sozialpolitikblog
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023

Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung

Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.


Das Verhältnis von Sozialpolitik und sozialer Ungleichheiten ist seit jeher widersprüchlich (Esping­Andersen 1990, S. 23). Einerseits steht historisch betrachtet die Etablierung sozialer Sicherungssysteme und sozialer Arbeit im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Ziel, soziale Risiken abzufedern. So soll beispielsweise das Rentensystem vormals erwerbstätigen Menschen ein Einkommen im Alter sichern. Das Risiko aufgrund altersbedingter Krankheiten nicht mehr erwerbsfähig zu sein und ohne Einkommen auskommen zu müssen, wird so aufgefangen. Andererseits stellt der Sozialstaat selbst aktiv soziale Ungleichheiten her, indem etwa die Rentenhöhe sich an der Höhe des vorherigen Erwerbseinkommens und der Dauer der Erwerbsjahre orientiert – soziale Ungleichheiten am Arbeitsmarkt werden in die altersbedingte Ruhestandsphase fortgeschrieben, nicht ausgeglichen. In den frühen wissenschaftlichen Debatten um Sozialstaatlichkeit werden soziale Ungleichheiten primär als klassenbezogene Unterschiede im Einkommen und beruflicher Stellung verstanden, die zu schlechteren (materiellen) Lebensumständen führen.

Aus feministischer Perspektive ergeben sich soziale Ungleichheiten in Sozialstaaten aus genderbezogenen Aspekten, etwa aus der noch immer bestehenden Tatsache, dass Frauen verstärkt unbezahlte Sorgearbeit für Kinder, Pflegebedürftige und Alte übernehmen. Dies verunmöglicht oder erschwert ihren Zugang zum Arbeitsmarkt, insbesondere zu Normalarbeitsverhältnissen, das heißt unbefristete, sozialversicherungspflichtige Vollzeittätigkeiten mit betrieblicher Interessensvertretung – was zu einer schlechteren sozialen Absicherung führt. Die Arbeiten feministischer Wohlfahrtsstaatsforscherinnen zeigen, dass die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit die historische Entwicklung von Sozialstaaten in ihrer heutigen Form erst ermöglichte (Lewis 1992). Nicht nur das Verständnis sozialer Ungleichheiten entwickelte sich daraufhin weiter, sondern auch die soziale Absicherung von Sorgearbeitenden, etwa durch die Einführung von Rentenansprüchen im Rahmen von Kindererziehungszeiten. Existenzsichernd sind diese oder andere auf Sorgearbeit bezogenen Leistungen allerdings kaum.

Was bedeutet Intersektionalität?

Eine intersektionale Perspektive stellt die Frage nach sozialen Ungleichheiten grundlegend anders. Sie fragt nach systematischen Ausschlüssen, Zugehörigkeiten und Beteiligungen aufgrund des Zusammenspiels sozialer Kategorien wie Gender, race und Klasse auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen. Zur Analyse von Macht- und Ungleichheitsverhältnissen werden soziale Kategorien also nicht eindimensional, sondern in ihrer Verwobenheit betrachtet. Den Begriff Intersektionalität (abgeleitet vom englischen Begriff intersection = Kreuzung) prägte die U.S.-amerikanische Juristin Kimberlé Crenshaw in ihrer Analyse der damaligen Antidiskriminierungsgesetze in den USA. Sie zeigte die spezifische Diskriminierung Schwarzer Frauen gegenüber weißen Frauen und Schwarzen Männern auf – für eine Erläuterung der hier verwendeten Begrifflichkeiten siehe das Glossar des Dachverbandes der Migrantinnenorganisation DaMigra (Mascolo et al. 2022). Klagen vor Gericht gegen Diskriminierung waren damals nur in Bezug auf ein Merkmal möglich, entweder des Geschlechts oder von race. Schwarze Frauen waren insofern durch die Gesetze nicht vor der spezifischen Diskriminierung geschützt, die sie erfuhren (Crenshaw 1989). Intersektionale Ansätze sind eng mit der langen Theoriengeschichte des schwarzen Feminismus verknüpft (Kelly 2022).

In Deutschland hielten intersektionale Perspektiven in den 1980er Jahren in die Geschlechterforschung Einzug als Kritik am mehrheitsweißen bürgerlichen Feminismus, der allein die strukturellen Ausschlüsse von weißen, sesshaften Frauen der Mittelschicht benannte. Migrantinnen, Schwarze Deutsche, jüdische Frauen und Frauen mit Behinderungen kamen als Personen und mit ihren Kämpfen nicht vor (Walgenbach 2012), obgleich diese von Beginn an sozialpolitisch relevante Themen benannten: die aktive Anwerbung von weiblichen ‚Gast’arbeiterinnen für Vollzeitstellen in der Nachkriegsindustrie der damaligen Bundesrepublik Deutschland, die Folgen eines vom Ehepartner abhängigen Aufenthaltstitels oder die Beschäftigung von Migrantinnen in westlichen Haushalten zur Übernahme von Sorgearbeiten. Intersektionale Perspektiven auf Sozialpolitiken erweitern insofern den Blick auf Deutschlands Historie als Kolonialmacht, postnationalsozialistisches sowie in Teilen -sozialistisches und zugleich stetiges Einwanderungsland und fragt nach den Ausschlüssen durch sozialpolitische Diskurse, Politiken und behördlichen Praxen.

Aus intersektionaler Perspektive ließe sich darüber hinaus die geringe Beteiligung von Black, Indigineous, Person of Color (BIPoC) als Sozialpolitiker*innen in Parlamenten und weiteren politischen Entscheidungsgremien, Wohlfahrtsverbänden und Behörden kritisieren.

Deutlich voraus: internationale Forschung zu Intersektionalität und Sozialpolitik

Im angelsächsischen Raum werden intersektionale Perspektiven bereits seit Anfang der 1990er Jahre mit Sozialpolitikforschung verknüpft (Williams 1995; Ginsburg 1992). Gemeinsamer Kritikpunkt an den bestehenden (international vergleichenden) Wohlfahrtsstaatsanalysen zu Klasse und Gender war die Ausblendung der Bedeutung von race, Ethnizität und Migration für die Herausbildung von Sozialstaaten. Wohlfahrtstaatsanalysen begreifen den Sozialstaat implizit als national verfasstes Gebilde mit einer – bezogen auf Kultur, race, Ethnie und Sprache – homogenen Gesellschaft innerhalb geografisch festgelegter Grenzen (Williams 1995, S. 138). So lässt sich an der feministischen Wohlfahrtsstaatsforschung kritisieren, dass die Arbeitskraft von Frauen of Colour schon immer am Arbeitsmarkt ausgebeutet wurde. Frühe sowie gegenwärtige intersektionale Analysen von Sozialstaaten betonen daher die Existenz rassistischer Kontinuitäten sowie die Verwobenheiten von race mit Gender, Klasse und weiteren sozialen Kategorien (Centre for Contemporary Cultural Studies 1982; Perocco 2022). Andere intersektionale Analysen von Sozialpolitiken nehmen globale Krisen (Williams 2021) zum Ausgangspunkt. Derart lässt sich etwa das Zusammenspiel von Sorgearbeit, nationalstaatlichen Grenzziehungsprozessen, widersprüchlichen Migrationspolitiken sowie ökonomischen Diskursen zwischen finanzpolitischen Sparmaßnahmen und Fachkräftemangel kritisch analysieren.

Die deutsche Forschungslandschaft steckt diesbezüglich noch in den Kinderschuhen. Zwar zeigt sich seit den 2000er Jahren eine zunehmende Verknüpfung der sozialen Kategorien Gender und Klasse – so entspann sich die Kritik an der Reformierung des Elterngeldes daran, dass primär hochqualifizerte und beruflich erfolgreiche Frauen von einer Entgeltersatzleistung profitieren, während Mütter im SGB II-Bezug von der Leistung gänzlich ausgeschlossen bleiben (Auth et al. 2010)  –, eine systematische Berücksichtigung der Verwobenheit mit race und Migration geschieht jedoch nur am Rande, häufig aus anderen Disziplinen wie der der Geschlechterforschung, Ethnologie, Rassismus- oder kritischen Migrationsforschung heraus.


