DIFIS-VERANSTALTUNGEN



DIFIS AKTUELL

Am 13. Mai 2025 fand das DIFIS-TransferLab mit dem Titel „Wissenstransfer in der Sozialpolitik(-forschung)“ statt. An dem digitalen Workshop nahmen rund 30 Expert*innen teil – darunter vor allem Sozialpolitikforschende aus verschiedenen Forschungsprojekten des vom BMAS finanzierten Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) sowie ausgewählte Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Hier finden Sie einen Bericht zur Veranstaltung.
weiterlesen
Das Issue Network "Wohnen und Sozialpolitik" lädt zur Einreichung von Beiträgen für die am 09. und 10. Oktober in Bremen stattfindende Tagung "Wohnen als ‚soziale Frage‘: Welche Antworten bietet der Sozialstaat?" ein. Abstracts können bis zum 01.07.2025 eingereicht werden.
weiterlesen
In einem eintägigen Workshop setzten sich Führungskräfte der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie Sozialwissenschaftler*innen mit inneren Strukturen und externen Herausforderungen der Wohlfahrtsverbände, Sozialpolitik im Krisenmodus und politischer Rolle der Freien Wohlfahrtspflege und ihrer Spitzenverbände auseinander.
weiterlesen
Veronika Lemeire wird vom 15. bis 29. Mai 2025 als Gastwissenschaftlerin am DIFIS tätig sein. Während ihres Aufenthalts am DIFIS wird Dr.in Lemeire zentrale Elemente ihrer Postdoc-Forschung weiterentwickeln. Im Mittelpunkt steht die vergleichende Analyse der Auswirkungen arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Reformen auf die Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland, Belgien und den Niederlanden seit der Einführung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.
weiterlesen
Die Migrationsforscherin Claudia Finotelli wird vom 10.05.2025 für eine Woche am DIFIS im Rahmen ihres Gastwissenschaftler*innen-Aufenthalts an Forschungsfragen zum Thema „Migration in Ageing Societies“ arbeiten sowie Einblicke in weitere Bereiche ihrer Forschungsarbeit geben. Dazu ist ein enger Austausch mit dem Team des Forschungsfelds 3 „Transnationale soziale Sicherung in der Migrationsgesellschaft“ geplant.
weiterlesen
Das Issue Network "Plattformen - Arbeit – Regulierung" am DIFIS schreibt eine Expertise zum Thema „The EU Platform Directive through the Lens of Labour Law“ (Arbeitstitel) aus. Im Rahmen der Expertise soll die Umsetzung der 2024 verabschiedeten EU-Richtlinie 2024/2831 zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit ländervergleichend untersucht werden. Angebote können bis zum 15.06.2025 abgegeben werden.
DIFIS-PUBLIKATIONEN
Newsletter
Sind sie interessiert an unserer Arbeit und
wollen auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier für unseren
Newsletter an!
NEUES AUS DER SOZIALPOLITIK

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) und das Institut für Soziologie (IfS) der Universität Duisburg-Essen organisieren gemeinsam die 13. Sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt für Promovierende, deren Arbeiten sich mit den Themen Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Bildung, Ungleichheit, Sozialstaat und Sozialpolitik befassen. Bewerbungen sind bis zum 10.10.2025 möglich.
weiterlesen
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sucht am Standort Essen ein/e Postdoc (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktökonomik im Kompetenzbereich „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“ zur Bearbeitung von Forschungsfragen zu Transformationsprozessen,
insbesondere der ökologischen Transformation des Arbeitsmarktes im Rahmen der durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanzierten RWI/IAB-Nachwuchsgruppe „Ökologische Transformation, Arbeitsmärkte, Aus- und Weiterbildung“ (ÖkTAAWe). Bewerbungen sind noch bis zum 31.07.2025 möglich.

Die Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn (Mindestlohnkommission) organisiert am 09./10. Oktober 2025 einen Workshop zum wissenschaftlichen Austausch über aktuelle, noch nicht als Artikel veröffentlichte Forschungsergebnisse zum gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland („work in progress“). Willkommen sind quantitative und qualitative Beiträge, die sich auch mit spezifischen Zielgruppen, Regionen oder Branchen befassen können. Beiträge können bis zum 08. August 2025 eingereicht werden.
Weitere Informationen und vollständiger Call for Papers
Das European Network for Social Policy Analysis (EspaNET) veranstaltet vom 16. bis 17. September 2025 einen Workshop mit dem Titel "Zero poverty world: Minimum income protection across the globe" an der Universität Antwerpen (Belgien). Hierfür können noch bis zum 25.06.2025 Abstracts eingereicht werden.
weiterlesen
Seit 25 Jahren begleitet das Portal "Sozialpolitik aktuell" die sozialpolitischen Entwicklungen in Deutschland. Nun sind Interessierte eingeladen, das Jubiläum in Berlin mit der Veranstaltung "25 Jahre Sozialpolitik aktuell - Ein Blick zurück, um Sozialpolitik nach vorn zu gestalten" zu feiern und mit geladenen Gästen Eckpunkte der sozialpolitischen
Herausforderungen der neuen Regierungskoalition zu konkretisieren und Umsetzungsschritte zu skizzieren. Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.2025 möglich.

Die jährlich stattfindende ESPAnet-Konferenz findet vom 27. bis 29. August 2025 in Mailand unter dem Titel "The Welfare State in the 21st Century. On the Edge of a New Era or Back to Basics?" statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Zur Konferenz-Webseite