespolitik weggeschaut und das Thema Kommunen und Länder überlassen. Das hat sich nun geändert.
weiterlesen
Ein Zehn-Euro-Schein und ein Zwanzig-Euro-Schein liegen zweknittert auf dem Asphalt.
Robert Misik, 16.06.2022
Österreichischer Paketdienst
Nach einem Autofahrerpaket und 150-Euro-Gutscheinen für Haushalte schnürt Österreichs Politik ein weiteres Maßnahmenpaket gegen die Teuerung. Für viele Menschen hat sich das Leben im vergangenen Jahr um 14 Prozent verteuert.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen