sozialpolitikblog
Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024

Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet

Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.



Interview: Anna Hokema, Johanna Ritter


Mit „Triggerpunkte“ habt ihr kein sozialpolitisches Buch herausgebracht, dennoch taucht der Sozialstaat an einigen Stellen im Text auf. Du hast auch zu sozialpolitischen Themen geforscht. Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten sozialpolitischen Erkenntnisse aus „Triggerpunkte“?


Wir können einige Dinge bestätigen, die die sozialpolitische Forschung und die Ungleichheitsforschung bereits gezeigt hat. Dazu gehört ein vergleichsweise starker Zuspruch für einen Sozialstaat, der über den Lebenslauf
verteilt. Zudem gibt es ein weitverbreitetes Unbehagen mit der aktuellen Entwicklung: Die Ungleichheit wird als zu groß wahrgenommen und der Staat soll hier stärker intervenieren. Wenn man allerdings nach konkreten Maßnahmen zur Umverteilung von oben nach unten fragt, zum Beispiel nach der Erhöhung der Grundsicherung oder der Erbschaftssteuer, dann nimmt die Zustimmung ab, der Konsens bröckelt. In den generellen Haltungen können wir aber einen relativ breiten Konsens feststellen.

Triggern sozialpolitische Themen denn gar nicht?


Das Thema der materiellen Ungleichheit ist im Vergleich zu den anderen Themen, die wir im Buch untersuchen, also Migration, Diversität, Klima, vergleichsweise wenig emotionalisiert. Das erscheint merkwürdig, denn die Leute sehen die zunehmende Ungleichheit ja durchaus mit Unbehagen. Es gibt aber Erklärungen für diese scheinbar paradoxe Situation. Erstens handelt es sich bei den Auseinandersetzungen um materielle Ressourcen um einen politisch alten und etablierten Konflikt. Die gesellschaftlichen Akteure sind gewissermaßen bekannt und es gibt klare Zuständigkeiten, an die man seine Interessen delegieren kann, zum Beispiel Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Betriebsräte, Wohlfahrtsverbände. Zudem lassen Auseinandersetzungen um materielle Ressourcen viel eher Kompromisse zu: Man kann sich viel eher darauf einigen, dass der Umverteilungsgrad etwas höher oder etwas niedriger ausfällt, während Klima-Kipppunkte entweder vermieden werden oder eben nicht. Auch die Anerkennung von trans* Personen gibt es nicht häppchenweise. Ein weiterer Grund für die schwache Emotionalisierung ist der weitverbreitete Meritokratieglaube. Viele Leute sind der Meinung, dass es in unserer Gesellschaft weitgehend leistungsgerecht zugeht, selbst wenn hier und da die Karten vielleicht gezinkt sein mögen. Aus so einer Perspektive sind die Gewinner*innen der ökonomischen Entwicklung eben auch die Menschen, die am meisten leisten. Und wer so über Ungleichheit denkt, der nimmt Ungleichheit hin, ohne großartig aufzubegehren.

Ihr konntet allerdings feststellen, dass das Gefühl der Ungleichbehandlung triggern kann.


Ja, es gibt beim Thema Umverteilung auch Punkte, an denen Dissens aufbricht und die Menschen besonders emotional werden. Triggerpunkte finden sich typischerweise dort, wo tief verankerte moralische Grunderwartungen verletzt werden. Und eine dieser Grunderwartungen sind Vorstellungen von Fairness, die verletzt werden, wenn es zu Ungleichbehandlungen kommt. Das können ungerechten Benachteiligungen sein, aber auch ungerechte Bevorteilungen. Nehmen wir das Beispiel der Erhöhung der Grundsicherung. Das Thema triggert viele, weil sie glauben, die Leistungen reichen nicht aus, um in unserer Gesellschaft ein würdiges Leben führen zu können. Andere werden von diesem Thema hingegen getriggert, weil sie meinen, hier würden Menschen, die wenig leisten, zu viel vom Staat bekommen. Diese letztgenannte Sicht ist besonders bei Arbeiter*innen und Geringverdiener*innen verbreitet. Gerade weil diese Gruppen den Leistungsempfänger*innen ökonomisch und sozial nahestehen, pochen sie umso mehr auf die moralischen Unterschiede. Ihre Ungleichheitskritik richtet sich also nicht nur nach oben, sondern auch und vor allem nach unten. Damit aber Trigger wirken, müssen sie politisch gesetzt und immer wieder bespielt werden. Das heißt auch, dass Trigger-Themen von unterschiedlichen Seiten aufgezogen werden können, je nachdem welche Aspekte eines Themas salient gemacht werden.