Zu erforschen wäre etwa, durch welche öffentlichen Debatten aktuelle staatliche Anwerbestrategien von Pflegefachkräften in Brasilien oder den Philippinen begleitet werden, welche neuen Einreise- und Berufsanerkennungspolitiken diese nach sich ziehen, welche neuen Akteur*innen im Feld transnationaler Arbeitsmärkte entstehen oder wie sich der berufliche und familiäre Alltag einer solchen Fachkraft zwischen Deutschland und dem Herkunftsland gestaltet. Auch ein Vergleich mit früheren Einwanderungsphasen in den Gesundheitssektor, etwa durch Krankenschwestern aus Indien (Goel 2023) wäre erkenntnisgewinnend. Wenig ist zudem darüber bekannt, wie sich die Geschlechterverhältnisse in von Rassismus betroffenen Familien gestalten oder welchen Einfluss rassistische Zuschreibungen am Arbeitsmarkt, im Gesundheitssystem oder in Kindergärten haben – ganz gleich, ob diese Personen oder Familien nun eingewandert sind oder deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Auf diese Weise werden Brüche und Kontinuitäten in den Diskursen, Politiken und Praktiken sichtbar, die weit verbreitete Annahmen in Politik und Forschung in Frage stellen.

Sozialpolitikforschende können hier mit ihrem Wissen wichtige Beiträge leisten. Dass dies noch zu wenig geschieht, liegt sicherlich auch daran, dass Sozialpolitikforschende selbst – wie in anderen Wissenschaftsdisziplinen – wenig divers sind. Eine stärkere Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Aktivist*innen wie DaMigra oder #ichbinarmutsbetroffen wäre daher wichtig, um eigene blinde Flecken aufgezeigt zu bekommen und die vom Forschungsthema Betroffenen als Expert*innen ihrer selbst an Prozessen und Entscheidungen im Sinne eines Powersharings zu beteiligen.

Komplex, komplexer, intersektional? Herausforderungen und Fallstricke

Es ist jedoch kein Zufall, dass intersektionale Analysen zu Sozialpolitik (noch) wenig Anwendung finden. Das Konzept ist komplex und zugleich vage (Nash 2008). Innerhalb der Bedeutung sozialer Kategorien und der Relevanz unterschiedlicher gesellschaftlicher Ebenen für Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten kann man sich schnell verlieren. Klarer definierte intersektionale Methodologien bilden sich zudem erst allmählich aus und empfehlen beispielsweise eine Definition der zu untersuchenden Kategorien aus dem Forschungsfeld heraus, die analytische Trennung verschiedener Ebenen von Machtverhältnissen (etwa Repräsentationen, Strukturen und Identitäten), eine verstetigte Selbstreflexion in allen Etappen des Forschungsprozesses sowie die Anwendung partizipativer Forschung. Auch innerhalb der quantitativen Forschung ist eine Debatte im Gange (Gross und Goldan 2023). Gleichwohl existieren bereits wissenschaftliche wie politische Akteur*innen, von deren Analysen und Wissen sich lernen lässt. Zu nennen wären etwa das Center for Intersectional Justice mit Sitz in Berlin oder das Canadian Research Institute for the Advancement of Women.

Für Sozialpolitiken, die intersektionale Ungleichheiten adressieren, brauchen wir intersektionale Sozialpolitikanalysen zu der Verwobenheit von Ungleichheiten aber auch von Privilegien, ein Bewusstsein dafür, welche Fragen, Themen und Personen durch die eigene Forschung ausgeschlossen bleiben sowie mehr Diversität unter Forschenden. Wer forscht, mit Blick auf welche Probleme, zu welchen sozialpolitischen Adressat*innen? Eine solche Perspektiverweiterung ist meines Erachtens unausweichlich.

Literatur

Auth, Diana; Buchholz, Eva; Janczyk, Stefanie (Hg.) (2010). Selektive Emanzipation. Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik. Opladen: Budrich (Politik und Geschlecht, 21). Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-86649-254-7.


Centre for Contemporary Cultural Studies (Hg.) (1982). Empire strikes back. Race and Racism in 70's Britain. University of Birmingham. London: Routledge.


Crenshaw, Kimberlé W. (1989). Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine. Feminist Theory and Antiracist Politics. In: University of Chicago Legal Forum, S. 139–167.


Esping ­Andersen, Gøsta (1990). The three worlds of welfare capitalism. Campridge: Polity Presse.