Ist die eigentliche Frage dann, welche politischen Akteure in der Lage sind, mit sozialpolitischen Themen zu triggern oder zu emotionalisieren?


Ja, genau! Wobei man sagen muss, dass die klassischen linken Akteure, die sozialpolitische Themen besetzen und salient machen, in den vergangenen Jahren stark geschwächt wurden: Die Gewerkschaften haben in den letzten 30 Jahren viele Mitglieder verloren und die Hartz IV-Reform hat der Glaubwürdigkeit der Sozialdemokratie enorm zugesetzt. Das passt zur Diagnose von Klaus Dörre, der in Deutschland eine „demobilisierte Klassengesellschaft“ sieht: Die Ungleichheit wird zwar noch klassenförmig erlebt, aber den Verlierer*innen der ökonomischen Entwicklung sind die politischen Einwirkungsmittel aus den Händen geglitten. Man hat generell nicht mehr viel Hoffnung, etwas verändern zu können. Zudem ist der Gegenwind gegen sozialpolitische Maßnahmen extrem hoch, wenn Umverteilungsarrangements erst einmal zurückgebaut wurden.

Wer triggert heute in der „Oben-Unten-Arena“, also dem Bereich, in dem es um soziale Fragen geht?


Umverteilungsthemen werden sowohl von linker als auch von rechter Seite emotionalisiert. Allerdings scheint die rechte Seite erfolgreicher dabei zu sein, bestimmte Themen zu skandalisieren. Ihre Art der Argumentation ist für viele Menschen intuitiv plausibel. Denn sie skandalisiert nicht nur den Bruch bestimmter moralischer Grunderwartungen, sondern liefert häufig die vermeintlich Schuldigen gleich mit: die „faulen Arbeitslosen“ oder die „integrationsunwilligen Migranten“. Auf linker Seite wird zwar auch auf konkrete Betroffene hingewiesen, die Verantwortlichkeit aber häufig in abstrakten Mechanismen des Kapitalismus verortet. Damit fehlt ein klarer Gegner. Zudem scheinen sich konservative und rechts eingestellte Menschen leichter triggern zu lassen: Wer den Eindruck hat, dass sich die Gesellschaft immer nur in eine Richtung bewegt – nämlich weg von einem selbst – der reagiert sehr gereizt auf jede weitere Veränderungszumutung. In einer solchen Konstellation lassen sich Trigger sehr effektiv nutzen, um progressive Reformen abzuwehren. Das wissen nicht nur konservative politische Akteure, sondern auch Akteure im Raum der klassischen und sozialen Medien, die mit Trigger-Themen den emotionalen Mehrwert ihrer Leser*innen und User*innen abschöpfen wollen.

Welche Rolle spielt der Sozialstaat in den verschiedenen Ungleichheitsarenen und der Mobilisierung bestimmter Themen? Beim Lesen entsteht der Eindruck, dass er auch in den Arenen, in denen er nicht explizit genannt wird, so etwas wie eine normative Hintergrundfolie bildet.


Ja, das stimmt ein Stück weit. Am naheliegendsten ist das vielleicht beim Klimathema. Da dreht sich die aktuelle Diskussion sehr stark darum, wer die Kosten des Klimaschutzes trägt. Und gerade auf den unteren Sprossen der sozialen Leiter ist man nicht per se gegen Klimapolitik, aber hat doch oft die Befürchtung, die klimapolitischen Maßnahmen finanziell nicht schultern zu können. Wenn beim Klimathemathema also die soziale Frage unzureichend adressiert wird, verliert man diese Bevölkerungsteile und bringt sie in Gegnerschaft. Es gibt in der Öffentlichkeit generell den Eindruck, dass die Lasten fair verteilt werden sollten und klimapolitische Maßnahmen sozialpolitisch abgefedert werden müssen. Das ist ein Ansatzpunkt für einen ökologisch ausgerichteten Sozialstaat. Aber hier liegt auch großer Sprengstoff, denn irgendjemand wird letztlich die Kosten tragen müssen. Konflikte können sich aber auch an der Frage entzünden, wer für den Klimawandel verantwortlich ist, wer also am meisten CO
2 verursacht, ebenso bei der Frage, wer die Konsequenzen des Klimawandels am stärksten zu spüren bekommt. Diese Fragen werden auf internationaler Ebene seit langem diskutiert, in Deutschland bislang wenig. Aber auch für Deutschland gilt ja, dass Reiche sehr viel mehr CO2 ausstoßen und dass die ärmeren Gruppen deutlich stärker von der globalen Erhitzung betroffen sind, weil sie eben häufig im Freien arbeiten, sich häufig keine Klimaanlage leisten können und Hitzeperioden auf Grund von Vorerkrankungen viel stärker gesundheitlich zu Buche schlagen. Das sind alles Fragen, die unter dem Gesichtspunkt der Fairness thematisiert und verhandelt werden müssten. Ein ökologisch ausgerichteter Sozialstaat wäre hier ein sehr wichtiger Akteur. 

Findet dieser Wandel nicht gerade jetzt statt, möglicherweise auch aufgrund von jahrelanger Mobilisierung der Klima- und Klimagerechtigkeitsbewegungen? Es gibt ja durchaus erste politische Ansätze, Klimapolitik sozial zu gestalten, die auch schon im Bundeskabinett und im Parlament ausgehandelt werden. Andererseits werden diese gerade durch Argumente ausgebremst, die darauf abheben, dass die soziale Gestaltung der Klimapolitik zu viel koste.


Ja, es wird durchaus versucht, sozialstaatliche Arrangements zu finden, um Klimapolitik sozial abzufedern. Doch das befindet sich gegenwärtig noch stark in der Aushandlung. Deswegen gibt es auch so viel Gegenwind. Ein wichtiger Punkt ist dabei sicher auch, dass die massivsten Kosten der Klimaerhitzung relativ weit in der Zukunft liegen. Es ist deswegen unklarer als bei anderen Themen, welche genauen Kosten auf uns zukommen. Die Wissenschaft weist hier zwar immer wieder nachdrücklich auf katastrophale Szenarien hin, aber solche Szenarien lassen sich viel einfacher ignorieren, wenn Sie nur auf dem Papier stehen und sich nicht aktuell vor der eigenen Haustür abspielen. Die Kosten des klimapolitischen Handelns sind gegenwärtig noch deutlich greifbarer als die Kosten des klimapolitischen Nichthandelns.

Müsste der Sozialstaat da nicht klar im Vorteil sein? Er muss ja schließlich immer mit Entwicklungen der Zukunft rechnen.


Natürlich hat der Sozialstaat als Absicherer von Risiken einen starken Zukunftsbezug. Doch beim Klimathema stellt sich die Zukunftsfrage auf besondere Weise: Wann werden sich welche Folgen der Klimaerhitzung zeigen? Wieviel Zeit bleibt, um gegenzusteuern? Wieviel muss gegengesteuert werden? Je nachdem, wie man diese Fragen beantwortet, kommt man zu unterschiedlichen
klimapolitischen Arrangements, die auch unterschiedliche sozialpolitische Arrangements notwendig machen. Die Klimaforschung legt hier relativ eindeutige Befunde vor, doch es wird eben auch politisch verhandelt, was eigentlich die Wirklichkeit sein wird, anhand derer wir Klima- und Sozialpolitik ausrichten müssen. Dabei geht es meistens nicht darum, ob der Klimawandel stattfindet, sondern wann was und wie viel getan werden muss. Und hier liegt der Sprengstoff in den Debatten.

Welche Rolle sollte die Forschung dabei einnehmen? Worauf sollte sie sich konzentrieren?


Wissenschaftler*innen sollten dazu beitragen, Debatten zu versachlichen. Es gilt darüber aufzuklären, wie und warum über bestimmte Themen gestritten wird, aber auch darüber, zu welchen Themen eigentlich Konsens herrscht. Wenn Menschen beispielsweise immer wieder medial vermittelt bekommen, dass die Gesellschaft über viele Themen hinweg in zwei Lager gespalten sei, obwohl sie das eigentlich nicht ist, könnte das dazu führen, dass sich die Menschen tatsächlich auf eine Seite im vermeintlichen Kulturkampf schlagen. Aus vermeintlicher Polarisierung wird dann echte Polarisierung. Zudem scheinen Menschen massiv zu unterschätzen, wie groß die Unterstützung für klimapolitische Maßnahmen in der Bevölkerung ist. Das ist ein Problem, wenn Menschen ihre Unterstützung danach ausrichten, wie verbreitet eine solche Unterstützung ihrer Meinung nach in der Bevölkerung ist. Hier ist soziologische Aufklärung notwendig.