Ginsburg, Norman (1992). Divisions of Welfare: A Critical Introduction to Comparative Social Policy. London: Sage Publications.


Goel, Urmila (2023). Recruiting Nurses from Kerala: On Gender, Racism, and the Nursing Profession in West Germany. In: Christa Wichterich und Maya John (Hg.): Who Cares?: Care Extraction and the Struggles of Indian Health Workers. New Delhi: Zubaan, S. 247–266.


Gross, Christiane; Goldan, Lea (2023). Modelling Intersectionality within Quantitative Research. In: sozialpolitik.ch (1/2023). DOI: 10.18753/2297-8224-4025.


Kelly, Natasha A. (Hg.) (2022). Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte. 2. Auflage 2022. Münster: UNRAST.


Lewis, Jane (1992). Gender and the Development of Welfare Regimes. In: Journal of European Social Policy 2 (3), S. 159–173. DOI: 10.1177/095892879200200301.


Mascolo, Mara; Burdorf-Sick, Lisa; Panteleeva, Neko (2022). Ein kleines Glossar der komplizierten Begriffe. Hg. v. DaMigra e.V. Berlin.


Nash, Jennifer C. (2008). Re-thinking intersectionality. In: Feminist Review 89, S. 1–15.


Perocco, Fabio (Hg.) (2022). Racism in and for the Welfare State. Cham: Springer International Publishing.


Walgenbach, Katharina (2012). Intersektionalität - eine Einführung. Portal Intersektionalität. Online verfügbar unter http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/schluesseltexte/walgenbach-einfuehrung/, zuletzt geprüft am 12.07.2016.


Williams, Fiona (1995). Race/Ethnicity, Gender, and Class in Welfare States: A Framework for Comparative Analysis. In: Social Politics 2 (2), S. 127–159.


Williams, Fiona (2021). Social policy. A critical and intersectional analysis. Cambridge, UK, Medford, MA, USA: Polity.

 


Katrin Menke 2023, Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung, in: sozialpolitikblog, 30.11.2023, https://difis.org/blog/?blog=88