Deine Empfehlung ist also, sich als Forscher*in versachlichend in den öffentlichen Diskurs einzumischen, also dem Triggern etwas entgegenzuhalten?


Ja, unbedingt. Ein Einmischen ist notwendig, aber eben als Wissenschaftler*in und nicht als politische Aktivist*in.

Müssen denn nicht auch Wissenschaftler*innen den Sprung von den sachlichen Argumenten zu den Emotionen schaffen, damit ihre Botschaften ankommen, gerade in einer Welt, in der ja das getriggerte Argument immer viel lauter sein wird als die sachlichen Fakten?


Ich denke, man kann sachliche Information durchaus auch emotional verpacken. Man sollte aber zwischen Emotionalisierung und Triggern unterscheiden. Beim Triggern geht es oft darum, sich ein Detailthema herauszupicken und das – unter Ausblendung seines sachlichen Gehalts – im Modus der übersteigerten Wut und Empörung zu kommunizieren. Man triggert, damit die Leute sich aufregen und Konflikte entstehen. So etwas kann schnell dysfunktional werden und zu einer Verrohung des Diskurses führen. Emotionalisierung ist demgegenüber nicht zwingend auf starke negative Affekte ausgerichtet. Man kann auch positiv emotionalisieren. Zudem gibt es hier mehr Raum für rationale Gegenargumente.

Ihr habt ein Buch für eine breite Leser*innenschaft geschrieben, statt euch erst einmal auf wissenschaftliche Publikationen zu konzentrieren. Wie kam es zu dieser Entscheidung?


Wir haben 2019 eine kleine Vorgängeruntersuchung mit der Innovations-Stichprobe des Sozio-ökonomischen Panels durchgeführt und waren erstaunt, wie wenig gesellschaftliche Polarisierung und wie viel Konsens wir dabei gefunden haben. Die Befunde widersprachen dem medialen Diskurs, in dem ja häufig von Spaltung die Rede ist. Und uns war schnell klar, dass das ein Thema ist, dass eine breitere Öffentlichkeit interessieren könnte. Uns war aber auch zwei weitere Dinge klar: Wir brauchten eine breitere empirische Basis und haben deshalb eigene quantitative und qualitative Erhebungen durchgeführt. Und wir mussten eine Darstellungsform und Sprache finden, die sowohl für eine breitere Öffentlichkeit funktioniert als auch für die Wissenschaftscommunity. Dass das Buch nun so viele Leser*innen gefunden hat und dass auch wissenschaftlich daran angeschlossen wird, freut uns enorm.


Thomas Lux 2024, Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet, in: sozialpolitikblog, 05.09.2024, https://difis.org/blog/?blog=129