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Foto eines bewölkten Himmels, der in verschiedenen lila-Tönen gefärbt ist. Im Zentrum des Bildes ist ein Blitz zu sehen.
sozialpolitikblog-Gespräch. 12.09.2024
Ungleichheitskritik, die sich nach unten richtet
Sozialpolitische Themen regen viele Menschen auf, wenn sie mit moralischen Grunderwartungen brechen und die vermeintlich Schuldigen gleich mitliefern, sagt „Triggerpunkte"-Co-Autor Thomas Lux. Im Interview spricht er darüber, welche politischen Akteure das für sich nutzen, warum Klimathemen derzeit noch mehr triggern und wie Forschende reagieren können, wenn ihre Themen emotional aufgeladen werden.
weiterlesen
Ausgaben des deutschen Grundgesetzes liegen auf einem Stapel.
Finn Beckmann, Johannes Greiser, 29.08.2024
Streitpunkt Regelbedarfsbemessung im Bürgergeld
Wie hoch die Regelsätze im Bürgergeld sein sollen, ist politisch seit Jahren sehr umstritten. Jenseits der politischen Debatte gibt es auch verfassungsrechtliche Anforderungen an das Existenzminimum, sagt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Wie großzügig es seine Kompetenzen auslegen darf, fragt dieser Beitrag aus interdisziplinärer Perspektive.
weiterlesen
Ein Mensch taucht in einem Swimming Pool, aus der Vogelperspektive betrachtet.
Katharina Walser, 22.08.2024
Urlaub für alle?
Strand, Sonnenliegen, gepackte Koffer, “Out of Office”-Nachrichten, die jemand in den Sand geschrieben hat wie Liebesbotschaften. Urlaub wird, zumindest im Netz, sehr einheitlich dargestellt. Dabei sieht die Wirklichkeit dieser besonderen Zeit im Jahr für viele anders aus – und ist nicht zuletzt auch eine sozialpolitische Frage. Ein Essay zur (Nicht-)Urlaubszeit.
weiterlesen
Eine mit Blumen bewachsene Parkbank steht auf einem überschwemmten Weg.
Katharina Zimmermann, 01.08.2024
Kann Sozialpolitik die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen?
Finanzielle Ausgleiche wie das Klimageld sollen Klimaschutzpolitik sozial abfedern und das Vertrauen in sie erhöhen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, jedoch Grenzen hat. Sie gibt Einblicke in die tieferliegenden Begründungsmuster verschiedener sozialer Gruppen und zeigt Wege in eine sozial-gerechte Klimaschutzpolitik auf.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Lebenslagen und Gemeinwohl"
Remi Maier-Rigaud, 18.07.2024
Die Kölner Tradition: Mehr als nur Empirie
Sozialpolitikforschung steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen empirischer Analyse und normativen Zielsetzungen einer lebenswerten Gesellschaft zu finden. So lautet das Verständnis der Kölner Tradition der Sozialpolitikforschung, das in einer Festschrift für Professor Frank Schulz-Nieswandt gewürdigt wird. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Balanceakt eines normativ-kritizistischen Sozialpolitikverständnisses und seine Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft.
weiterlesen
Feld und Wiesen. Am Horizont ein Dorf mit Kirche.
Laura Boemke, Tine Haubner, 11.07.2024
In der Abwärtsspirale?
Ländliche Armut ist oft nur ein Nebenschauplatz der Forschung. Ein kürzlich abgeschlossenes Forschungsprojekt macht Armut auf dem Land sichtbar und zeigt die Grenzen aktivierender Arbeitsmarktpolitik in ländlichen Peripherien auf.
weiterlesen
Die Flagge Europas, wehend an einer Fahnenstange.
sozialpolitikblog-Gespräch. 28.05.2024
Welche Bedeutung hat die Europawahl für die Sozialpolitik?
Die Europawahlen stehen unmittelbar bevor. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Welche Bedeutung kommt diesen Wahlen für die Sozialpolitik zu? Im ersten Teil dieses Interviews zur Europawahl ziehen PD Dr. habil. Jana Windwehr und Torben Fischer eine Bilanz der Von-der-Leyen-Kommission.
weiterlesen
Rote und blaue Spielfiguren neben einem Würfel auf einem Spielbrett.
Patricia Frericks, Julia Höppner, 13.05.2024
Ungleiche Umverteilung: Familien im Vergleich
Armutsgefährdete Familien in Deutschland erhalten geringere Sozialleistungen als ihnen zustehen und zahlen höhere Abgaben als sie müssten – für Familien mit höheren Einkommen gilt das Gegenteil. Das zeigt eine Studie aus dem DFG-Projekt FaSo. Die Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die diskutierten Änderungen bei der Kindergrundsicherung, dem Kinderfreibetrag und den Steuerklassen bei Paaren.
weiterlesen
Person mit roter Einkaufstasche, von hinten fotografiert, Schatten von Laternen und der Person auf Betonboden sichtbar
Irene Becker, 24.04.2024
Bürgergeld: Hohe Kaufkraftverluste durch Inflation
Die Höhe der Regelbedarfe ist immer wieder Anlass für politischen Streit. Angesichts sinkender Inflation wird diskutiert, ob die letzte Anhebung der Regelbedarfe angemessen war. Eine aktuelle Berechnung gibt nun einen Überblick über die Entwicklung der Regelbedarfsfortschreibungen und die Preisentwicklung der letzten Jahre im Vergleich – und kommt zu eindeutigen Ergebnissen.
weiterlesen
Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Eine Person hält ein Schild auf einer Demonstration mit der Aufschrift: "Protect safe legal abortion", zu Deutsch "Schützt sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch"
Hannah Zagel, 26.10.2023
(Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren
Familienplanung wird häufig als Privatsache angesehen. Doch Prozesse um das Planen oder Vermeiden, Durchleben oder Beenden von Zeugung und Schwangerschaft werden staatlich gesteuert und sind politisch umkämpft. Dr. Hannah Zagel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Reproduktion als Politikfeld und eine neue, internationale Datenbank.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Die Fassade eines Hochhauses im Berliner Hansaviertel nach einem Entwurf des Architekten Pierre Vago ragt in den Himmel.
Konstantin A. Kholodilin, 14.09.2023
Kaum neue Sozialwohnungen trotz Wohnungsnot
Der soziale Wohnungsbau ist ein wirksames Mittel, um Haushalte mit Wohnungen zu versorgen. Wurden bis in die 1970er noch etliche Sozialwohnungen gebaut, ist Deutschland beim Sozialwohnungsbau heute in Europa fast Schlusslicht. Dr. habil. Konstantin Kholodilin vom DIW Berlin analysiert die Geschichte und die Auswirkungen der Bauförderung.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Ein Weidenkorb mit roten und grünen Äpfeln und gelben Birnen.
Traute Meyer, 27.07.2023
Warum Ländervergleiche für Sozialpolitik wichtig sind
Sozialpolitik ist angesichts von Krisenlagen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Hilft in solcher Situation der Vergleich mit anderen Ländern? Ja, findet Prof. Traute Meyer von der University of Southampton. Denn davon können sozialpolitische Praktiker*innen und Forschende lernen – auch über ihr Verhältnis zueinander.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Rechts unten sind Solarplatten zu sehen, darüber eine grüne Landschaft mit Windrädern. Im oberen und linken Teil des Bildes sind zwei Personen zu sehen, die an zwei Laptops arbeiten.
Silke Bothfeld, 08.06.2023
Welche Rolle für die Gewerkschaften in einer neuen Interessenskonstellation für die sozial-ökologische Transformation?
In der Sozialpolitikforschung hatte die Beschäftigung mit der sozial-ökologischen Trans­formation lange Zeit einen marginalen Stellen­wert und die meisten Beiträge waren von großer Skepsis gegenüber dem erwerbs­zentrierten Modell der sozialen Sicherung geprägt. Eines der zentralen Struktur­prinzipien des Sozial­staats, das besonders relevant erscheint, um die Anpassungs­fähigkeit – und das Anpassungs­potential des deutschen Sozial­modells an die Heraus­forderungen des Klima­wandels auszuloten, ist die Grund­konstellation um den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital.
weiterlesen
Auf hellblauem Hintergrund liegen vier Würfeln mit den Zahlen von eins bis vier farblich beschriftet. Eine hand hält mit zwei Fingern den ersten Würfel mit der Eins fest.
Hans-Peter Klös, Gerhard Naegele, 11.05.2023
Prioritätensetzung in der Sozialpolitik – eine vernachlässigte Debatte
Die Finanzierung der Sozialpolitik in Deutschland stößt schon jetzt an ihre Grenzen und wird demografisch bedingt noch voraussetzungsvoller. Daher ist eine normativ breit akzeptierte und empirisch gestützte Debatte über Prioritätensetzungen überfällig.
weiterlesen
Ein Diagramm mit blauen Balken zum Klassenverhältnis einer Gesellschaft.
Klaus Dörre, 06.04.2023
Transformationskonflikte: Der ökologische Wohlfahrtsstaat als nachhaltige Vision
Ökologische Groß­gefahren wie die des Klimawandels betreffen alle, aber eben nicht in gleicher Weise und sie machen auch nicht alle gleich. Im Gegenteil: In Gesellschaften, in denen der demo­kratische Klassen­kampf öffentlich marginalisiert wird, kann sich der ökologische Gesellschafts­konflikt in einen Modus ideologischer Beherrschung verwandeln. In Klassen­lagen, die von den Zwängen des Lohns und der Lohnarbeit geprägt werden, löst dies Wider­ständigkeiten aus, die als gewaltiger Brems­klotz für ökologische Nach­haltig­keit wirken. Ändern lässt sich das nur, wenn eine soziale Infrastruktur geschaffen wird, die der so dringend nötigen Nach­haltigkeits­wende Schub­kraft verleiht.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Eine Frau hat ihren Kopf auf einer Hand aufgestützt und sitzt vor einem Laptop. Sie hat ein Formular oder eine Rechnung in der anderen Hand und schaut darauf.
Ralph Henger, 02.02.2023
Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz, welches zum 01.01.2023 eingeführt wurde, bekommen einkommensschwache Haushalte spürbar mehr staatliche Unterstützung. Die jetzige Reform stellt die mit Abstand größte und zugleich am schnellsten umgesetzte Wohngeldreform dar, bedeutet aber auch einen erhebliche Belastungen für die Wohngeldstellen.
weiterlesen
Eine Grafik aus einer alten Zeitschrift über die deutsche Sozialversicherung. Ein Baum bildet einen Finanzüberblick. Links und rechts sind Abbildungen zur Krankenversicherung, Invaliden-Fürsorge, Altersversicherung und Hinterbliebenen-Fürsorge.
Wilfried Rudloff, 19.01.2023
Historische Forschungen zum deutschen Sozialstaat
Neben zweier Groß- und Langzeitprojekte zur historischen Sozialpolitikforschung in Deutschland sind weitere diesbezügliche Forschungsprojekte von Gewicht ebenfalls abgeschlossen. Der Beitrag bietet eine Zwischenbilanz und einen Ausblick auf mögliche Wege einer künftigen historischen Sozialpolitikforschung. Zusätzlich wird diskutiert, wie sich die historische Sozialstaatsforschung künftig strategisch positionieren sollte.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Über einer gebeugten Hand links auf dem Bild schwebt eine Ein-Euro-Münze, über einer gebeugten Hand rechts auf dem Bild schweben drei 500-Euro-Scheine.
Christopher Smith Ochoa, 20.10.2022
Zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik: Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (ARB) ist das Ergebnis eines wiederkehrenden Ringens zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik um die Deutungshoheit in Verteilungsfragen. Der Blogbeitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte des ARB, seine Erstellung und sein konkretes Wirken im Bereich der Sozialpolitik-forschung.
weiterlesen
Auf verschiedenen Geldnoten sind Würfel mit Buchstaben aufgereiht. Die Würfel bilden das Wort "Gewerkschaft".
Tina Groll, 15.09.2022
Booster für die Sozialpartnerschaft: Warum die Menschen Vertrauen in den Sozialstaat haben sollten
Gewerkschaften, Sozialverbände, aber auch Arbeitgeberverbände sind die Treiber für die Sozialpolitik in Deutschland. Ihre Rolle wird zurecht vom Bundeskanzler wieder aufgewertet.
weiterlesen
Auf weißem Hintergrund steht in Großbuchstaben das Wort "Sozialstaat" ununterbrochen. Ein "Sozial" im Bereich links oben ist als Akzent rot gefärbt.
Pieter Vanhuysse, 04.08.2022
Sozialpolitik persönlich nehmen: Wie die Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale Wohlfahrtseinstellungen beeinflussen
Die berühmten „Big-Five“-Persönlichkeitsmerkmale – Neurotizismus, Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Extrovertiertheit – sind in der Psychologie ein bewährtes Konzept und Arbeitsinstrument. Die „Big Five“ erfassen die tieferen psychologischen Grundlagen, die die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und wie sie auf die verschiedenen Reize des Lebens reagieren. Insbesondere ein Merkmal hat dabei Einfluss auf die Einstellung zum Wohlfahrtsstaat.
weiterlesen
Ein aufgeklappter Stimmzettelbrief, auf dem ein blauer Stimmzettelumschlag für die Briefwahl liegt.
FF6_Paul Marx, 30.06.2022
Politische Ungleichheit als Problem politischer Sozialisation
In Deutschland wird viel über „politische Ungleichheit“ diskutiert. Hinter dem Begriff verbergen sich mindestens zwei Phänomene: Erstens beteiligen sich Menschen mit verschiedenen Bildungs- und Einkommensniveaus in ungleichem Maß an Politik. Zweitens finden sich die Präferenzen von ärmeren Menschen weniger in Gesetzesänderungen wieder - nicht zuletzt im Bereich der Sozialpolitik.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Sieben uralte und verstaubte Bücher lehnen auf einem Regalbrett.
Cornelius Torp, 02.06.2022
Does History Matter? Zur Rolle der Geschichtswissenschaft in der Sozialpolitikforschung
Wenn man als Historiker – üblicherweise als einziger Vertreter seines Faches – als Referent auf sozialpolitischen Fachtagungen auftritt, hat das zuweilen den Charakter einer „Vorgruppe“ bei einem Rockkonzert, die zuständig dafür ist, den Saal auf „Temperatur“ zu bringen. Für die nachfolgenden Redner und Rednerinnen jedenfalls spielt die historische Dimension zumeist keine Rolle, sie richten ihr Augenmerk auf gegenwärtige sozialpolitische Probleme und beziehen sich in ihren Analysen auf möglichst aktuelle empirische Daten.
weiterlesen