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Buchcover "Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland"
Tom Heilmann, 26.09.2024
Wie anwendungsorientiert sollte Sozialpolitikforschung sein?
Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sind sich größtenteils einig über sozialpolitische Herausforderungen. Sie haben aber unterschiedliche Erwartungen an deren Erforschung. In einer Interviewstudie mit Vertreter*innen beider Seiten sind DIFIS-Autor*innen diesen Perspektiven systematisch auf den Grund gegangen.
weiterlesen
Eine bunt bemalte Straße mit einem tiefen Riss.
Benjamin Opratko, 12.09.2024
Wie Ablehnungskulturen Rechtsextremismus befördern
Was haben Erfahrungen in der Arbeitswelt und Leistungsversprechen mit der Zustimmung zu rechtsextremen Parteien zu tun? Die Erforschung der Kultur in der Arbeitswelt gibt wichtige Hinweise zur Analyse aktueller politischer Entwicklungen.
weiterlesen
Ein Mensch taucht in einem Swimming Pool, aus der Vogelperspektive betrachtet.
Katharina Walser, 22.08.2024
Urlaub für alle?
Strand, Sonnenliegen, gepackte Koffer, “Out of Office”-Nachrichten, die jemand in den Sand geschrieben hat wie Liebesbotschaften. Urlaub wird, zumindest im Netz, sehr einheitlich dargestellt. Dabei sieht die Wirklichkeit dieser besonderen Zeit im Jahr für viele anders aus – und ist nicht zuletzt auch eine sozialpolitische Frage. Ein Essay zur (Nicht-)Urlaubszeit.
weiterlesen
Vier Jugendliche blicken auf die Skyline einer Stadt.
Jana Sämann, 08.08.2024
Mythos „Neutralitätsgebot“
Politische Bildung ist ein wichtiger Teil der Jugendarbeit. Seit einigen Jahren wird sie jedoch unter Druck gesetzt: Insbesondere extrem rechte Akteure fordern, dass dabei ein Neutralitätsgebot zu erfüllen sei. Der Beitrag dekonstruiert dieses vermeintliche Gebot und ordnet es als strategisches Mittel zum Versuch der Delegitimation positionierter politischer Bildung ein.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt".
Kirsten Hoesch, 25.07.2024
Perspektivwechsel entlang der ‚Phantomgrenze‘
Mit „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ macht Steffen Mau unterschiedliche Sichtweisen in Ost und West auf die Geschichte seit der Wende deutlich und bietet eine Orientierungshilfe, schreibt Kirsten Hoesch in ihrer Rezension. Sie beleuchtet die Neuerscheinung mit Blick auf dessen Diagnose zu soziostrukturellen Unterschieden und Herausforderungen des Wohlfahrtsstaats.
weiterlesen
Feld und Wiesen. Am Horizont ein Dorf mit Kirche.
Laura Boemke, Tine Haubner, 11.07.2024
In der Abwärtsspirale?
Ländliche Armut ist oft nur ein Nebenschauplatz der Forschung. Ein kürzlich abgeschlossenes Forschungsprojekt macht Armut auf dem Land sichtbar und zeigt die Grenzen aktivierender Arbeitsmarktpolitik in ländlichen Peripherien auf.
weiterlesen
Foto vom Innenraum des Europaparlaments in Straßburg. Die Sitze sind leer, das Foto wurde aus den hinteren Reihen geschossen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 04.06.2024
Sozialpolitik im Europawahlkampf
Die Europawahl findet in den kommenden Tagen statt. Die sozialpolitischen Vorhaben der Parteien für die kommenden fünf Jahre analysieren PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer im zweiten Teil des Interviews zur Europawahl und Sozialpolitik.
weiterlesen
Die Flagge Europas, wehend an einer Fahnenstange.
sozialpolitikblog-Gespräch. 28.05.2024
Welche Bedeutung hat die Europawahl für die Sozialpolitik?
Die Europawahlen stehen unmittelbar bevor. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Welche Bedeutung kommt diesen Wahlen für die Sozialpolitik zu? Im ersten Teil dieses Interviews zur Europawahl ziehen PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer eine Bilanz der Von-der-Leyen-Kommission.
weiterlesen
Häuserkomplex mit mehreren Etagen. Durch die Fenster ist zu sehen. dass in manchen Wohnungen Licht brennt, in anderen nicht.
Malte Bei der Wieden, Viktoria Noka, 23.05.2024
Eine soziale Wärmewende für Mieter*innen
Damit die Energiewende im Gebäudesektor gelingt, müssen Wohnhäuser dringend saniert und erneuerbare Wärmeerzeuger eingesetzt werden. Wer eine Wohnung mietet, kann solche Investitionsentscheidungen nicht selbst treffen – und trägt die Kosten dafür über höhere Mieten mit. Insbesondere Haushalte mit geringeren Einkommen wohnen zur Miete. Die Wärmewende für Mietwohnungen zu gestalten, ist also eine der wichtigsten sozialen Fragen. Politische Instrumente gäbe es.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
In einem Park sitzen Menschen unterschiedlichen Alters auf Bänken. Menschen mit Kinderwagen gehen vorbei. Alle sind aus der Ferne von hinten zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch, 13.03.2024
Was bringt das Rentenpaket II?
Die Bundesregierung hat sich auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Keine Selbstverständlichkeit, sagt Gerhard Bäcker, Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Interview. Auch die Folgen des Generationenkapitals und der Beitragserhöhung schätzt er im Gespräch mit sozialpolitikblog ein.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Ein Stacheldraht in Nahaufnahme vor dem Sonnenuntergang.
sozialpolitikblog-Gespräch, 15.02.2024
„Wir müssen Begriffe der Migration dekonstruieren“
Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zur Migrationsforschung entsteht an der Universität Osnabrück. Es ist der erste in Deutschland, der sich mit Migration im engeren Sinne beschäftigt, sagt Prof. Aladin El-Mafaalani, der eins der Teilprojekte leitet. Im Interview spricht er über die Themen des SFB, interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Verhältnis zur Sozialpolitikforschung.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Eine Person mit gestreiftem Pullover und Armstulpen umklammert auf Bauchhöhe eine Wärmflasche.
Stephan Rixen, 28.09.2023
Ist sozial gerechter Klimaschutz möglich?
Der Streit über Heizungsgesetz und Klimageld verdeutlicht:
Klimaschutz gelingt nur, wenn Sozialpolitik mitgedacht wird. Ohne Änderungen des Lebensstils wird es nicht gehen, schreibt Prof. Stephan Rixen von der Universität zu Köln, doch die Lasten des Wandels müssen gerecht verteilt werden.
weiterlesen
Ein Löwenjunges brüllt. Foto: iStock | xp33gt
sozialpolitikblog-Gespräch 07.09.2023
„Die Generation Z revolutioniert die Arbeitswelt nicht“
Faul und fordernd – so wird die junge Generation und ihre Haltung zur Arbeit häufig beschrieben. Diese Zuschreibungen lassen sich nicht wissenschaftlich belegen, sagt Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Was die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt verändert und vor welchen Herausforderungen sie steht, erläutert er im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Eine Person mit einer Landkarte in den Händen steht auf einer Serpentinenstraße zwischen grünen Wiesen, die am Meer mündet.
sozialpolitikblog-Gespräch 06.07.2023
"Alterssicherung braucht empirische Forschung"
Dr. Dina Frommert hat am 1. Juli 2023 die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert sie sich zu kurz- und langfristigen Herausforderungen für die Gesetzliche Rentenversicherung sowie Forschungsförderung und eigener Forschung.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
An einer hellen Steinwand hängt ein Glasschild mit der blauen Aufschrift "Deutsche Rentenversicherung". Links neben der Schrift ist ein Zeichen in Form von zwei Sprechblasen in gelb und blau.
sozialpolitikblog-Gespräch 01.06.2023
Das FNA - engagierte Forschungsförderung zu Fragen der Alterssicherung
Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung feierte 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Brigitte L. Loose ist die Leiterin des FNA und spricht über die Entstehung des Netzwerks, seine Rolle in der Sozialpolitikforschung, beteiligte Forschungsdisziplinen und Zukunftsperspektiven.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Kritzeleien auf orangenem Grund. Links liegt frotal eine große Glühbirne auf der Zeichnung.
sozialpolitikblog-Gespräch 02.03.2023
Sozialpolitikforschung braucht Wissenschafts­kommunikation!
In Zeiten von Corona, Krieg und Inflation braucht es nicht nur das Fachwissen von Experten zu Viren, Militär und Wirtschaft, sondern vor allem eine verständliche Kommu­nikation der wissen­schaft­lichen Erkenntnisse.
Julia Kropf ist Moderatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Im sozialpolitikblog-Gespräch spricht sie über Wissenschafts­kommunikation in Krisenzeiten, ihre Bedeutung für die Sozialpolitik­forschung und warum Podcasts ein guter Weg sind, wissenschaftlichen Themen Gehör zu verschaffen.
weiterlesen
Eine Darstellung des Lebenszyklus in schwarzweiß durch ein Baby, einem kleinen Jungen, einem Mann mit Aktentasche und Telefon und einem alten Mann mit Gehstock und Hut.
sozialpolitikblog-Gespräch 16.02.2023
Späte Freiheit
"Das Älterwerden ist für viele angstbesetzt. Aber wir sollten auch an die positiven Seiten des Alters denken: an Gelassenheit, späte Freiheit, möglicherweise auch an die Weiterentwicklung in Richtung Weisheit." Im sozialpolitikblog-Gespräch berichtet Clemens Tesch-Römer aus der Alternsforschung, von Befunden des deutschen Alterssurvey und beleuchtet drängende Forschungsfragen.
weiterlesen
Eine Frau hat ihren Kopf auf einer Hand aufgestützt und sitzt vor einem Laptop. Sie hat ein Formular oder eine Rechnung in der anderen Hand und schaut darauf.
Ralph Henger, 02.02.2023
Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz, welches zum 01.01.2023 eingeführt wurde, bekommen einkommensschwache Haushalte spürbar mehr staatliche Unterstützung. Die jetzige Reform stellt die mit Abstand größte und zugleich am schnellsten umgesetzte Wohngeldreform dar, bedeutet aber auch einen erhebliche Belastungen für die Wohngeldstellen.
weiterlesen
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Person, die von hinten fotografiert wurde und in einem dunklen Raum alleine vor einem Fenster steht und hinaufblickt.
sozialpolitikblog-Gespräch 26.01.2023
"Es geht tatsächlich darum, ein, zwei gute Freunde oder Freundinnen um sich herum zu haben."
In diesem Interview mit Yvonne Wilke geht es rund um das Thema Einsamkeit, um die Arbeit des von ihr geleiteten Kompetenzzentrums Einsamkeit, um eine Einsamkeitspolitik und die Rolle von Sozialpolitik und Forschung zur Linderung von Einsamkeit.
weiterlesen
Eine Grafik von einem Mann, der vor blauem Hintergrund eine schwarze große Kugel, auf der ein $-Zeichen abgebildet ist, eine schwarze Steigung hinaufschiebt.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.01.2023
„In Deutschland wird sehr gut zurückgezahlt, da können sich alle darauf verlassen“
In Deutschland nehmen aktuell 600.000 Menschen die Leistungen der Schuldnerberatungen in Anspruch. Die Gründe dafür reichen von Krankheit, über Trennung bis hin zur Arbeitslosigkeit. Ines Moers, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. spricht im sozialpolitikblog-Gespräch über Schulden, die Schuldnerberatung und warum man sich so früh wie möglich Hilfe suchen sollte.
weiterlesen
Ein Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, auf dem links "Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Mit diesem Schreiben erhalten Sie ihre Steuer-Identifikationsnummer" steht und rechts ein Baby abgebildet ist.
Maximilian Kellner, 22.12.2022
Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld
Das Jahressteuergesetzes 2022 schafft die Rechtsgrundlage, um die Kontoverbindungen aller Bürger*innen zusammen mit der Steueridentifikationsnummer zu erfassen. Dadurch kann nicht nur das Klimageld umgesetzt werden, auch andere Sozialtransfers würden von einem Direktauszahlungskanal profitieren. In Zeiten weitreichender Entlastungsmaßnahmen gewinnt ein solcher Transferkanal zusätzlich an Bedeutung.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Eine Frau steht im Regen unter grauen Wolken unter einem zerrissenen gelben Regenschirm und blickt hinauf.
Florian Blank, 08.12.2022
Sozialversicherung und Klimapolitik
In der Debatte um Berührungsflächen von sozialen und ökologischen Fragen, von Umwelt- und Sozialpolitik, klafft eine Lücke: Die Sozialversicherung kommt kaum vor.
weiterlesen
Über einer gebeugten Hand links auf dem Bild schwebt eine Ein-Euro-Münze, über einer gebeugten Hand rechts auf dem Bild schweben drei 500-Euro-Scheine.
Christopher Smith Ochoa, 20.10.2022
Zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik: Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (ARB) ist das Ergebnis eines wiederkehrenden Ringens zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik um die Deutungshoheit in Verteilungsfragen. Der Blogbeitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte des ARB, seine Erstellung und sein konkretes Wirken im Bereich der Sozialpolitik-forschung.
weiterlesen
Ein aufgeklappter Stimmzettelbrief, auf dem ein blauer Stimmzettelumschlag für die Briefwahl liegt.
FF6_Paul Marx, 30.06.2022
Politische Ungleichheit als Problem politischer Sozialisation
In Deutschland wird viel über „politische Ungleichheit“ diskutiert. Hinter dem Begriff verbergen sich mindestens zwei Phänomene: Erstens beteiligen sich Menschen mit verschiedenen Bildungs- und Einkommensniveaus in ungleichem Maß an Politik. Zweitens finden sich die Präferenzen von ärmeren Menschen weniger in Gesetzesänderungen wieder - nicht zuletzt im Bereich der Sozialpolitik.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen